Themen : Das Lebensende
10 16 . Mai 2023 • WERBUNG
Ordentliche Ausbildung
Rieder Berufsschüler räumen ordentlich ab .
Der Verein Austria Seifenkiste führt am Taiskirchner Kirtag die 2 . Cupwertung für den „ Österreich Seifenkisten-Cup 2023 “ in den Klassen Rookie , Master , Elite XL sowie eine Wertung für die freie Klassen durch . In der freien Klasse können alle teilnehmen , sofern die selbstgebaute Seifenkiste , Lenkrad , funktionierende Bremse und mindestens drei Räder hat . Ob allein oder in mehreren Teams - dabei sein ist alles .
mindestens 3 Räder Lenkrad Bremse
Probelauf und 2 Durchgänge mit Wertung auf Gleichmäßigkeit
www . taiskirchen . at
FF bildet 50 neue Maschinisten aus
Gute Maschinisten sind eine Lebensversicherung für Atemschutzträger .
RIED . Genau 50 Feuerwehrfrauen und -männer aus dem Bezirk Ried dürfen sich nach drei intensiven Ausbildungstagen nun stolz Feuerwehr-Maschinisten nennen .
Neben einem umfassenden Theorieteil , welcher als Webinar abgehalten wurde , stand die Ausbildung – welche am zweiten und dritten Aprilwochenende 2023 im Feuerwehrhaus Eberschwang abgehalten wurde – ganz im Zeichen der Praxis . „ Gerade bei einem Brandeinsatz entscheiden oft wenige Sekunden . Der Maschinist stellt hier die Wasserversorgung sicher und ist somit die Lebensversicherung eines jeden Atemschutzträgers im Innenangriff “, erklärt der Lehrgangsleiter , Hauptamtswalter Stefan Kroiß , und hebt damit die Wichtigkeit des Maschinisten im Feuerwehreinsatz hervor . Neben der richtigen Bedienung der Tragkraftspritze standen aber auch alle
Maschinisten stellen die Wasserversorgung sicher .
kraftstoffbetriebenen und elektrischen Feuerwehrgeräte – vom Notstromaggregat bis hin zum Scheinwerfer – im Mittelpunkt .
TOPMOTIVIERTE FF Höhepunkt war am letzten Ausbildungstag der Aufbau einer mehreren kilometerlangen Relaisleitung , wo sich die Teilnehmer zu hundert Prozent auf den jeweiligen Vordermann verlassen mussten .„ Top
Foto : BFKDO Ried / Bruckbauer
Isabel Tikal , Magdalena Augdoppler , Petra Bauer und Sophie Goletz
RIED . Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb der Tapezierer , welcher am 19 . April stattgefunden hat , konnten die Berufsschüler der Berufsschule Ried ihr handwerkliches Geschick und Gespür für Textilien und Tapeten unter Beweis stellen .
Bei den Lehrlingen der Tapezierer und Dekorateure konnte sich Magdalena Augdoppler ( Lehrbetrieb Doplbauer , Eferding ) den ersten
motivierte Teilnehmer und Ausbilder sind der Garant für einen sicheren Feuerwehreinsatz . Herzlichen Glückwunsch allen zur erfolgreichen und mit Bravour bestanden Maschinistenausbildung sowie viel Freude mit der neuen Aufgabe in den Feuerwehren “, lauten die Worte des Bezirks-Feuerwehrkommandantens Jürgen Hell , die er an die neuen Feuerwehrmaschinisten richtet .
Platz sichern . Der zweite Platz ging an Petra Bauer ( Lehrbetrieb Roland Hurnaus Wohnraum GmbH , Peuerbach ), den dritten Platz erreichte Isabel Tikal ( Lehrbetrieb Schantl Interiors , Linz ). Beim Landeslehrlingswettbewerb der Polsterer konnte sich Sophie Goletz ( Lehrbetrieb JoKa Johann Kapsamer GmbH , Schwanenstadt ) als Siegerin durchsetzen . Die Landesinnung gratuliert den Gewinnern sehr herzlich .
Themen : Das Lebensende
RIED . Wie begleitet man Menschen in Traurigkeit und Trauer ? Ein Vortrag zu diesem Thema ist Auftakt für eine Reihe von Veranstaltungen , die die Hospiz & Palliativ Akademie der Barmherzigen Schwestern Ried in den kommenden Monaten anbietet .
Am Dienstag , 16 . Mai hält Dr . Franz Schmatz ab 19 Uhr einen Vortrag im Riedberg-Pfarrsaal . Anmeldung unter 0664 / 88419939 ist notwendig . Weiters wird am 2 . Juni ein Seminar mit Dr . Dagmar Wimplinger stattfinden – das Seminar ist nicht nur für haupt- oder ehrenamtlich Begleitende in palliativ Situationen gedacht , sondern auch für Menschen , die Unterstützung im herausfordernden Berufsund Lebensalltag suchen . Mit Elke Kohl findet dann am 15 . und 16 . September im Franziskushaus ein Vertiefungsseminar statt . Weitere Termine und Infos sind unter www . hpa-ried . at zu finden .