jobweek . at
20 . bis 25.3 . 2023
Die Woche der Berufswahl
Zukunft gestalten !
Betriebe entdecken !
Berufe kennenlernen !
Traumjob finden !
Altes Wissen weitergeben
LAMBRECHTEN . Die Gesunde Gemeinde Lambrechten lädt am Donnerstag , 9 . März ab 19.30 Uhr zum Vortrag „ Frauentraditionen im Jahreslauf “ in die Gansl Stub ‘ m in Neundling 5 .
Referentin Renate Fuchs-Haberl informiert über die vielfältigen Bräuche der Heimat , die den Jahreslauf prägen . Dahinter verbirgt sich eine Glaubenswelt , die viel älter ist , als die christliche Tradition . An diesem Abend beschäftigt sich die Landschaftsmythologin und Autorin mit der geheimnisvollen Frau Percht und ihren Wildfrauen und nimmt die Besucher auf eine Reise durch das Erdenjahr mit seinen jahreszeitlichen Festen und Ritualen mit . Dabei werden die uralten Frauentraditionen wiederentdeckt und der tiefere Sinngehalt der heimischen Bräuche verstanden . Karten gibt es im VVK bei Anmeldung unter gemeinde @ lambrechten . ooe . gv . at oder 07765 / 215 um € 13 oder an der AK um € 15 .
Gedenken an den Februar-Aufstand
Geschehnisse in Erinnerung halten , um Wiederholungen zu vermeiden .
EBERSCHWANG . Der 12 . Februar 1934 war ein Schicksalstag mit fatalem Ausgang . Das Bundesheer , die Polizei und die paramilitärische Organisation der faschistischen Heimwehren kämpften mit voller Härte gegen den Republikanischen Schutzbund . Dieser hatte sich der Wahrung von Demokratie und dem Schutz der Republik verschrieben .
EHRENDES ANDENKEN BEWAHREN Im Gedenken an die beim Februar-Aufstand erschossenen und in Eberschwang beigesetzten Schutzbündler Josef Skrabal , Josef Zeilinger und Johann Lobmeier legten Vertreter der SPÖ im Bezirk Ried einen Gedenkkranz am Grabmal nieder . Man werde dieser Kämpfer für Freiheit und Demokratie immer ein ehrendes Andenken bewahren , versicherten die sozialdemokratischen Politiker . „ Die
Februarkämpfe von 1934 müssen uns immerwährende Mahnung dafür sein , das Miteinander zu stärken , nicht zuzulassen , dass Keile in die Gesellschaft getrieben werden . Errungenschaften wie Freiheit und Demokratie sind nicht für alle Zeiten selbstverständlich gegeben , sondern müssen immer wieder erkämpft und verteidigt werden “, sagt SPÖ-Bezirksparteivorsitzender Bgm . Fritz Hosner . Auch Eberschwangs Bürgermeister Josef Bleckenwegner betonte , dass man solche Geschehnisse in Erinnerung halten müsse , um jetzt und in Zukunft eine Wiederholung solcher Taten zu verhindern .
VBgm . Christin Mayrhofer , Johann Bleckenwegner , Bgm . Josef Bleckenwegner , Bezirksparteivorsitzender Bgm . Fritz Hosner und Bezirksgeschäftsführer Florian Schiffecker
Foto : SPÖ