Die positive Gratiszeitung KW 38 22 | Page 8

Hoch soll sie leben !
8 20 . September 2022 • WERBUNG

25 Jahre Streetwork Ried

Am 23 . und 24 . September wird gefeiert !

Baubeginn im Kulturdorf

WENDLING . Mit einem Spatenstich am 1 . September wurde der Baubeginn beim Bauvorhaben „ Kulturdorf “ in Wendling gefeiert . Bei diesem Projekt der Gemeinde entstehen ein neues Musikheim und Vereinsräume für die Laienspielgemeinschaft sowie die Landjugend Wendling . Ein Lagerraum und eine Außenbühne mit einer vorgelagerten Freifläche , welche als Zuschauerraum und bei Bedarf als Festplatz oder Parkplatz genutzt werden kann , komplettieren dieses Bauwerk .
Mit Baukosten von rund € 3,1 Millionen muss bei diesem Projekt gerechnet werden , welches nur mit großer Unterstützung des Landes OÖ finanziert werden kann . Bei dem zu Beginn ausgeschriebenen Architekturbewerb setzte sich die Idee des Architekturbüros „ two in a box “ aus Ottensheim , Architekt Dipl . -Ing. Andreas Fiereder , durch . Die LAWOG OÖ begleitete

Nach langer , schwerer , mit großer Geduld ertragener Krankheit ist Herbert Nöbauer

am Dienstag , 13 . September 2022 , im 76 . Lebensjahr von seinen Leiden erlöst von uns gegangen . Mit ihm haben wir einen liebevollen , warmherzigen , fürsorglichen und pflichtbewussten Menschen verloren .
Am Donnerstag , 22 . September , besteht von 10.00 bis 20.00 Uhr in der Aufbahrungshalle Ried i . I . die Möglichkeit , sich persönlich von Herbert zu verabschieden . Wir beten gemeinsam am Donnerstag um 19.00 Uhr in der Riedbergkirche .
Der heilige Trauergottesdienst wird am Freitag , 23 . September , um 13.30 Uhr in der Aussegnungshalle Ried i . I . abgehalten . Anschließend geleiten wir die Urne unseres lieben Herbert zur Familiengrabstätte .
Für Beileidsbekundungen liegt ein Kondolenzbuch auf .
Foto : Gemeinde Wendling
Bauausschussobmann GR Stefan Floß , LJ-Obmann Christoph Schauer , Obfrau der Laienspielgemeinschaft Andrea Baumgartner , MV-Obmann Thomas Söllinger , Bgm . Christian Perndorfer , Stabführer Benjamin Strasser , Zimmermeister Klaus Pichler , Dipl . -Ing . Dr . Horst Lischka , Architekt Dipl . -Ing . Andreas Fiereder , Bmst . Roland Wiesinger , Bmst . Ing . Gerald Fierlinger und Bmst . Ing . Patrick Mayr
den Wettbewerb und in weiterer Folge wurde sie von der Gemeinde Wendling mit der Umsetzung des Kulturdorfes im Rahmen einer Baubetreuung beauftragt .
Ziel des Projektes ist es , dass der MV Trachtenkapelle Wendling , welcher seit Ostern 2019 keinen eigenen Proberaum mehr hat , im Herbst 2023 das neue Musikheim
RIED . Bereits seit einem Vierteljahrhundert setzt sich Streetwork in Ried aktiv für Jugendliche ein . Dies wird an zwei Tagen gefeiert .
RÜCKBLICK UND AKTUELLE THEMEN AM FREITAG Am Freitag , 23 . September wird dazu ab 17 Uhr in den Sparkassen Stadtsaal , Kirchenplatz 13 , geladen . Neben einem Rückblick auf 25 Jahre erwartet die Gäste ein Eröffnungstalk mit Prof . Dr . Gerald Hüther , die Präsentation der Dissertation „ Chillen als jugendkulturelle Praxis “ von Dr . Yagmur Mengilli , gemeinsamer Diskurs sowie ein Poetry Slam mit Samuel Kramer .
KUNTERBUNTES STRASSENFEST AM SAMSTAG Bei gesperrter Promenade findet am Samstag , 24 . September von 15 bis 21 Uhr am Vorplatz Wohlmayrgasse , vor dem Streetworkbüro ,
beziehen kann . Dieses Bauvorhaben wurde nicht auf die „ grüne Wiese “ gebaut , sondern im Ortszentrum auf den Bauplatz eines ehemaligen Gasthauses . Der baufällige Gebäudebestand ( Wohn- und Gasthaus , landwirtschaftliche Gebäude und der ehemalige Gasthaussaal ) wurde vor Baubeginn vollständig abgetragen . am MS1 Parkplatz und rund um den Neptunbrunnen ein Straßenfest für alle Generationen statt . Das vielfältige Programm wird durch die Unterstützung des Serviceclubs KIWANIS Ried ermöglicht . Neben Graffiti , Sumoringen , Drop Fingerboarding , Kinderschminken , Micro Soccer und mobilem Familiencoaching warten noch zahlreiche Highlights auf die Gäste . Für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt .

Hoch soll sie leben !

UTZENAICH . Die älteste Utzenaicherin , Hermine Fischer , wurde vor Kurzem 95 Jahre alt . Über vierzig Jahre war die rüstige Rentnerin in der Gemeinde tätig , wo ihre Arbeit von allen Kollegen stets geschätzt wurde . Bis heute ist das Interesse für die Arbeit in der Gemeinde groß – auch wenn mit dem Einzug der EDV heute vieles anders läuft . „ Aber was gleich blieb , ist der gute Kontakt zum Bürger , das ist das Wichtigste in den Gemeinden ,“ so „ Mina “ Fischer .
Bgm . LAbg . Günther Lengauer , VBgm . Maria Höllinger und Amtsleiter Franz Neuhofer gratulierten Mina Fischer ( 2 . v . l .) .