Die positive Gratiszeitung KW 38 22 | Page 20

20 20 . September 2022 • WERBUNG

Der Stadtplatz einmal autofrei

Die Barockstadt Schärding steht am 25 . September ganz im Zeichen klimafreundlicher Mobilität .
SCHÄRDING . Einen Tag lang den Schärdinger Stadtplatz autofrei erleben – dazu haben die Besucher und Bewohner der Barockstadt am Sonntag , 25 . September von 11 bis 17 Uhr die Möglichkeit . Die Stadtgemeinde Schärding lädt alle dazu ein , diesen Tag ganz im Zeichen der klimafreundlichen Mobilität zu erleben . Die Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit Aufführungen , Beiträgen , Informationen , Kinderprogramm , Modenschau , uvm . Regionale Anbieter präsentieren sich mit ihren Produkten und auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt .
OPEN-AIR REPAIR-CAFÉ AM AUTOFREIEN STADTPLATZ Am 25 . September findet u . a . von 11 bis 17 Uhr ein Open-Air Repair-Café am autofreien Stadtplatz statt . Nach dem großen Erfolg im Mai wird wieder unter dem Motto „ Reparieren statt Wegwerfen “ getüftelt und geschraubt . Gründe , um an der Kooperationsveranstaltung von Verein kuli – Kultur . Land . Impulse , Verein FAIR leben und handeln , BAV und der FAIRTRADE Gemeinde Schärding – teilzunehmen , gibt es einige : Müll vermeiden , Ressourcen schonen , der Kurzlebigkeit von Geräten und Gegenständen entgegenwirken oder um Liebgewonnenes

Lorenz Raab & Septett spielen in Schärding

SCHÄRDING . Der aus Rainbach stammende Solotrompeter der Wiener Volksoper Lorenz Raab bringt am 24 . September ab 20 Uhr eine erlesene Auswahl an Musikern nach Schärding in den Kubinsaal . Er und sein Septett widmen sich der Reflexion über das berühmte Album „ in a silent way “, erschienen 1969 von Miles Davis . Das Titelstück stammt von Joe Zawinul , der auf Heimaturlaub im Hotel in der obersten Etage des Landstraßer Einkaufszentrums AEZ , den winterlichen Stadtpark überblickte . Dort fiel ihm jene unsterbliche Melodie ein , die auch für heutige Ohren hochmodern klingt .
Lorenz Raab definiert die Komposition des Weltwieners als Basis für musikalische Exkurse . Mit Saxofonist Stepán Flagar , Gitarrist Primus Sitter , Keyboarder Simon Raab und Philipp Nykrin , Bassistin Beate
Am 25 . September setzt Schärding ein Zeichen für den Klimaschutz .
Lorenz Raab zu Gast in Schärding
Wiesinger und Judith Schwarz am Schlagzeug wird Raab von Ausnahmemusikern unterstützt , deren Individualität garantiert , dass keine brave Wiederholung der großen Ereignisse aus 1969 stattfinden wird .
Tickets sind im Vorverkauf um € 18 bei den Raiba Filialen im Bezirk Schärding oder unter oeticket . com bzw . an der Abendkasse um € 22 erhältlich . Jugendlich bis 18 Jahre haben freien Eintritt .
wiederherstellen . Darum wird in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen im Freien Kaputtes wieder hergerichtet . Es unterstützen ehrenamtliche Reparatur-Begeisterte dabei , die mitgebrachten Gegenstände zu begutachten und im besten Fall gemeinsam wieder funktionstüchtig zu machen . Eine Anmeldung zum Repair-Café ist unter office @ kulturlandimpulse . at oder 0650 / 7909484 möglich .
Gratulation . Zum 80 . Geburtstag von Ehrenringträger Johann Stahr überbrachten auch Brunnenthals Bürgermeister Roland Wohlmuth ( r .) und GV Alois Grasmeier ( l .) die besten Wünsche .

Ausbildung zum „ Sani “

SAGENWANDERUNG FÜR DIE GANZE FAMILIE Weiters laden die Stadt und der Tourismusverein Schärding mit dem Tourismusverband Donau Oberösterreich zu einer sagenhaften Wanderung durch die Barockstadt unter dem Titel „ Von Fuchtelmandln und Inn-Feen “ mit Zaubermärchen und Sagen aus dem Innviertel , erzählt von Helmut Wittmann , ein . Die Sagenerzählungen werden musikalisch von den Klängen einer Harfe , Bassgeige , Drehleier und eines Dudelsacks begleitet .
Die rund 2- bis 2,5-stündige Wanderung ist besonders für Familien spannend und für Kinder ab fünf Jahren geeignet . Gestartet wird um 14 Uhr am Stadtplatz ( Volksbank ). Kinder bitte nur in Begleitung der Eltern . Die Sagenwanderung findet bei jeder Witterung statt – Schlechtwetter-Alternative ist der Kubinsaal .
ANDORF . Anfang Oktober startet der Herbstkurs zur Rettungssanitäterausbildung beim Roten Kreuz in Andorf . Der Kurs findet jeden Dienstag- und Donnerstagabend statt . Hier eignen sich die Teilnehmer in etwa 100 Stunden theoretisches Wissen an , das sie anschließend im mindestens 160-stündigen Praktikum in die Tat umsetzen . Dieses kann an allen sechs Ortsstellen des Bezirkes – Schärding , Andorf , Engelhartzsell , Riedau , Kopfing und Esternberg – absolviert werden . Abgeschlossen wird die Ausbildung mit der kommissionellen Prüfung im Sommer 2023 . Mehr Informationen zum Kurs erhalten Interessenten unter sd-kurse @ o . roteskreuz . at oder 07712 2131-108 .