6 25 . April 2023 • WERBUNG
Zukunftsträchtige Arbeit
KEMs starten ab sofort mit der Umsetzung .
Dezentrale Kläranlage im Trend
Am 11 . März wurde die Kleinkläranlage in Lambrechten eröffnet .
LAMBRECHTEN . Mit Unterstützung des Wasserverbands OÖ . wurde im Sommer 2019 mit der Projektentwicklung einer Kleinkläranlage für die Ortschaften Rabenstreit und Winkl begonnen . Kurz darauf erfolgte dann bereits die Gründung der Wassergenossenschaft Rabenstreit-Winkl .
Schließlich wurden am 16 . März 2020 die Bauarbeiten aufgenommen – welche auch durch Eigenleistung der zehn angeschlossenen Haushalte erfolgreich durchgeführt werden konnten . Die Bauzeit dieses Kleinkläranlage betrug in etwa drei Wochen . Im Zuge der Bauarbeiten wurde auch gleich die Glasfaserleitung in der Grabung mitverlegt . Die Baukosten von rund € 120.000 wurden mit insgesamt 45 % durch Förderungen vom Bund und Land Oberösterreich , sowie der Mitverlegung der Glasfaserleitung reduziert .
Telefon 07758 2086
DIE GARTENSAISON IST ERÖFFNET
Verkaufsoffenes Wochenende :
Sa ., 29.4 ., 8:00 – 17:00 h & So ., 30.4 ., 10:00 – 17:00 h Mo ., 1.5 ., 10:00 – 17:00 h
Aktionen : Unsere Qualitätsblumenerde ( 70 l ) € 10,90 Surfinien und Pelargonien hängend ab € 1,65
Solange der Vorrat reicht .
4981 Reichersberg , Gärtnereiweg 2 | Tel . 07758 2086 facebook . com / stiftsgaertnerei | www . stiftsgaertnerei . at Öffnungszeiten : Mo-Fr : 8:00 – 12:00h & 14:00 – 18:00h | Sa : 8:00 – 12:00h
Foto : Gemeinde Lambrechten
Bgm . Ing . Manfred Hofinger , Christian Linseder , Franz Gurtner , Johannes Hauer und Johann Feichtlbauer
INNVIERTEL . In Österreich gibt es 120 Klima- und Energie-Modellregionen ( KEMs ). Auch die KEMs Inn-Hausruck und Inn-Kobernaußerwald zählen dazu . Im ersten Jahr der KEMs wurden regionale Konzepte erstellt und festgelegt , was in den Regionen in den kommenden zwei Jahren umgesetzt werden soll .
Mittlerweile wurden die Konzepte final positiv bewertet und Fördergelder für verschiedene Klimaschutzprojekte freigegeben . Die beiden Regionen werden von Stephanie Steinböck und Eva Lenger betreut . „ Wir starten verschiedenste Projekte im Klimaschutzbereich . Im Frühjahr wird zum Beispiel gemeinsam mit einigen Volksschulen der KEMs die Samenbälleaktion gestartet . Dabei werden aus Ton , Erde und Blumensamen Bälle geformt und im Anschluss im Schulgarten verteilt “, so Eva Lenger . Ebenfalls sind
ÖKONOMISCH PLATZIERT Der Bau der Kleinkläranlage war wohlbedacht , und so wurde sie bei Franz Gurtner , der auch als Wageneder bekannt ist , bestens platziert . Als Vorfluter wird der Gerhagener Bach genutzt . Der Betrieb der Anlage wird von Klärwärter Johann Feichtlbauer fachmännisch überwacht . Weiters sind der Obmann der Wassergenossenschaft Rabenstreit-Winkl Christian Linseder , dessen Stellvertreter Johannes Hauer und Prüfer Alexander Mitterhauser für die Kläranlage verantwortlich .
Die offizielle Eröffnung fand nun am 11 . März im Depot der FF Winkl statt , welche selbst auch angeschlossen ist . Die Verköstigung dafür stellte die Firma Aqua Umwelttechnik aus Pramet zur Verfügung , die Getränke die Gemeinde Lambrechten .
Stephanie Steinböck und Eva Lenger
viele Veranstaltung in Planung , unter anderem zum Thema „ nachhaltige Mobilität “ und „ Raus aus Öl und Gas “. Die fertigen Konzepte mit Erhebungen und Potenziale aus den Mitgliedsgemeinden , Termine und Infos zu den Aktivitäten der KEMs sind online unter www . mitten-im-innviertel . at einsehbar . Das Team der KEMs im Innviertel freut sich auf eine spannende Zeit mit vielen Projekten .
Hui statt Pfui - Flurreinigung
RIED . Auf Initiative des Rieder Bürgermeisters Bernhard Zwielehner und der beiden Vizebürgermeister Peter Stummer und Thomas Dim findet am Freitag , 5 . Mai die Gemeindesammelaktion „ Hui statt Pfui “ statt .
Dazu werden all jene eingeladen , die helfen wollen , die Umwelt von dem achtlos weggeworfenen Müll entlang von Straßen , Bächen und öffentlichen Grünflächen zu befreien . Anschließend wird der eingesammelte Abfall von der Gemeinde entsorgt . Groß und Klein können bei dieser Flurreinigungsaktion dazu beitragen , gemeinsam Ried sauberer zu machen . Die Hui statt Pfui-Gemeindesammelaktion beginnt um 14 Uhr vor dem Stadtentwicklungsforum am Roßmarkt 33 – Dort erhalten die Teilnehmer auch Handschuhe . Nach einer rund zweistündigen Flurreinigung , gibt es für alle fleißigen Helfer im Anschluss noch eine Stärkung .
Foto : KEM Inn-Kobernaußerwald