Die positive Gratiszeitung KW 16 22 | Page 20

20 20 . April 2022 • WERBUNG

Einzigartiger Urlaub in den zehn

Im Holz-Scheidl nach den Sternen greifen – Ab sofort können die außergewöhnlichen Chalets von
Blick auf das Chaletdorf Blick ins Erdgeschoß – die Baumwurzel
NATTERNBACH . Das IKUNA Naturresort bietet in der neuen Saison im Außenbereich wieder tolle , neue Attraktionen wie z . B . Österreichs längste Kugelbahn ( 540 m ), die Verdreifachung der Piratenküste , eine Mountaincart Strecke von über 480 m und ein Hochseilgarten ( beides ab Mai ). IKUNA steht für Natur pur sowie Abenteuer für die ganze Familie und verkörpert
www . gaulhofer . com damit eine einzigartige Bühne sowie eine perfekte Kulisse für die von Liberty . Home errichteten Sternenhimmelchalets .
Idee hinter den Sternenhimmelchalets war es , den ursprünglichen Baustil eines Chalets – klassisch mit betoniertem Keller und aufgesetztem Holzhaus mit Satteldach – neu zu interpretieren und vor allem , die Baulichkeit an den

HANDWERK IN PERFEKTION

Mit Fenstern von Gaulhofer
Ob Neubau oder Sanierung : Fenster nehmen als bewegliche Bauteile zentrale Bedeutung für die Wohnatmosphäre ein . aktuellen Zeitgeist anzugleichen . Eine Konstruktion aus natürlichen Bauhüllen , die ohne Bodenflächenversiegelung , den Untergrund nur leicht berühren und damit den nötigen Respekt für den Standort in der Natur erlangt , bedeutet für IKUNA erfolgreiches Design eines Liberty Chalets .
PARADIGMENWECHSEL IN DER BAUWIRTSCHAFT Technische Phänomene , wie das Prinzip der maximalen Vorfertigung , formen die Sichtweise auf Projekte in der Bauwirtschaft . Häuser werden zu Produkten und bekommen damit neue Ansprüche an Design und Ästhetik . Der Blickwinkel eines Produkt Designers , mit höherem Qualitätsanspruch an u . a . Fertigungstoleranzen oder Fugentreue ermöglicht ein neues Level an designlicher Qualität im Kontext mit Häusern . Der naturbezogene Ansatz bei Liberty . Home
führt dazu , dass neben den Formen und Materialien , Muster und Strategien der Bauprojekte in der Natur ihren Ursprung finden .
Die Architektur der Sternenhimmelchalets lässt sich am besten als puristische , naturbezogene Schlichtheit bezeichnen . Die Form des Baukörpers wurde dabei von einem „ Holz-Scheidl “ abgeleitet . Daraus ergaben sich die Dreiecksform und das turmartige Raumkonzept . Durch die Situierung der Technikschächte in den Spitzen der Dreiecke , wurden tote Flächen , die eine Dreiecksform mit sich bringt , reduziert , und technische Details wie u . a . die Dachentwässerung konnten so ohne Einwirkung auf die Außenoptik gelöst werden . Ziel war es bei den Sternenhimmelchalets – mit der Architektur im Vordergrund – durch Einfachheit und Minimalismus zu punkten . Das Innenraumkonzept wird auf dreieinhalb Geschosse sehr offen
Foto : Roland Wimmer Photography Objekt : Golden Hill Country Chalets & Suites