Die positive Gratiszeitung KW 16 22 | Page 24

Foto : Gaby Grausgruber

24 20 . April 2022 • WERBUNG

Schatzdorfer-Medaille . Anlässlich der Vorstandssitzung des Prameter Schatzdorfer-Vereines am 5 . April wurden langgediente Vorstandsmitglieder geehrt . So erhielten Hans Huber , Zahntechnikmeister in Ruhe , und Musikschullehrer Mag . Martin Demmelbauer eine Urkunde sowie die Schatzdorfer-Medaille . Präsident HR Dr . Herwig Leibinger würdigte die langjährigen Mitglieder , der gesamte Vorstand gratulierte zu dieser verdienten Auszeichnung .

Für Schnäppchenjäger

RIED . Die Bildungswerkstatt Knittlingerhof veranstaltet am 29 . April von 9 bis 17 Uhr und 30 . April von 9 bis 14 Uhr in der Messehalle 13 wieder einen Flohmarkt . Neben einem Buffet erwartet die Besucher am Freitag auch ein biologischer Pflanzenmarkt . Samstags ab 12 Uhr gibt es um € 10 so viel man tragen kann . Gut erhaltene und unbeschädigte Warenspenden können von Dienstag , 26 . bis Donnerstag , 28 . April , jeweils 9 bis 17 Uhr , vor Ort abgegeben werden .

Silent witnesses – Stumme Zeugen

Frauenlandesrätin besuchte die Ausstellung .
RIED . Für viel Diskussionsstoff sorgte in den letzten Wochen die spektakuläre Ausstellung des Frauenhauses Ried „ silent witnesses “ ( zu Deutsch : Stumme Zeuginnen ) in der Weberzeile .
Die signalroten , lebensgroßen Frauenfiguren und die nachlesbaren Geschichten von durch ihre Partner getöteten Frauen luden einmal mehr ein , sich mit dem Thema Gewalt an Frauen und Kindern aus der Perspektive der weiblichen Opfer auseinander zu setzen . Auch Frauenlandesrätin LH-Stellvertreterin Christine Haberlander besuchte mit der Geschäftsführerin Michaela Schrotter und dem Vorstands-Team des Frauenhauses die bewegende Ausstellung .
Im Anschluss wurde der anstehende Neubau des Frauenhauses
LH-Stv . Christine Haberlander mit Frauenhaus-Vorstand
thematisiert und die Notwendigkeit , Frauen und Kinder vor Gewalt zu schützen und durch professionelle Hilfestellung in ein eigenständiges , gewaltfreies Leben zu begleiten .
Das Frauenhaus ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07752 / 71733 erreichbar , selbstverständlich werden die Gespräche auch anonym angenommen .

Mit Sandsäcken gut gerüstet für den Ernstfall

Know-how im Katastrophenschutz : Drei neue Sandsackfüllmaschinen sorgen für Sicherheit .
Foto : Land OÖ , Stinglmayr
Die FF freuen sich über die drei Sandsackfüllmaschinen .
BEZIRK RIED . Wetterkapriolen und Hochwasser haben die Feuerwehren im Bezirk Ried die letzten Jahre mehrfach nach intensiven Starkregenfällen gefordert .
Eine effiziente und vor allem zielgerichtete Abhilfe schaffen hier Sandsäcke , um damit bspw . Wohnhäuser , aber auch Straßen zu barrikadieren und vor dem Wassereintritt zu schützen . Ein Knackpunkt dabei : die rasche Verfügbarkeit . Dank der Unterstützung von drei Großsponsoren gelang es auf Initiative des Bezirks-Feuerwehrkommandos Ried , drei Sandsackfüllmaschinen im Gesamtwert von € 36.000 anzuschaffen , welche Mitte März feierlich am Gelände der Brauerei Ried übergeben und in den Dienst gestellt wurden . Ergänzend zu den vorhandenen Sandsackreserven , welche in der Vergangenheit sukzessive mit einer Kapazität von rund 5.000 Stück in den Feuerwehren bzw . Gemeinden im Bezirk Ried aufgebaut wurden , können mit den drei neuen Sandsackfüllmaschinen künftig 9.000 Sandsäcke pro Stunde befüllt werden .
ERFOLGREICHES KONZEPT Bezirks-Feuerwehrkommandant Jürgen Hell : „ Drei Sandsackfüllmaschinen , drei Bezirks-Stützpunktfeuerwehren , drei Gemeinden , drei Bürgermeister – so das Konzept .“ Dahinter verbergen sich die
FF Traxlham , Neuhofen sowie Breitenried , welche künftig diese Aufgabe zusätzlich wahrnehmen . „ Es wird dazu im Moment ein eigener Katastrophenzug aufgestellt , welcher dann binnen Knopfdruck im Bezirk und darüber hinaus auch landesweit alarmiert werden kann “, so Hell und fügt hinzu : „ Möglich wird dieses Sicherheits-Projekt erst durch die großartige Unterstützung der drei Großsponsoren , welche je eine Maschine im Wert von mehr
als € 12.000 finanzierten . Ein ganz besonderer Dank dazu an Mammut Maschinenbau aus Gurten , welcher die drei Sandsackfüllmaschinen produzierte , den Unternehmen Wiesinger Bau und Wiesinger Baumarkt in Tumeltsham mit dem Rohstoffwerk Innviertel sowie dem langjährigen Partner des Bezirks-Feuerwehrkommandos , der Brauerei Ried .“
MEILENSTEIN IM KATASTROPHENSCHUTZ „ Die Sandsackfüllmaschinen sind ein Meilenstein in der Sicherheitsarchitektur des Katastrophenschutzes . Im Namen der Bezirkshauptmannschaft sowie aller 36 Gemeinden des Bezirkes ein herzliches Dankeschön für die Umsetzung und Finanzierung dieses Projektes “, betont BH Yvonne Weidenholzer . Ein Dank gilt auch der Firma PCE aus St . Martin , welche die notwendigen Anschlusskabel kostenlos zur Verfügung stellte .