Hochplateau Oberinntal – Serfaus – Fiss – Ladis
Sa 18 . – Di 21 . März 2023 – 4 Tage Preis p . P . inkl . Schipass € 790 ,–
Eröffnungsfahrt an der Makarska Riviera mit Musikhighlights und top Leistungen Mi 22 . – So 26 . März 2023 – 5 Tage Preis pro Person € 370 ,–
Toskana – Sonderangebot in den Osterferien
So 02 . – Do 06 . April 2023 – 5 Tage Preis pro Person € 420 ,–
Die schönsten Ecken der slowenischen Küste mit Tulpenblüte – Sonderangebot für 2 Personen
Do 27 . – Sa 29 . April 2023 – 3 Tage Preis für 2 Personen € 560 ,–
Vrsar – Sonderangebot für 2 Personen
Do 18 . – So 21 . Mai 2023 – 4 Tage Preis für 2 Personen € 560 ,–
RADREISEN : Radeln im Land der Trulli – Apulien
Di 11 . – Mi 19 . April 2023 – 9 Tage Preis pro Person € 1.190 ,–
Istrien auf zwei Rädern – Novigrad
4 * Hotel Aminess Maestral inkl . Getränke beim Abendessen Mi 26 . – Sa 29 . April 2023 – 4 Tage Preis pro Person € 495 ,–
Radreise idyllisches Ungarn
Nächtigung im **** s MenDan Magic Spa & Wellness Hotel So 14 . – Mi 17 . Mai 2023 – 4 Tage Preis pro Person € 510 ,–
Die großartigsten Orte der Toskana auf zwei Rädern
Mo 29 . Mai – Sa 03 . Juni 2023 – 6 T . Preis pro Person € 730 ,–
Thermenlandschaft Böhmens per Rad erkunden
Mo 12 . – Do 15 . Juni 2023 – 4 Tage Preis pro Person € 545 ,–
Radreise Paris
Von Burgund über Süd-Champagne der Seine entlang bis nach Paris Sa 17 . – Sa 24 . Juni 2023 – 8 Tage Preis pro Person € 1.460 ,–
Detailinformationen und Buchungen : 077 52 / 807 40 oder www . litzlbauer-reisen . at
4912 Neuhofen · Gobrechtsham 101 Telefon : 077 52 / 807 40 www . litzlbauer-reisen . at
Ein Biermärz wie früher
Die Bierregion Innviertel hat den „ Biermärz “ im Jahr 2013 wiederbelebt .
Manfred Schaurecker , Johann Froschauer , Alexander Schiemer , Martin Erlinger , Andrea Eckerstorfer , Matthias Schnaitl und Wolfgang Vitzthum
RIED . Vor nunmehr elf Jahren ist die Bierregion Innviertel angetreten , um den Scheinwerfer auf einen Landstrich zu richten , der nämlich genau das ist : eine Region des Bieres . Nie wird das deutlicher als im „ Biermärz “, der auf köstliche Weise bündelt , was das Innviertel ausmacht : launige Veranstaltungen , kulinarische Feste , künstlerische Höhenflüge und natürlich das wunderbare Bier .
„ Zu Beginn wollten wir vor allem die hiesige Biervielfalt erhalten und über die Landesgrenzen hinaus bekanntmachen . Was sich daraus entwickeln kann , haben die vergangenen elf Jahre gezeigt : Mit viel Experimentierfreude haben sich die Brauer auf dieses Projekt eingelassen und produzieren heute mehr denn je Sude für jeden Geschmack “, sagt Projektleiterin Andrea Eckerstorfer . Davon profitieren nicht nur Bierfreunde , sondern auch die lokale Gastronomie .
ES WIRD NICHT FAD Knapp zwei Dutzend Betriebe schmücken sich mit der silberfärbigen Bierregions-Plakette , die dem Gast anzeigt , was ihn hinter der Wirtshaustür erwartet . Je nach Saison werden die unterschiedlichsten Biere angeboten , sodass man sich genüsslich und glasweise der Vielfalt widmen kann . Das gilt übrigens auch in der gehobenen Gastronomie , die ebenfalls ein fixer Bestandteil des „ Biermärz “ ist : Sechs haubengekrönte Innviertler Köche laden am Donnerstag , 9 . März um 17 Uhr im Fill
Future Dome wieder zum Wohltätigkeits-Galamenü mit Bierbegleitung . Der Reinerlös kommt wohltätigen Zwecken im Innviertel zugute .
AUFS BIER GEKOMMEN Einer , der sich sowohl in der Gastronomie als auch beim Brauen auskennt , ist Alexander Schiemer vom „ Woigartlbräu “ in Schalchen . Der gelernte Koch ist 2017 aufs Bier gekommen und betreibt seither auf dem eigenen Anwesen in Oberharlochen eine Kleinbrauerei inklusive gemütlicher Stube und Gastgarten . Neben dem Kellerbier bietet er ein helles und ein dunkles Weißbier aber auch Spezialsude wie Pale Ale oder Rauchbier an . Er sagt : „ Der Idealfall ist natürlich der , dass man das , was man braut , auch gleich selbst verkauft . Nicht umsonst gab ’ s früher praktisch in jedem Dorf eine Brauerei mit angeschlossenem Wirtshaus .“
PILGERSTÄTTE ( NICHT NUR ) FÜR BIERFANS Erfahrung mit Bier und Ausschank hat auch Wolfgang Vitzthum von der gleichnamigen Brauerei in Uttendorf . Der mächtige Braugasthof seiner Familie dominiert das Ortsbild und gilt nicht nur unter Bierfreunden als Pilgerstätte unverfälschter Innviertler Gastlichkeit . In der weitläufigen Stube scheint die Zeit stehengeblieben zu sein , und wer die seinige hier verbringt , hat sie gut genutzt .
Am 1 . März wird der elfte Innviertler Biermärz bei den Vitzthums offiziell eröffnet ( 18 Uhr , Karten im Braugasthof erhältlich ). Am 3 . März geht es ebendort weiter mit dem traditionsreichen Fastenbieranstich inklusive Fastenpredigt , bei dem der hauseigene „ Vicedominator “ angeschlagen wird .
FÜR DEN GUTEN ZWECK Diplom-Biersommelier Karl Zuser jun . lädt am Freitag , 3 . März ab 18 Uhr im Gasthof Riedberg zur Verkostung von Bierraritäten aus dem Innviertel in seinen Bierkeller . Die Teilnahme ist kostenlos , Spenden kommen einem wohltätigen Zweck zugute .
DIE NATUR DES BRAUENS In Zusammenarbeit mit der Naturschule St . Veit zeigt Martin Erlinger von der Brauerei Pfesch am Samstag , 25 . März ab 9 Uhr in der Brauerei Pfesch , wie ’ s geht . Für beste Verpflegung beim eintägigen Brauseminar ist gesorgt .
HIER WIRD GEBUMMELT Beim Rieder Bierbummel am Freitag , 3 . März ( 16 Uhr ) und Freitag , 31 . März ( 17 Uhr ) trifft edler Gerstensaft auf kulinarische Schmankerl und gut geerdeten Humor . Im Zuge eines launigen Spaziergangs durch die Stadt geht es zu Bräustätten und Gaststätten , Verpflegung selbstredend inklusive . Ebenso sind kostenlose Führungen in den Bierregionsbrauerein bei Tag , Nacht und sonntags möglich . www . biermaerz . at
Fotos : Sandra Pfeil