PRAMET . Im Jahr 903 erstmals urkundlich erwähnt , blickt Pramet auf eine lange von Landwirtschaft und Handwerk geprägte Geschichte zurück . Die südlich von Ried , in den Ausläufern des Hausruckwaldes gelegene rund 1.000-Seelen Gemeinde hebt sich durch seine Nähe zur Bezirkshauptstadt , ein abwechslungsreiches Landschaftsbild , als Heimat großer Dichter , aber insbesondere auch durch ihre hervorragend ausgebaute Infrastruktur |
und eine bemerkenswert vielfältige Wirtschaft hervor .
KLEIN , ABER OHO ! – GROSSE VIELFALT IN DER GEMEINDE Der berühmte Mundartdichter und Schöpfer der oberösterreichischen Landeshymne „ Hoamatland “, Franz Stelzhamer , schrieb einst über die Landschaft seiner Heimat : „ Und so gwürflat rundum und so schen ist de Gegnd …“ Denn außerhalb des Ortszentrums trifft man auf kleinteilig
|
strukturierte landwirtschaftliche Flächen , die jenen typischen “ Fleckerlteppich ” entstehen lässt .
„ Pramet zeichnet sich allerdings nicht nur als lebenswerte Wohngemeinde aus . Durch die vorhandene Infrastruktur bietet sie alle Vorzüge einer Marktgemeinde “, berichtet Bürgermeister Eduard Seib .
Durch Hausarzt , Zahnarzt , Tierarzt , Frisör , Bank , Volksschule , Nahversorger , Therapiezentrum , zahlreiche Gewerbebetriebe und mehr
|
ist Pramet nicht nur für die Einwohner , sondern auch für die umliegenden Gemeinden von großer Bedeutung . Die Landwirtschaft hat hier ebenfalls nach wie vor einen hohen Stellenwert . Eine Reihe von Landwirten setzt dabei auch auf die Direktvermarktung ihrer Produkte . Rechnerisch betrachtet kommt auf je vier Einwohner ein Arbeitsplatz , was für die Größenordnung der Gemeinde ein sehr beachtliches Ergebnis ist . |