Die positive Gratiszeitung KW 38 22 | Page 6

Pilgern für den Frieden
Einladung zum Stammtisch
6 20 . September 2022 • WERBUNG

Volle Frauenpower im ASZ Gurten

GURTEN . Seit Dezember 1992 gibt es in der Gemeinde Gurten eine Altstoffsammelinsel . Diese befindet sich seit 1997 am jetzigen Standort in der Bahnhofstraße . Im Jahr 2016 wurde sie vom BAV Ried übernommen und somit zum achten Altstoffsammelzentrum im Bezirk Ried .
Im ASZ Gurten werden jährlich rund 300 Tonnen Verpackungen , Altstoffe , Problemstoffe und Abfälle angeliefert – vor allem aus den Gemeinden Gurten , Kirchheim und Wippenham . Insgesamt waren dies seit 1997 rund 6.000 Tonnen .
GERÄUMIG – FREUNDLICH – KUNDENORIENTIERT Sehr angenehm sind für die Kundinnen und Kunden des ASZ Gurten der großzügige Parkplatz und die weitläufige Annahmehalle . Dies macht sich auch am Verhalten der Anlieferer bemerkbar : „ Vor allem nach dem ersten Corona-Lockdown ist uns aufgefallen , wie verständnisvoll und rücksichtsvoll unsere Kunden sind “, so ASZ-Leiterin Eva Reichhart . „ Wir haben oft ein Danke bekommen und gehört , wie super es ist , dass wir wieder da sind .“
Fragen sind bei Eva , Anneliese , Anita sowie der früheren ASZ-Leiterin und jetzigen Aushilfe Resi übrigens immer herzlich willkommen . „ Gerade neue Kunden wissen nicht immer genau , was wo hingehört – sie sollen sich bitte nicht davor scheuen , uns zu fragen ! Dann ist beiden Seiten geholfen , denn wir müssen nachher weniger aussortieren .“
Auf die Frage nach den Stärken ihres Teams meint die ASZ-Leiterin : „ Wir sind freundlich , energiegeladen und können gut zu den Leuten .“ Was sie besonders hervorhebt , ist auch die gute Beziehung zur Standortgemeinde Gurten : „ Es ist sehr angenehm , dass
Eva Reichhart , ASZ-Leitung
wir mit der Gemeinde so gut auskommen . Wir brauchen nur etwas sagen und es wird uns geholfen .“ Das ASZ Gurten hat jeweils am Montag von 8 bis 11 Uhr und am Freitag von 13 bis 17 Uhr geöffnet .
Stefan Trenker
Ursula Buttinger
Georg Bodenhofer
Jochen Auer
„ Ich komme jede Woche , weil ich eine große Familie habe . Ich kenne mich einfach aus hier – und wenn ich mal etwas nicht weiß , helfen die Mitarbeiterinnen .“

Pilgern für den Frieden

ROSSBACH . Am Weltfriedenstag , 21 . September wird zum gemeinsamen Pilgern auf dem Friedens-Weg von Roßbach nach St . Veit eingeladen . Gestartet wird die rund 20 km Wanderung um 7.30 Uhr bei der Pfarrkirche , geendet um ca . 17.30 Uhr in St . Veit . Ein Transfer zu den Autos in Roßbach ist ebenso wie die Möglichkeit zum gemütlichen Ausklang mit Einkehr gegeben . Gepilgert wird bei jedem Wetter . Der Pilgerbeitrag von € 29 wird abzgl . einer kleinen Organisationspauschale an ein Friedens-Hilfsprojekt gespendet . Anmeldungen bis 21 . September unter : 0650 / 9203995 oder claudia . reisecker @ gmail . com
„ Das Team ist immer freundlich und packt mit an , wenn man Hilfe braucht . Mein Mann ist selbständig und unser Auto ist einmal in der Woche bummvoll .“

Heimischer Dschungel

ROTTENBACH . Bei der Rottenbacher Pflanzenbörse , die am 24 . September von 9 bis 13 Uhr in der Hofzeit , Winkling 16 , stattfindet , kann Stacheliges und Wuscheliges , Genießbares und Ungenießbares , Duftendes und weniger Wohlriechendes , Heilendes und Giftiges , Unscheinbares und Prachtvolles entdeckt werden . Neben den zahlreichen Pflanzenraritäten werden auch Kunsthandwerk und Bio- und Gartenprodukte , Hanfsocken und Honig angeboten . Kons . Mag . Claudia Ortner bietet auch ihre Bücher „ Das Rottenbacher Kräuterbuch “, „ Über die Heilkraft von Schokolade , Kaffee und Co “ und „ Oliven , Oleander und Ouzo “ an . Helga Rohringer
„ Ich komme seit vielen Jahren hier her ins ASZ Gurten . Die Freundlichkeit , die ist viel wert , und auch die Hilfsbereitschaft .“
Mit Fachwissen kümmern sich die Aussteller um ihre Pflanzen .
verkauft ihre in liebevoller Handarbeit gefertigten Insektenhotels . Das Pflanzenbörseteam mit seiner Rottenbacher Pflanzenbörse steht nun schon seit fast drei Jahrzehnten für regen Austausch , Nachhaltigkeit , gelebten Pflanzen- und Klimaschutz .
„ Ich schätze hier im ASZ Gurten die gute Parksituation und auch , dass man ordentlich und weitläufig trennen kann und nicht eingeengt ist .“

Einladung zum Stammtisch

LOHNSBURG , WALDZELL . Unter der Leitung von DGKP Michael Schober findet am 21 . September ab 19 Uhr im GH Häuperlwirt ein Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige statt . Beim gemütlichen Beisammensein findet ein netter und ausführlicher Erfahrungsaustausch statt , bei dem die Teilnehmer wertvolle Informationen von DGKP Michael Schober zum Thema „ Daheim im Alter “ erhalten . Seit Juli wird zusätzlich – nach telefonischer Vereinbarung unter 07754 / 411025 – im Gemeindeamt Lohnsburg durch DGKP Michael Schober Beratung und Hilfestellung gegeben .