Die positive Gratiszeitung KW 39 22 | Page 18

18 27 . September 2022 • WERBUNG

kurz notiert …

Kunstvoll .
ENGELHARTSZELL . Der ORF und das Schütz Art Museum laden am Samstag , 1 . Oktober zur österreichweiten „ Langen Nacht der Museen “ ab 18 Uhr im Schütz Art Museum . Infos unter 07717 / 20320 , www . schuetzartmuseum . at ; Eintritt mit Führung durch Prof . Josef Schütz : € 6

Jubiläums-Nassbewerb im

Die Florianis des Bezirks Schärding bewiesen zum 25 . Mal ihr Geschick beim
Zusammenhalt .
ANDORF . Betreuende und pflegende Angehörige nehmen eine hohe psychische und physische Belastung auf sich . Unterstützung bietet der Stammtisch für pflegende Angehörige mit fachlichen Tipps , Austausch uvm . Neuzugänge sind jederzeit willkommen ! Der nächste Stammtisch findet am 29 . September um 20 Uhr beim Kirchenwirt statt .
Kochtipps .
SCHARDENBERG . Am Dienstag , 4 . Oktober heißt es in der Schulküche der NMS von 19.15 bis 22.30 Uhr „ Milchprodukte für den Hausgebrauch ganz einfach selber machen “ mit Seminarbäuerin Manuela Schneiderbauer . Die Teilnahmekosten belaufen sich auf € 25 . Infos und Anmeldung ( bis . 3 . Oktober ): 07713 / 6120
Frische Ernte .
PRAM . Nach einem schönen Sommer gibt es eine gute Ernte und gut gereifte Produkte . Zahlreiche davon können beim Erntedank-Bauernmarkt in der Furthmühle Pram am Samstag , 1 . Oktober von 9 bis 11 Uhr erstanden werden . Dazu kommt die bewährte Vielfalt der regionalen Erzeuger . Neben dem Mühlenstüberl hat auch der Mühlen-Flohmarkt wieder geöffnet .
BEZIRK SCHÄRDING . Über 30 Bewerbsgruppen traten Anfang September in Dorf beim 25 . Bezirksnassbewerb des Bezirkes Schärding in den verschiedenen Wertungsklassen gegeneinander an . Dabei gilt es , die Löschleitung möglichst schnell aufzubauen und tatsächlich auch Wasser zum gedachten Brandherd zu befördern , was sehr genaues Arbeiten erfordert . Dass dabei mit den Gerätschaften aus der eigenen Feuerwehr gearbeitet wird und die Bewerbsgruppen nur aus Mitgliedern der jeweiligen Feuerwehr bestehen , erhöht den praktischen Wert dieses Bewerbs .
ST . MARIENKIRCHEN . Ein Abend , an dem ausschließlich Beförderungen , Ehrungen und Auszeichnungen im Mittelpunkt standen , wurde kürzlich bei der FF Hackenbuch abgehalten . Kommandant Wolfgang Laufenböck durfte 30 Kameraden , Landesfeurwehrrat Alfred Deschberger , Abschnittskommandant
ERFOLGREICHE GASTGEBER Am erfolgreichsten schnitten bei diesem Jubiläumswettbewerb zwei Gruppen der ausrichtenden Feuerwehr Dorf ab , welche in den beiden Bronze-Bewerben jeweils Bezirkssieger wurden . Den Silberbewerb konnte die Feuerwehr Eggerding für sich entscheiden . In der Gästewertung waren die Feuerwehren Kromberg , Bruckleiten und Forchtenau ( alle Bezirk Ried ) siegreich .
BABY ON BOARD Daran , dass eine weitere Gruppe der Feuerwehr Dorf ganz offenkundig mit zehn statt regulär neun Personen antrat , nahm übrigens niemand Anstoß . Ganz im Gegenteil – man freute sich mit ihnen , denn das zehnte Mitglied der Gruppe wird erst in knapp zwei Monaten das Licht der Welt erblicken . Die Schriftführerin der Feuerwehr Dorf ließ es sich trotz fortgeschrittener Schwangerschaft nicht nehmen , am Bewerb teilzunehmen . Insider wissen : Als Gruppenkommandantin der Bewerbsgruppe ist das ohne Gefahr möglich .
RUNDUM GELUNGEN Erfreulich war zudem , dass sich auch Bewerbsgruppen außerhalb

Ehrungstag bei der FF Hackenbuch

BR Hannes Veroner , HBI Wolfgang Laufenböck , Herbert Siegesleithner , GV Peter Dobelhammer , GV Manfred Wimmeder , LFR Alfred Deschberger
Hannes Veroner sowie Mitglieder des Gemeindevorstandes im Feuerwehrhaus Hackenbuch begrüßen , um im feierlichen Rahmen besondere Leistungen zu würdigen .
So wurden Patrick Ebner , Niklas Reitinger , Fabian Reitinger und Jan Schlager zum Oberfeuerwehrmann , Sandra Pucher zum Löschmeister , Stefan Danninger und Florian Furthner zum Oberlöschmeister und Johann Wimmeder zum Oberbrandmeister befördert . Weiters wurde Franz Fischer jun . und Alois Wimmeder für 40-jährige Mitgliedschaft und Johann Wimmeder für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt . Durch sein langjähriges Wirken für die Feuerwehr wurde Kamerad Herbert Siegesleithner unter großem Applaus zum Ehrenmitglied ernannt . Die Bezirksauszeichnung Stufe 2 wurde von LFR Alfred Deschberger und AFKDT Hannes Veroner sowie der Gemeindevertretung an Gerhard Wolfsberger und Thomas Siegesleithner überreicht für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre jahrzehntelange Tätigkeit im Kommando der FF Hackenbuch .