6 24 . Mai 2022 • WERBUNG
„ Krammerer Roas “
Kulinarische und musikalische Wanderung .
Sei dabei . Bring deine Ideen für Ried mit uns auf den Punkt . Eingeladen sind alle 12 bis 21-Jährigen aus Ried und Umgebung !
Hotline für Fragen : Jugendkoordinatorin Anna 0 676 / 83 60 39 10
Die Krammerer Zeche lädt am 29 . Mai zur Wanderung ein .
Di , 24.5 ., 18 – 20 Uhr : „ Treffpunkte & öffentliche Plätze “ Wo : Calesthenic Anlage Stadtpark ( Ersatztermin bei Schlechtwetter : Di , 21.06 ., 18 – 20 Uhr )
Do , 2.6 ., 18 – 20 Uhr : „ Life-Style : Freizeit , Kultur & Sport “ Wo : Eishalle Ried ( Kantine )
Di , 7.6 ., 18 – 20 Uhr : „ Mitreden & informiert sein – so wollen wir ‘ s in Zukunft !“ Wo : TMS Rosseggerstraße ( Schulwartwohnung , Dr . -Thomas-Senn-Straße 1 )
Damit wir den geplanten Imbiss besser vorbereiten können , bitten wir um Anmeldung bis jeweils eine Woche vor Forumstermin unter just @ ried . gv . at oder via insta @ just . ried
UTZENAICH . Da die Krammerer Zeche heuer das 30-jährige Bestehen feiert , wird am 29 . Mai zur sogenannten Krammerer Roas eingeladen .
In und um Krammer werden zwei unterschiedliche Wanderrouten mit musikalischer und kulinarischer Umrahmung angeboten . Start ist ab 11 Uhr beim Zauner in Utzenaich , Stelzham 7 , wo auch die Möglichkeit für ein Startwürstel bzw . -bier gegeben sein wird . Nach der vier bzw . neuen Kilometer langen Wanderung ist das Ziel dann wieder der Zauner in Stelzham , wo der Abend noch gemütlich ausgeklungen wird . Musikalisch begleitet werden die Wanderer von den Notfallbuam mit Berta , den Krammerer Weisenbläsern , der Gruppe Salettl und den Krammerer Sängern . Jeder ist eingeladen auch sein Instrument oder seine Gesangsstimme mitzubringen und an den vielen nostalgischen Punkten sein Können darzubieten .
Parkinson – Die Krankheit der tausend Gesichter
Bei der Selbsthilfegruppe ( SHG ) Parkinson sind neue Mitglieder jederzeit herzlich willkommen .
RIED . Jeden zweiten Mittwoch im Monat trifft sich die Selbsthilfegruppe Parkinson von 14 bis 16 Uhr im Bildungszentrum Franziskus in der Riedholzstraße 15a . Erfahrungsberichte , Therapiemöglichkeiten , Alltägliches , aber insbesondere Humor und Lachen stehen dabei im Mittelpunkt der Treffen .
WEITER GEHT ‘ S UNTER NEUER LEITUNG Nachdem der langjährige Gruppenleiter Gottfried Stelzhammer aus gesundheitlichen Gründen seine Position im Herbst abgegeben und sich kein Nachfolger innerhalb der SHG gefunden hat , freuen sich die Mitglieder umso mehr , mit Thomas Schachinger einen engagierten neuen Leiter gefunden zu haben , der den Fortbestand der beliebten Gruppe sichert . „ Ich bin selbst nicht von der Erkrankung betroffen , doch bereits im Besuchsdienst des Roten
Zu Besuch bei einem Treffen des SHG Parkinson Ried .
Kreuzes mit der Betreuung von Parkinson-Patienten in Kontakt gekommen und habe so einen Bezug zu der Thematik bekommen “, berichtet der neue Leiter .
GEGENSEITIG UNTERSTÜTZEN Der Weg von den ersten Symptomen bis zur Diagnose Parkinson ist oft lange und mühsam , da sich die Krankheit in unterschiedlichsten Formen und Ausprägungen zeigt , weshalb sie auch als Krankheit der
tausend Gesichter bezeichnet wird . „ Unter uns gibt es keine gleichen Fälle “, betonen auch die Mitglieder . Darum ist in der Gruppe für jeden Betroffenen Platz .
Bei den monatlichen Treffen werden drei Schwerpunkte gesetzt : Bewegung in Form von 20-minütiger Gymnastik , Austausch ( bietet Anregungen und Chancen für den Umgang mit der eigenen Erkrankung ) sowie ein gemütliches Beisammensein . Bei Kaffee und
Kuchen wird in Kleingruppen miteinander geplaudert .
Über das Jahr hinweg stehen immer auch wieder zusätzliche Angebote wie Vorträge oder der jährliche Ausflug , bei dem jeder mitmachen kann , auf dem Programm .
KENNENLERNEN BEIM TAG DER OFFENEN TÜR Im Rahmen eines Tages der offenen Tür lädt die SHG Parkinson am 8 . Juni von 14 bis 18 Uhr im Franziskushaus ein . Dabei besteht von 16 bis 18 Uhr die Möglichkeit , sich persönlich zu informieren . „ Interessierte können mich auch gerne unter 0677 / 64421945 kontaktieren oder ganz einfach bei einem unserer monatlichen Gruppentreffen vorbeikommen ! Da es im Bezirk Braunau keine ähnliche Einrichtung gibt , heißen wir auch Personen von dort herzlich willkommen !“, betont Thomas Schachinger .