Die positive Gratiszeitung KW 11 23 | Page 15

WERBUNG • 14 . MÄRZ 2023 WOHNEN im Inn- und Hausruckviertel 15

Räumlich vergrößern

Wenn die Familie oder die räumlichen Bedürfnisse wachsen und es in den eigenen vier Wänden zu eng wird , stehen viele vor der Entscheidung ihr Eigenheim zu verkaufen , um sich ein größeres anzuschaffen , oder das bestehende Haus durch einen Anbau zu erweitern .
Daher stellt sich die Frage unter welchen Bedingungen es überhaupt Sinn macht über einen Zubau nachzudenken und wann es schlauer ist , die Umzugskartons zu packen . Familien , die sich für einen Zubau entscheiden , müssen sich über die verschiedenen baurechtlichen Vorschriften im klaren sein .
VON ANFANG AN MIT PROFIS ARBEITEN Bevor der erste Stein gelegt wird , ist es also dringend notwendig , den Bebauungsplan genau zu studieren bzw . auch einen Profi zu Rate zu ziehen . Hier gibt es ganz klare Regelungen was und wie viel bebaut werden darf , welche Abstände zum Nachbarn eingehalten werden müssen , welche Fassadenund Firsthöhe nicht überschritten werden darf , etc . Vor allem müssen vor Baubeginn alle Baugenehmigungen eingeholt werden . Zusätzlich dürfen die Eigentümer auch die vielen Auflagen hinsichtlich Wärmedämmung und Belüftung nicht außer Acht lassen – andernfalls besteht die Möglichkeit , dass das Bauamt die Umbauten nicht genehmigt .
Aus diesem Grund ist es wichtig , dass so ein Bauvorhaben , egal welcher Größe , von Anfang an gut geplant ist und auch nur Profis von Firmen des Vertrauens damit beauftragt werden . Ohne professionelle Hilfe kann es sonst schnell zu unschönen Überraschungen kommen , die auch das finanzielle Budget dann sprengen würden . Ob sich ein Anbau lohnt , muss auf jeden Fall individuell betrachtet und von Experten durchgerechnet und geplant werden .
IMMOBILIEN IN ZEITEN VON STEIGENDEN ENERGIEPREISEN !
Energie und Leistbarkeit sind 2023 zentrale Themen für den Immobilienmarkt . Die Fragen für Käufer : innen drehen sich um nachhaltige Energiequellen und CO 2 -Neutralität, sowie um die Einschätzung , wieviel Platz man sich angesichts des hohen Preisniveaus leisten kann und möchte . Auf den Neubau kommen daher enorme Herausforderungen zu . Künftig wird energieeffizienter , wirtschaftlicher und kostengünstiger gebaut werden müssen , sind sich die Experten von Raiffeisen Immobilien einig .
Der Markt für gebrauchte Wohnimmobilien sollte nach Einschätzung von Raiffeisen Immobilien stabil bleiben , wobei auch hier das Energiethema im Fokus stehen wird . Bei gebrauchten Objekten wird verstärkt auf Energieeffizienz und moderne Heizsysteme geachtet , sowie auf die Frage , ob und mit welchem Aufwand Umbau bzw . Sanierung möglich sind . Mietwohnungen werden 2023 weiterhin sehr stark nachgefragt werden , auch als Alternative zum Kauf , daher werden steigende Mietpreise , vor allem in den Ballungszentren , erwartet .
ICH BERATE SIE GERNE !
Georg Brunner Leiter des Raiffeisen Immobilienbüros Ried T + 43 676 81 41 80 03 E brunner @ raiffeisen-immobilien . at raiffeisen-immobilien . at
Viele Fenster . Küche . Bad

Beste Aussicht für Weitsichtige . Mit AREV auf sicheres Investment bauen .

WOHNANLAGE WILHELM-SOUKUP-WEG 7 + 9 - RIED IM INNKREIS
IHR KONTAKT
IMMOBILIEN GmbH KARIN HATTINGER , MAS
4911 Tumeltsham Hannesgrub Süd 6 Tel .: + 43 664 81 83 360 karin . hattinger @ arev . at
www . arev . at