Die positive Gratiszeitung KW 14 22 | Page 38

Innviertler Frauentag 2022
Singen für den Frieden

38 5 . April 2022 • WERBUNG

Die Schüler der HBLW Ried wollen ihren Plan in die Tat umsetzen .

Tauschen statt kaufen

Sozialen Austausch stärken und Geld sparen .
RIED . Das Rote Kreuz OÖ ermutigte Jugendliche im Rahmen des Projekts „ mission humanity “ kreative Ideen zu entwickeln , die das Zusammenleben stärken sowie das Miteinander verbessern .
Eine Schülergruppe des ersten Jahrgangs der HBLW Ried erarbeitete ein Konzept für eine Kleidertauschbörse . „ Tausch statt Kauf “ stärkt den sozialen Austausch zwischen Jugendlichen und soll dabei helfen , Geld zu sparen und die Umwelt zu schonen . Im Rahmen eines Online-Votings konnte für die unterschiedlichen Projektideen abgestimmt werden . Im Anschluss daran wurden diese von einer Jury bewertet . Die Kleidertauschbörse konnte sich schließlich durchsetzen und wurde mit dem „ mission humanity “ -Preis ausgezeichnet und zu einem der drei Siegerprojekte gekürt . Nun gilt es , diese Idee in die Tat umzusetzten , wobei die Schüler vom RK finanziell unterstützt werden .

Rieder Weisse dunkel holt sich den Sieg

RIED . Die ÖGZ – Österreichische Gastronomie und Hotelzeitung aus dem Österreichischen Wirtschaftsverlag – in Wien lud zur Bierverkostung 2022 mit Schwerpunkt alkoholfreie Biere und Weizenbiere ein .
Neben den sehr guten Bewertungen für die Rieder Weisse hell , das Rieder Alkoholfrei und die Rieder Weisse alkoholfrei , wurde die Rieder Weisse dunkel aus der Brauerei Ried zum stolzen ÖGZ Sieger bei den Weizenbieren gekürt .
„ Wunderschönes mittelbraunes Bier mit kräftigem Duft nach Banane und Mentholeiszuckerl sowie reifen Mirabellen .

Auftaktveranstaltung Stadt . Land . Inn

Immer mehr Menschen leben an mehreren Orten , sie sind multilokal .
RIED . Immer mehr Menschen jeden Alters sind an mehr als nur einem Ort zu Hause . Wegen des Studiums , wegen dem Job , wegen der Liebe . Oder einfach , weil sie es so wollen .
Das „ Stadt . Land . Inn “ -Netzwerk lädt am Samstag , 9 . April zu einer Auftaktveranstaltung in der Giesserei in der Rainerstraße 5 ein . Ab 16 Uhr können Gäste im „ Haus der Nachhaltigkeit “ ein vielfältiges Programm erleben . Zum einen wird die Online-Plattform „ stadtlandinn . at “ vorgestellt und es werden die Menschen hinter dem Netzwerk , die StadtLandler gezeigt . Zum anderen werden aber auch während der Veranstaltung die Kunstprojekte „ Landprobe “ ( landprobe . net ) und „ Wirbelfeld “ ( wirbelfeld . at ) sowie geplante und vergangene Vorhaben in einer Ausstellung im Haus gezeigt . Das Regionalmanagement OÖ präsentiert die Broschüre „ Denkwerkzeug Multilokalität “, die Vorschläge
Erziehungsberechtigte wissen bei der Kinderbetreuung dieser Veranstaltung ihre Kinder in besten Händen .
und Hintergrundinfos zum neuen Lebensstil speziell für Gemeindepolitiker bereit hält .
EIN NACHMITTAG FÜR GROSS UND KLEIN Die Genossenschaft der TRAFOS , Betreiber der Giesserei , stellt sich vor . Als Rahmenprogramm gibt es für die ganz jungen Gäste Kinderbetreuung . Der Poetry Slam der „ Innviertler Wortklauberei “ als
Foto : Kultur . Land . Impulse krönender Abschluss der Auftaktveranstaltung zeigt wortgewandt neue Perspektiven zum multilokalen Lebensstil auf . „ Unser Ziel ist es die Region Innviertel-Hausruck von und für Multilokale zu gestalten und für Menschen , die diesen Lebensstil leben , eine Andockstelle im Innviertel zu sein “, erklärt Projektleiter Christian Fuchs vom Verein kuli – Kultur . Land . Impulse . Eintritt : freiwillige Spende
Äußerst geschmacksintensiv und mit einem cremigen Körper ausgestattet , der sich nicht schwer reinhängt . Geschmacklich gut eingebunden : Nelken . Passt gut zu gebackenen Champignons !“, wurde das Urteil der Fachjury untermalt .

Innviertler Frauentag 2022

RIED . Am Samstag , 9 . April findet im Treffpunkt der Frau , Franziskushaus , der Innviertler Frauentag 2022 unter dem Motto „ Mutig in bewegten Zeiten “ statt . Auf dem Programm stehen die Workshops : „ Alles was Recht ist “ mit Dr . Lydia Berka-Böckle , „ Ich nehme mir Zeit für mich selbst “ und „ Bedürfnisse aussprechen und Grenzen ziehen “ mit Mag . Andrea Holzer-Breid sowie „ Verbundenes Atmen “ mit Elisabeth Brunnhuber-Augustin . Kosten : € 25 ; Anmeldung und Information : 07752 / 82742 , tdf . ried @ dioezese-linz . at

Singen für den Frieden

OBERNBERG . Am Freitag , 8 . April wird von 18 bis 19 Uhr zum „ Singen für den Frieden in die Pfarrkirche geladen . Dazu werden Kiewer Choräle ( deutsch übertragen ) in ihrer einfachen Dreistimmigkeit erarbeitet .