Die positive Gratiszeitung KW 18 22 | Page 6

Auf ( i ) gehts für alle Kids
Maibaumklettern in der Weberzeile

6 3 . Mai 2022 • WERBUNG

04 . - 17 . Mai

Für alle Kids bis 13 Jahre Genaue Kletterzeiten auf www . weberzeile . at
Auf ( i ) gehts für alle Kids

Maibaumklettern in der Weberzeile

TRADITIONEN ( AUF ) ERLEBEN
mit Unterstützung des

Gelebte Traditionen

Goldhauben trafen sich zur Frühjahrstagung .
Foto : Sandra Pfeil
Gerold Weisz mit dem FidW-Team und Joachim Knoglinger .

„ Schöne neue Welt “

RIED . Frau in der Wirtschaft Ried unter der Leitung von MMag . Doris Dim-Knoglinger veranstaltete zum Frühjahrsauftakt einen Abend im Zeichen der unternehmerischen Veränderung .
Als Gastredner gab FH-Prof . Mag . Dr ., MBA Gerold Weisz in seinem Vortrag „ Schöne neue Welt – Ein Markt vier Generationen an potenziellen Kunden “ spannende Einblicke in den digitalen und gesellschaftlichen Wandel , der Wirtschaft
und Geschäftsmodelle nachhaltig prägt . Der Experte ist seit über 15 Jahren Professor für Startup und Entrepreneurship an der FH OÖ , Universitätslektor , Vortragender und Mentor namhafter oö . Startups . Das vorgetragene Know-how führte zur angeregten , generationenübergreifenden Diskussion unter den Besuchern .
Zum Abschluss stand gemütliches Netzwerken unter den Teilnehmern am Programm .
RIED . Zu den Goldhauben zählen aktuell 31 unterschiedliche Goldhaubengruppen , welche aus 632 Goldhaubenfrauen sowie 152 Mädchen und 11 Buben geformt werden . Weitere 276 unterstützende Mitglieder gehören den Gruppen an .
Vor Kurzem lud Bezirksobfrau Monika Berger wieder die Obfrauen und deren Stellvertreter aller Goldhaubengruppen des Bezirkes Ried zur Frühjahrstagung ein . Im feierlichen Rahmen der Frühjahrstagung zeichnete Bezirksobfrau Monika Berger Margite Penninger aus Pramet und Sonja Christ aus Mörschwang für ihre mehr als zehnjährige Tätigkeit als Obfrauen mit der Goldenen Ehrennadel aus .
ENGAGEMENT FÜR DEN GUTEN ZWECK Die Goldhauben erarbeiten sich ihre Spendensumme , die sozialen , kirchlichen oder kulturellen Angelegenheiten zu Gute kommt , vorwiegend aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen . Sie dürfen auf eine stolze Summe von knapp € 21.000 aus dem Vorjahr zurückblicken . Auf Landesebene wurden 2021 von den 17.600 Goldhaubenfrauen sensationelle € 360.000 erarbeitet und gespendet . Auch heuer sind sie wieder fleißig im Einsatz , z . B . am 22 . Mai bei der Bezirksmaiandacht in Ort .
Andrea Schachinger , Margit Penninger und Monika Berger
Foto : Privat