kurz notiert …
Kartenrunde .
SCHÄRDING . Der ATSV HandyShop Schärding lädt am Freitag , 11 . März um 19 Uhr zum Preisschnapsen im Clubheim am ATSV-Platz . Das Startgeld beträgt € 6 . Es gibt wieder tolle Preise in der Haupt- und Trostrunde zu gewinnen .
Unterstützung .
ANDORF . Der Verein Sonnenstrahl „ Hilfe für behinderte Menschen “ veranstaltet am 17 . März um 19.30 Uhr im GH Dorfwirt seine Jahreshauptversammlung . Neben Rückblick und Vorschau steht auch ein Vortrag über Craniosacrale Biodynamik von Petra List auf dem Programm . Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Diskussion bzw . um Fragen zu stellen . www . vereinsonnenstrahl . jimdofree . com
Pflegestammtisch .
TAUFKIRCHEN . Der Stammtisch für pflegende Angehörige , organisiert durch den Arbeitskreis Gesunde Gemeinde , findet jeweils am zweiten Mittwoch im Monat statt . Der nächste Termin ist somit am 9 . März um 20 Uhr im Gasthaus Beham .
Vorsorge .
WERNSTEIN . Am Donnerstag , 17 . März wird ab 19 Uhr im Gasthof Stöbichen ein Informationsabend des OÖ Zivilschutzes zur Vorbereitung auf einen längerfristigen , großflächigen Stromausfall veranstaltet . Unter dem Titel „ Blackout – Ein Stromausfall der alles verändert “ werden Ursachen , Auswirkungen und Vorsorgemaßnahmen besprochen . Eintritt frei . www . zivilschutz-ooe . at
30-jähriges Jubiläum des
Der Kultur- und Verschönerungsverein „ Lebenswertes Mayrhof “ bleibt auch
MAYRHOF . Im Frühjahr 1992 wurde der Kultur- und Verschönerungsverein „ Lebenswertes Mayrhof “ gegründet . Seither wurden über 400 Veranstaltungen , Kurse und Projekte verwirklicht . Der VLM ist Mitglied beim OÖ Volksbildungswerk , der Stadt- und Dorfentwicklung des Landes OÖ ( Liebenswerte Gemeinde ) sowie Partner der Gesunden Gemeinde . Zusätzlich besitzt der VLM das Qualitätssiegel der OÖ Erwachsenenbildung EBQ .
SCHÄRDING . Bestmögliche Sicherheit , bewährte Reiseziele und aktuelle Schutzmaßnahmen – mit einem neu abgestimmten Programm startet das Betreute Reisen des OÖ . Roten Kreuzes in die neue Reisesaison .
BESTENS BETREUT EINFACH MAL ABSCHALTEN Frieda ( 85 ) hat Fernweh und möchte nach Söll am Wilden Kaiser fahren – in die Tiroler Berge , wo sie früher mit ihrem Mann viele gemeinsame Urlaube verbrachte . Die Pensionistin ist aber auf die Hilfe anderer angewiesen . Das Betreute Reisen macht es möglich , dass Menschen wie Frieda trotz körperlicher Einschränkungen unbeschwert auf Urlaub fahren können . „ Wir wollen all jenen Menschen Urlaubsfreude bereiten , die alleine nicht mehr verreisen wollen oder können “, erklärt OÖ . Rotkreuz-Präsident Dr . Walter Aichinger .
IMMER WAS LOS IN DER GEMEINDE MAYRHOF Besondere Highlights im Kultur und Veranstaltungsbereich der vergangenen 30 Jahre waren z . B . das Konzert der Zillertaler Schürzenjäger , der „ Musikalische Innviertler Sommernachtstraum “ und die großen Zeltfeste ( Innviertler Lauserfest ), die weit über die Grenzen des Bezirkes bekannt und beliebt waren .
Im Bildungsbereich werden laufend Kurse und Workshops angeboten . Als nächste Termine stehen der Brotbackkurs am 14 . März sowie die Black Out Informationsveranstaltung am 24 . März um 19.30 Uhr
Damit es wieder sicher in den Urlaub geht , erarbeitete das Rote Kreuz ein Sicherheitskonzept für unbeschwerte Reisen . Reiseprogramm und Infrastruktur sind genau auf die Zielgruppe abgestimmt . Insgesamt bietet das OÖ . Rote Kreuz mit Partner Reisewelt GmbH in dieser Saison 18 Urlaubsdestinationen im In- und Ausland sowie neun Tagesausflüge an . im Mosthof Greiner auf dem Programm .
INVESTITIONEN FÜR DIE ZUKUNFT Im Bereich Dorferneuerung hat der VLM in den letzten 30 Jahren Investitionen von über € 400.000 in der
Urlaub machen mit Sicherheitsnetz
Das betreute Reisen des OÖ-Roten Kreuzes startet in die neue Saison .
Mit einem Sicherheitsnetz im Gepäck geht es betreut auf Urlaub .
Foto : OÖRK
BIOGÄRTNER KARL PLOBERGER MIT AN BORD Ein erfahrenes Team aus diplomiertem Pflegepersonal , Altenfachbetreuern und Rotkreuz-Mitarbeitern kümmert sich um die Urlauber während der gesamten Reise . Sie geben Sicherheit , fördern die Gemeinschaft und sorgen dafür , dass sich auch Alleinreisende niemals einsam fühlen . Das wissen viele Stammkunden zu schätzen . „ Ich spüre die große Freude , welche diese Menschen haben , wenn sie auf Reisen gehen können “, sagt Karl Ploberger . Seit vielen Jahren begleitet der Biogärtner regelmäßig das Betreute Reisen – das Gefühl der Dankbarkeit motiviert ihn dazu .
Mehr Informationen zum Betreuten Reisen gibt es unter : 0732 / 7644-579 . Der aktuelle Katalog zum Download findet sich unter : www . roteskreuz . at / oberoesterreich / betreutes-reisen