2 25 . April 2023 • WERBUNG
Aus dem Inhalt
Gärtnertage .
Im Rahmen der traditionellen Gartentage laden wieder viele Gärtner-Fachbetriebe aus der Region zu einem verkaufsoffenen Wochenende ein .
Seite 06 + 07
Hochkarätiges Programm
Von Mai bis September gehen 106 Veranstaltungen über die Bühne .
Huemer-Mühle neu .
Die Huemer Mehl- und Schälmühle lädt am Sonntag , 30 . April von 10 bis 17 Uhr zur Eröffnung samt Führungen nach Altheim , Stern 15 , ein . Unser Magazin verlost am Donnerstag , 27 . April um 16 Uhr zwei Produktkörbe .
Seite 9
Hofwirt kehrt zurück .
Das Hofwirtshaus in St . Martin zählt zu den ältesten Gastwirtschaften im Land und mit Alexander Reiterer und seinem kompetenten Team kehrt nun wieder frische Gastlichkeit in St . Martin ein .
Besuchen Sie uns auf unserer Homepage !
Seite 12 + 13
SV Guntamatic Ried .
Zum Familientag lädt die SV Guntamatic Ried am Samstag , 29 . April um 17 Uhr im Rahmen des Spiels gegen Austria Lustenau in die " josko ARENA " in Ried ein .
Seite 25
Sieglinde Burgstaller , Sieglinde Frohmann , Teresa Doblinger , Bürgermeister Johannes Waidbacher ( Braunau ), Edi Geroldinger , Bürgermeister Bernhard Zwiehlehner ( Ried ), Johanna Beham , Bürgermeister Günter Streicher ( Schärding ) und Franz Schmid .
INNVIERTEL . Das Innviertel hat nicht nur landschaftlich , sondern auch kulturell vieles zu bieten . Die kulturellen Höhepunkte sind im Programm des Inn4tler Sommers zusammengefasst , das von den Bezirkshauptstädten Braunau , Ried und Schärding gestaltet wird .
Der Inn4tler Sommer geht heuer in sein fünfzehntes Jahr und feiert damit ein kleines Jubiläum ! Auch 2023 zeichnet sich die Veranstaltungsreihe durch Vielfalt und Qualität aus . Die Kulturangebote , die Kunstschaffenden sowie die Veranstaltungsorte der drei Städte ergänzen sich vortrefflich und die hochkarätigen Veranstaltungen laden zu regem Besuch ein .
DEM SOMMER ENTGEGEN Der Zeitraum des Inn4tler Sommers 2023 spannt sich von Mai bis September . Das gemeinsame Programm wurde am 13 . April präsentiert . Neben dem gedruckten Programmheft können Interessierte auch die über hundert Veranstaltungen online unter www . inn4tler-sommer . at finden .
Bürgermeister Mag . Johannes Waidbacher hält fest : „ Braunau bietet durch die rege Beteiligung zahlreicher Vereine ein hochkarätiges Angebot an kulturellen Veranstaltungen . Neues und Altbewährtes findet darin Platz , ein gelungenes Miteinander von Jung und Alt beidseits des Inns erhöht die Attraktivität der gesamten Region .“
MUSIK , THEATER UND KUNST HAUTNAH ERLEBEN „ Ich freue mich sehr , dass der Inn4tler Sommer bereits zu einer Tradition geworden ist . Gemeinsam mit Ried und Braunau können wir ein äußerst hochkarätiges Kulturprogramm präsentieren “, betont auch Schärdings Bürgermeister Günter Streicher .
Rieds Bürgermeister Mag . ( FH ) Bernhard Zwielehner hebt hervor , dass Ried nicht nur für die Bildhauerfamilie Schwanthaler bekannt ist , sondern auch Sitz der Innviertler Künstlergilde ist , welche heuer ihr 100jähriges Jubiläum feiert . „ Von Musik – klassisch , sakral , modern – über zeitgenössische Kunst und
Performance , bis hin zu traditioneller Kultur . Das Programm des Inn4tler Sommers ist bunt und abwechslungsreich und bietet für jeden Geschmack etwas . Ich bin sehr stolz darauf , dass Ried eine so vielfältige , pulsierende Kulturszene besitzt .“
GEMEINSAM GROSSES SCHAFFEN Alle drei Bürgermeister betonen besonders die grenzübergreifende Bedeutung , sowohl in Bezug auf die Akteure als auch auf die zahlreichen Gäste aus dem angrenzenden Bayern .
Das gemeinsame Programm umfasst insgesamt 106 Veranstaltungen aus den drei Städten Braunau , Ried und Schärding . Die Programmhefte liegen in den Stadtämtern , Tourismusverbänden und weiteren Stellen in Braunau , Ried und Schärding auf . Über alle Veranstaltungen informiert zeitgerecht und aktuell der Inn4tler Sommer Newsletter , für den man sich unter www . inn4tler-sommer . at / newsletter . html anmelden kann .