14 25 . April 2023 • WERBUNG
Winzerhof Lentsch , der bringt ´ s !
Beste burgenländische Weine im Inn- und Hausruckviertel genießen .
Hochwertige Weine , gereift im pannonischen Klima , zuhause verkosten .
INN- UND HAUSRUCKVIERTEL , JOIS . Auf der Suche nach Entspannung , Naturerlebnissen und einer genussvollen Auszeit ?
Der Winzerhof Lentsch , der sanft eingebettet in den Hügeln des Burgenlandes direkt am Neusiedlersee liegt , lädt nicht nur mit seinen gemütlichen Zimmern zum Urlauben ein , sondern produziert auch beste österreichische Weine in höchster Qualität . Der Weinbaubetrieb strebt seit über hundert Jahren nach bester Qualität , sowohl im Weingarten als auch im Weinkeller , und verbindet in der Herstellung ihrer Weine erfolgreich Tradition und Moderne .
Wertschätzende Auszeichnung
FREINBERG . Ende des Vorjahres kam Volksschuldirektorin Elisabeth Scharnböck eine große Ehre zuteil , denn Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat ihr den Berufstitel „ Oberschulrätin “ verliehen .
Diese Auszeichnung wurde der Volksschuldirektorin feierlich von LH Mag . Thomas Stelzer und Bildungsdirektor Alfred Klampfer im Landhaus überreicht . Diese Auszeichnung steht für verdiente Wertschätzung und ist ein Zeichen für das beispielhafte Wirken für die Bildung der VS Freinberg .
GENUSS FÜR DIE SEELE Auftanken in einem der liebevoll ausgestatteten , klimatisierten Zimmern und ein reichhaltiges Frühstück mit ofenfrischem Brot , flaumigen Kuchen und hausgemachten Marmeladen genießen .
Wohlfühlzimmer bei Lentsch .
SCHLUCKWEISE DIE SONNE BURGENLANDS GENIESSEN Die Trauben entstammen den besten Lagen von Jois , einer der bedeutensten Weinbaugemeinden im nördlichen Burgenland . Durch die fachmännische Verarbeitung der gebietstypischen Trauben entstehen am Winzerhof Lentsch trockene , fruchtige und würzige Weißweine aber auch samtige Rotweine , die teilweise in Barriquefässern reifen und viel Harmonie und Vielfalt in das große Sortiment bringen .
LIEFERUNG FREI HAUS ! Um in den Genuss dieser Qualitätsweine – aber auch Frizzante und Traubensäfte – zu kommen , werden Bestellungen ( ab 3 Kartons á 6 Flaschen ) tele fonisch oder per Mail an info @ winzerhof-lentsch . at gerne entgegengenommen . Die nächste Frei-Haus-Lieferung ist für Dienstag , 20 . Juni geplant .
7093 Jois Burgenland Untere Hauptstraße 60 Telefon : 0699 81347574 oder 0664 2124179 www . winzerhof-lentsch . at
Bildungsdirektor Alfred Klampfer , Oberschulrätin Elisabeth Scharnböck und Landeshauptmann Mag . Thomas Stelzer
Lesen Sie die aktuelle Ausgabe ab Dienstag ONLINE unter www . unsermagazin . at
Vortrag im Mülikoasahof
HAAG . Am Donnerstag , 27 . April findet im Mülikoasahof Haag , Turnergasse 3 , ein Vortrag zum Thema „ Wieviel Grünraum brauchen wir ? von Uli Böker , ehemalige Bürgermeisterin von Ottensheim und LAbg . a . D . statt . Der Votrag , der von „ Die Grünen “ Haag am Hausruck “ organisiert wird , umfasst die Themen Raumordnung , Bodenschutz und Ortskernstärkung . Der Eintritt ist frei .
Pflanzerlmarkt in Rottenbach
ROTTENBACH . Am Samstag , 29 . April wird von 9 bis 12 Uhr im Anbau des Hotels Mauernböck zum Pflanzerlmarkt geladen . Dabei können Jungpflanzen , Nutzpflanzen , Ableger , Stauden oder Samen erworben werden . Ebenso gibt es Gartendeko , Naturkosmetik und Kräuterprodukte . Weiters kommt der Erlös aus dem Verkauf von den angebotenen Handarbeiten des Strickcafés den Obdachlosen der OÖ Tafel zugute . Aussteller können sich bei Kons . Mag . Claudia Ortner unter 0681 / 817 065 62 nähere Infos holen .
Frauen und Pensionen
SCHÄRDING . Der ÖGB lädt am 26 . April um 19 Uhr in die AK , Schulstraße 4 , zu einer Infoveranstaltung des Funktionsforums Bildung , ÖGB-Frauenausschusses und Funktionäre vom Bezirk Schärding . An der Tagesordnung stehen Vorträge von Mag . Patricia Dirisamer und Viktoria Reisinger welche die Themen Frauen und Pensionen – insbesondere Pensionsvarianten , Altersteilzeit , Zuverdienst in der Pension aufgreifen werden . Anschließend wird zur Diskussion geladen . Um eine gute Organisation der Veranstaltung möglich zu machen , wird um eine Anmeldung unter 07712 / 26 67 oder per Mail an schaerding @ oegb . at gebeten .