Montag , 28.3 . bis Samstag , 2.4.2022
-25 %
Stritzinger Schweine- Schnitzel , Hähnchenschnitzel oder Hähnchen-Nuggets paniert , tiefgekühlt 3 kg Packung
( 1 kg = 5.50 )
-25
DIE GANZE
WOCHE
BILLIG ! auf ALLE
TIEFKÜHL-PRODUKTE inkl . Speise-Eis *
maxi . pack
Zipfer Urtyp , Drei oder Kellerbier 0,5 Liter , 1 Kiste , exkl . Einsatz
( 0,5 l in der 20er-Kiste = 0.70 ) max . 4 Kisten
Zipfer Märzen 0,5 Liter , 1 Kiste , exkl . Einsatz
( 0,5 l in der 20er-Kiste = 0.65 ) max . 4 Kisten
3 kg Packung statt 22.99
AKTIONS PREIS 21.99
JETZT
-25 %
16 49
SIE SPAREN 6.50
% auf
ZIPFER BIERE *
ALLE statt 21.40 / 22.80
AKTIONS PREIS 18.60
JETZT
-25 %
13 95
SIE SPAREN BIS ZU 8.85
statt 22.20
AKTIONS PREIS 17.20
JETZT
-25 %
12 90
SIE SPAREN 9.30
* Rabatte können nicht addiert werden . Gilt nur für lagernde Ware . Ausgenommen Knüllerpreise und S-BUDGET Artikel . Solange der Vorrat reicht . Abgabe nur in Haushaltsmengen . Stattpreise sind - sofern nicht anders vermerkt - bisherige Maximarkt-Verkaufspreise . Irrtum und Druckfehler vorbehalten . Alle Artikel ohne Dekoration . Kein Verkauf an Wiederverkäufer .
Kofferraum-Flohmarkt
METTMACH . Die Gesunde Gemeinde lädt am Sonntag , 3 . April von 9 bis 14 Uhr zum ersten Kofferraumflohmarkt am Parkplatz des Sportplatzes ein . Wer verborgene Schätze Zuhause hat , kann sie einfach aus dem Auto heraus verkaufen – Bänke , Kleiderstangen oder Tische vor dem Auto sind erlaubt . Nach entrichteter Standgebühr von € 5 , steht dem erfolgreichen Verkauf nichts mehr im Wege . Nebenbei können sich Teilnehmer bei Kuchen und Getränken vernetzen und austauschen . Anmeldung für einen Standplatz bei Eisner Elisabeth unter 0650 / 7742255 . Ersatztermin bei Schlechtwetter : 10 . April
Jubiläum . Georg Baier , „ Altmesner “ und Träger der goldenen Ehrennadel der Gemeinde Kirchdorf , feierte kürzlich seinen 95 . Geburtstag . Abordnungen von Vereinen und Gruppierungen , Gemeinde , Pfarre , Seniorenbund , Bauernbund oder der FF Katzenberg zelebrierten mit dem Jubilar im GH Schloßtaverne seinen Freudentag .
Gebet für den Frieden
RIED . Am Mittwoch , 30 . März wird angesichts der aktuellen Situation in der Ukraine um 18 Uhr zum gemeinsamen Friedensgebet in der Stadtpfarrkirche eingeladen . „ Gläubige packen nicht nur an , sie falten auch die Hände ! Sie tun das in der Zuversicht , dass Gott den Frieden ermöglichen wird , der jetzt gerade so unfassbar weit weg erscheint , in der Hoffnung , dass das gemeinsame Gebet und die vielstimmigen Bitten nicht ins Leere gehen und in der Gewissheit , dass der Heilige Geist das eigene Herz mit Liebe für den Nächsten erfüllen kann . Weil wir das in Ried einfach können , machen wir das über alle Grenzen der Konfessionen und Kirchen hinweg “, so die Pfarrer Tom Stark ( Evangelisch ), Rupert Niedl ( Römisch-katholisch ), Didi Seifriedsberger ( Neuapostolisch ), Martin Obermair-Siegrist ( Ev . -Methodistisch ), Elisabeth Steinegger ( Altkatholisch ) und Norbert Haslinger ( Freie Christen ).
Diplomarbeits-Bier
Eine hopfenstark-berauschend gute Arbeit .
In Zusammenarbeit mit der Rieder Brauerei haben die HBLW Schüler ein eigenes Bier gebraut . buchtipp
Paolo Riva
Commissario Luca – Flüssiges Gold
Hoffmann & Campe € 16,50
Commissario Luca hat seinen Job in Venedig an den Nagel gehängt und arbeitet nun im absolut idyllischen Montegiardino in der Toskana . Der Höhepunkt von Lucas Polizistenleben bildet der gelegentliche Auffahrunfall vor der Grundschule . Da wird an einem gewöhnlichen Markttag mitten im Ort eine Olivenbäuerin angeschossen . Luca will nicht glauben , dass es die braven Bürger von Montegiardino aufeinander abgesehen haben . Hat die Mafia ihre Finger im Spiel ? Als weitere Schüsse fallen , beginnt Luca , das vermeintliche Idyll mit anderen Augen zu sehen . Bella-Italia-Krimi für den Urlaub im Kopf !
RIED . „ Feinste Innviertler Braukunst – vom Malz zur Biervielfalt “ – so lautet der Titel der Diplomarbeit von Victoria Klinger und Antonia Bader , welche die Schüler im Rahmen ihrer Reife- und Diplomprüfung an der HBLW Ried verfassten .
Neben dem theoretischen Teil über die Geschichte des Gerstensaftes , Herstellung , Marktentwicklung und Bierkonsum stand das Brauen eines eigenen Bieres im Vordergrund . Mit Unterstützung des Braumeisters Gerhard Hörandtner von der Rieder Brauerei ist es ihnen gelungen , ein vollmundiges Bier mit dem Namen „ Hopfenstark-berauschend gut “ zu produzieren . Schulleitung und Betreuerin der Diplomarbeit wünschen Victoria und Antonia alles Gute für ihren weiteren Weg nach der Reife- und Diplomprüfung , vielleicht als erste Braumeisterinnen der Rieder Brauerei .