Die positive Gratiszeitung KW 21 22 | Page 12

12 24 . Mai 2022 • WERBUNG

Neuausrichtung ist notwendig

Die Generalversammlung des FIH in der Bauernmarkthalle war bestens besucht .
Foto : dualpixel
Erfolgreiche FIH-Aussteller der Rieder Messe wurden geehrt .
RIED . Für unglaubliche 107 Kühe mit einer Lebensleistung von über 100.000 kg Milch konnten Ehrentafeln an die Züchter überreicht werden .
ZAHLREICHE EHRENGÄSTE Obmann Johann Hosner freute sich über die volle Bauernmarkthalle und den Besuch von LR Michaela Langer-Weninger , LK Präsident Franz Waldenberger , Kammerdirektor Mag . Karl Dietachmair und AGÖF Obmann Ing . Sebastian Auernig . „ Wir Milchbauern sind 365 Tage im Jahr physisch und in Zeiten der Pandemie und des Krieges auch psychisch mehr denn je gefordert . Für die Motivation und das Überleben der Betriebe benötigen
wir , bei dem enormen Anstieg der Kosten , einen deutlichen Anstieg der Preise für unsere Produkte ,“ erklärte Obmann Hosner .
„ Um als Verband auch in Zukunft die Herausforderungen bewältigen zu können , beratschlagen wir gemeinsam mit dem RZV und dem VFS über mögliche Synergien zwischen den Verbänden “, führte Obmann Hosner weiter aus . Nach der Präsentation des Jahresabschlusses mit einem Gewinn nach Steuern von € 32.840,70 wurde auf Antrag von KR Paul Maislinger den Funktionären und der Geschäftsführung einstimmig die Entlastung erteilt . Präsident Franz Waldenberger gratulierte den Züchtern zu ihren Leistungen in einem herausfordernden
Umfeld . LR Michaela Langer-Weninger sagte den Züchtern Unterstützung bei den Kosten für die notwendigen Exportuntersuchungen zu .
FIH ZÜCHTER AUF DEM RICHTIGEN WEG Der erste Platz bei der Reihung der Zuchtverbände für die Umsetzung des Zuchtprogrammes , der Fortschritt in der Zucht auf Hornlosigkeit , bei welcher die Züchter des FIH eine Vorreiterrolle übernommen haben , und die Entwicklung der Lebensleistung sind der Beweis für die erfolgreiche Zuchtarbeit beim FIH , welche in dieser Form nur in engster Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern , den Zuchtverbänden und der Oö . Besamungsstation
GmbH möglich ist . Auch im letzten Jahr ist die durchschnittliche Lebensleistung auf mittlerweile über 32.000 kg Milch weiter angestiegen . Die Fortschritte in diesem für die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion sehr wichtigen Merkmal wurde auch durch die große Anzahl von Züchtern sichtbar , die für eine 100.000-Liter-Kuh ausgezeichnet wurden . Die Lebensleistung der Kühe ist nicht nur ein Parameter für die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion bzw . die nachhaltige Ausrichtung des Zuchtprogrammes , sondern auch für einen effizienten Umgang mit den Ressourcen und vor allem ein Zeichen dafür , dass die Kühe gesund sind und es ihnen gut geht .
Hoher Besuch . LR Michaela Langer-Weninger und LAbg . Günther Lengauer besuchten kürzlich die Baustelle der FF in Katzenberg . Mit dem Beginn der Legislaturperiode 2021 wechselte Langer- Weninger vom Landtag in die Oö Landesregierung und von dort vertritt sie als Landesrätin der OÖ Regionen die Ressorts Land- und Forstwirtschaft , Gemeinden , Ernährung , Feuerwehren und Katastrophenschutz . Nach einer Führung im Gemeindeamt Kirchdorf fand im Anschluss eine gemeinsame Lagebesprechung statt .
Maibaumfest . Nach dreijähriger Pause konnte der Altheimer Brauchtumsverein Feitlclub Stern wieder einen Maibaum aufstellen . Der 30 Meter hohe , von Bgm . a . D . Franz Weinberger gespendete Maibaum , wurde auf der Wiese beim GH „ Zum Goldenen Stern “. aufgestellt . Es wird herzlich zum Maibaumfest am 26 . Mai ab 13 Uhr geladen .
Foto : Vorich