Altheim . Der 23-jährige Argrartechnologie- und -managementstudent Lukas Gadringer hat seinen elterlichen Hof in Altheim um ein ganzes Stück erweitert , denn er teilt sein Leben jetzt mit 9.600 Federkleidträgern . Bis vor kurzem hat Familie Gadringer Eier und Kürbiskernöl im eher freundschaftlichen Kreise verkauft . Die Kürbisse bauen sie selber an , lassen die Kerne in Weilbach trocknen , schicken sie in die Steiermark zum pressen und verkaufen diese dann anschließend am Hof . Ab jetzt werden am Biohof Gadringer zusätzlich Bio-Hühner aufgezogen und nach der Schlachtung verkauft . |
DEN WERT DES LEBEWESENS SCHÄTZEN Für Lukas Gadringer geht es nicht um schnelle Mästung bzw . Schlachtung – Er hat seinen Fokus auf artgerechte Haltung , Tierwohl und die Wertschätzung eines jeden Lebewesens gelegt und deshalb einen innovativen Vorzeige-Bio-Hühnerstall gebaut . Der Biomasthof unterliegt der EU-Bioverordnung und erfüllt zusätzlich selbstverständlich alle in Österreich geltenden Bio-Gesetze . Im modernen Hightech-Stall stehen den kleinen Federkleidern 24 Stunden , sieben Tage die Woche Futter und Wasser frei zur Verfügung . |
FLEISCH VON GESUNDEN , GLÜCKLICHEN HÜHNERN Der Biomasthof bietet seinen Hühnern ein Luxusleben auf 900 m ² isolierter Fläche – Hierbei leben je 4.800 Hühner in zwei Trakten auf 450 m ². Der Stall bietet den Hühnern ein warmes , trockenes Zuhause mit Fußbodenheizung und Einstreu . „ Die Fußbodenheizung haben wir in den Ställen angebracht , damit der Boden schön trocken und warm ist . Tiergesundheit und -wohl haben bei uns immer oberste Priorität . Wenn die Hühner im Trockenen stehen , sind sie weniger krankheitsanfällig und fühlen sich einfach wohler “, erklärt |
Lukas Gadringer . Zusätzlich können die Hühner täglich auf einer Fläche von 150 m ² einen Wintergarten genießen . Diese Lichtfläche sorgt dafür , dass die Tiere auch bei Schlechtwetter „ raus “ gehen können . Im Sinne der Nachhaltigkeit wird der Strom mittels PV-Anlage mit Speicher erzeugt . Auch bei einem Stromausfall kann der Betrieb aufrecht erhalten werden .
ECHTE FREIHEIT GENIESSEN Bei großen Stallungen mit Wintergarten hat Familie Gadringer nicht Halt gemacht , für sie ist artgerechtes Leben nur mit Auslauf mög-
|