Foto : Brauerei Jos . Baumgartner GmbH
22 7 . Februar 2023 • WERBUNG
Traditioneller Empfang
Esternberger Neujahrsempfang war ein würdiger Start ins neue Jahr .
SCHÄRDING . Vor Kurzem hat die Brauerei Jos . Baumgartner GmbH aus Schärding erfolgreich an der Internationalen Qualitätsprüfung für Bier und Biermischgetränke der DLG ( Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ) teilgenommen . Das Unternehmen ist vom Testzentrum Lebensmittel zum Jahresbeginn mit drei Gold- und drei Silber-Medaillen für die sensationelle Qualität ihrer Erzeugnisse ausgezeichnet worden .
Die Experten des DLG-Testzentrums Lebensmittel beurteilen hierbei alle relevanten Qualitätskriterien , wie etwa Geruch , Reinheit des
ESTERNBERG . Kürzlich lud Esternbergs Bürgermeister Rudolf Haas , nach dreijähriger Coronapause , die Gewerbetreibenden und Vertreter des öffentlichen Lebens in Esternberg sowie die Bürgermeister aus den Nachbargemeinden ins Bezirksalten- und Pflegeheim zu einem Neujahrsempfang ein .
Nach den Grußworten und einem kurzen Bericht über die aktuelle Lage im Pflegebereich durch Pflegedienstleiter Christian Laufer , berichtete Bgm . Rudolf Haas den rund hundert Gästen über die erfolgreich umgesetzten Projekte der letzten drei Jahre und gab einen Einblick über die anstehenden Vorhaben . Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn berichtete anschließend über die derzeitige Sicherheitslage im Bezirk Schärding . Zu guter Letzt gab Bezirksinspektor Erwin Knoll vom Bezirkspolizeikommando Schärding in seinem Referat „ Cybercrime – die Gefahr im Netz “ den Besuchern wichtige Informationen zu diesem Sicherheitsthema mit .
Braumeister Michael Moritz und GF Gerhard Altendorfer
Premierte Biersorten
Bgm . Rudolf Haas ( Esternberg ), Bgm . Ludwig Prügl ( Obernzell ), Bezirkspolizeikommandant Matthias Osterkorn und Bgm . Christian Graf ( Freinberg ) beim traditionellen Neujahrsempfang .
Geschmacks , Qualität der Bittere , Vollmundigkeit , Schaum- und Geschmacksstabilität während der Lagerungszeit sowie die Frische des Produkts . „ In der Herstellung unserer Biersorten steckt sehr viel Herzblut , deshalb ist es für uns immer eine Riesenfreude , wenn wir dafür von externen Stellen ausgezeichnet werden !“, so der stolze Braumeister Michael Moritz . Unter all den Bieren wurden die Baumgartner Biersorten Export , Weisse hell und Weisse dunkel ausgezeichnet . Das Baumgartner Märzen und Pils sowie das Kapsreiter Landbier wurde mit Silber prämiert .
FESTLICH GENIESSEN Wie in Esternberg bei offiziellen Anlässen bereits Tradition , wurde zum Abschluss des Neujahrsempfanges unter musikalischer Begleitung durch die „ Tanzlmusi “ der Trachtenmusikkapelle St . Roman – Esternberg das Esternberger Lied gesungen . Nicht nur die Gäste wurden von der Küche des Altheimheims mit einem schmackhaften Häppchenund Kuchenbuffet verwöhnt , auch Bgm . Haas staunte nicht schlecht , als ihm eine eigens kreierte „ Esternberger Torte “ als Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit überreicht wurde .
BRUNNENTHAL . Über eine tolle Beteiligung von 67 Teilnehmern konnte sich die Freiwillige Feuerwehr Wallensham beim Preisschnapsen im Feuerwehrhaus freuen . Kommandant Stellvertreter Manuel Meier konnte neben den Teilnehmern auch VBgm . Ing . Friedrich Wadler begrüßen .
Nach zahlreichen absolvierten Spielen konnte Wolfgang Dichtl aus St . Aegidi die Hauptrunde gewinnen . Auf dem zweiten Platz landete Gerhard Öhlinger und Dritte wurde
„ Einfach aus ‘ m Leben “
SCHÄRDING . Am Donnerstag , 23 . Februar veranstaltet der Rotary-Club Schärding um 19.30 Uhr im Kubinsaal einen Benefiz-Kabarettabend mit Peter Gahleitner .
Mit seinem Programm „ Einfach aus ‘ m Leben “ füllt er dabei den Abend mit Geschichten aus dem ( Ehe- ) Alltag , Geschichten die das Leben schreibt . In dem Programm kann sich jeder selbst und seine Mitmenschen wiedererkennen . VVK gibt es bei allen Raikas und bei Ö-Ticket . Die Erlöse kommen wohltätigen Zwecken in der Region zugute .
Peter Gahleitner
Schnapsen um den Sieg
Bettina Hornek . Besonders hervorzuheben war die tolle Stimmung , sowie ein äußerst fairer Wettkampf , so Manuel Meier bei der Siegerehrung . Die FF Wallensham bedankt sich bei den 67 Teilnehmern , bei allen Helfern , Sponsoren und ganz besonders bei der Turnierleitung Felix Stöckl und Johann Vierlinger . Nach dieser gelungenen Veranstaltung wird das nächste Preisschnapsen voraussichtlich am 27 . Jänner 2024 im Feuerwehrhaus Wallensham wieder stattfinden .
Kdt . Stv . Manuel Meier , Bettina Hornek , Wolfgang Dichtl , Gerhard Öhlinger und VBgm . Ing . Friedrich Wadler
Foto : Windhager Foto : FF Wallensham