Die positive Gratiszeitung KW 38 22 | Page 28

JugendService Infopoint
28 20 . September 2022 • WERBUNG

O ‘ zapft is : Start ins Oktoberfest

RIED . Mit dem offiziellen Bieranstich im Festzelt durch Bürgermeister Bernhard Zwielehner wurde feucht-fröhlich ins Innviertler Oktoberfest gestartet . In gewohnt charmanter Manier führte Kati Hochhold durch den Abend . Gemeinsam mit Ehrengästen aus Politik und Wirtschaft wurde – trotz des wenig einladenden Wetters – der Abend des Bezirks , der Stammtische und Vereine gefeiert . Für den musikalischen Rahmen sorgte Hopf ’ n Brass .

Ökologisierung öffentlichen Grüns

Mehrnbach wurde als „ Natur im Garten “ -Gemeinde ausgezeichnet .
MEHRNBACH . „ Der beste Zeitpunkt einen Baum zu pflanzen , war vor 20 Jahren – der zweitbeste ist jetzt . Diesem Motto folgend bekommt in Oberösterreich ab sofort jede Gemeinde , die sich als „ Natur im Garten “ -Gemeinde zertifizieren lässt , neben umfangreicher Beratung zusätzlich einen heimischen und ökologisch wertvollen Baum geschenkt . Die erste Linde hat nun die „ Natur im Garten “ -Gemeinde Mehrnbach erhalten “, so Agrarund Gemeinde-LR Michaela Langer-Weninger .
MEHRNBACH ALS VORREITER LR Michaela Langer-Weninger überreichte die Natur im Garten-Plakette gemeinsam mit einer Linde an Mehrnbachs Bürgermeister Georg Stieglmayr . „ Klimaschutz beginnt vor der eigenen Haustür . Mit ‚ Natur im Garten ‘ wollen wir die Gemeinden und Städte ein Stück weit
Foto : Land OÖ / Margot Haag
Mehrnbach freut sich über die Auszeichnung „ Natur im Garten “.
grüner und kühler machen “, betont Langer-Weninger . In Mehrnbach wurden dank privater Initiativen , aber auch dem klaren Willen der Gemeindevertretern folgend , in den vergangenen Jahren viele klimafreundliche Projekte umgesetzt . „ Wir haben auf unseren öffentlichen Flächen , wie etwa vor dem Gemeindeamt , vielfältige Staudenbeete und Blumenwiesen angelegt “, berichtet Bgm . Georg Stieglmayr . Der im Ort sehr aktive Verein ‚ Lebensraum Natur ‘ hat im Juni beim großen Fest ‚ Der Natur auf der Spur ‘ hunderte Besucher aus der Region für das Thema Klimaschutz und den Erhalt der Artenvielfalt sensibilisiert .
„ NATUR IM GARTEN “ - GEMEINDE WERDEN Gemeinden , die ebenso eine „ Natur im Garten “ -Gemeinde werden möchten , können sich unter 0732 / 7720 1 7720 oder ooe @ gartentelefon . at melden .

JugendService Infopoint

RIED , SCHÄRDING . Pünktlich zu Schulbeginn öffnen auch die JugendService Infostores am Roßmarkt 5 ( Ried ) bzw . in der Ludwig- Pfliegl-Gasse 12 ( Schärding ) wieder . Von der Nachhilfebörse über Lerntechniken bis hin zur Potenzialanalyse – das JugendService bietet Hilfe , um die Hürden des Schulalltags zu meistern . Zu den allgemeinen Informationen werden in den JugendService Infostores wieder individuelle , kostenlose und vertrauliche Einzelberatungen angeboten . Junge Menschen können ihre Anliegen mit geschulten Jugendberatern besprechen . Das JugendService steht mit Rat und Tat zur Seite .
Jugendliche können eines von drei Schulstartpaketen gewinnen – in einem Rucksack findet man eine Power Bank , einen USB-Stick , ein Falt-Frisbee , ein Pop-Socket , Kapperl uvm . Mitspielen kann man bis 28 . September unter : www . jugendservice . at / schulstart .
Fotos : Sandra Pfeil