Die positive Gratiszeitung KW 06 23 | Page 2

Lainer & Aigner sind zurück
2 7 . Februar 2023 • WERBUNG

Innviertler Künstlergilde wird 100

Mag . Hanna Kirmann , Dipl . Ing . Werner Bauböck und Sigrid Kofler
RIED . In diesem Jahr feiert die Innviertler Künstlergilde ( IKG ) ihr hundertjähriges Gründungsjubiläum , und nimmt diesen runden Geburtstag zum Anlass , um das breite künstlerische Schaffen ihrer rund 150 Mitglieder zu präsentieren .
Die IKG ist eine Vereinigung von Künstlern , die primär einen Bezug zum Innviertel haben , sie hat jedoch eine überregionale Ausstrahlung . Die Gründerväter waren Mitglieder der Münchner Kunstszene ( Wach , Kubin , Schmoll von Eisenwerth , Lutz , Hirschenauer u . a .), die von Hugo von Preen auf sein Gut Osternberg in Braunau eingeladen wurden , woraus sich zunächst die sogenannte „ Osternberger Künstlerkolonie “ bildete .
Die Gründung der IKG erfolgte dann am 11 . November1923 in Braunau – dem damaligen Bezirkshauptmann Hans von Hammerstein-Equord ist als Mentor und langjähriger Vorsitzender ein großer Anteil der Gründung zuzuschreiben . In den ersten Jahren erlebte die junge Gilde einen regen Zulauf von namhaften Künstlern wie Hermann Bahr , Hans Carossa , Max Mell , Josef Nerud , Sergius Pauser u . v . m .
Besonderes Augenmerk wurde auf die zeitgenössische und kritische Aufarbeitung der Geschichte gelegt , indem der Kunstbetrieb der NS-Zeit beleuchtet und aufgearbeitet wird . Die Aufarbeitung soll , laut Gildenmitglied Werner Bauböck , dazu beitragen , mit der Geschichte offen umzugehen und sich dadurch ein Stück davon zu befreien .
VORSITZENDER WALTER HOLZINGER – EIN NACHRUF Die Gilde startet das Jubiläum ohne ihren Vorsitzenden Walter Holzinger , der , wie Bauböck bedauert , „ durch seinen Tod eine große Lücke hinterlassen hat . Holzingers gewinnende , ausgeglichene Art und seine Gesprächskultur sowie das starke persönliche Engagement waren so wertvoll für die Gilde .“
Der neue Vorsitzende Klaus Zeugner versucht nun diese Lücke bestmöglich zu füllen und die Gilde im Sinne Holzingers weiter zu leiten .
ZAHLREICHE AUSSTELLUNGEN GEPLANT Im Rahmen von Ausstellungen und Veranstaltungen in allen Bezirken des Innviertels sowie in Haag und in Linz werden Werke aus den unterschiedlichsten Sparten präsentiert . Das umfassende Kulturprogramm rund um das Jubiläum ist als Folder unter anderem bei der IKG , am Kirchenplatz 11 , erhältlich . Am Samstag , 11 . Februar , dem 100 . Jahrestag der Gildengründung , wird im Kulturzentrum St . Josef ( Landesmusikschule Ried ) ein Künstlerfest mit

Semester-Intensivkurse in den Ferien

RIED . Seit 1999 steht PAROLINI für qualitativ hochwertigen Unterricht und zufriedene Schüler . Durch das Fachwissen sämtlicher Lehrkräfte und deren beherzten Einsatz , aber auch durch flexible Unterrichtszeiten ist ein optimaler Bildungserwerb möglich .
Lernrelevante Faktoren wie Motivation , Fleiß und individuelle Lernprogramme bilden die Basis für den Erfolg . Um sich davon ein Bild machen zu können , lohnt es , sich vor Ort zu informieren . Besonders geschätzt wird , dass Johann-Peter Parolini als kompetenter Ansprechpartner zur Seite steht , wenn Lernprobleme und Fragen
zum Bildungsweg auftauchen . Aktuell werden neben schulbegleitendem Unterricht auch Intensivkurse in den Semesterferien ( 20 . bis 24 . Februar ) angeboten . Sie dienen dazu , Lerndefizite aus dem ersten Halbjahr rasch zu beseitigen oder sich auf die bevorstehende Matura vorzubereiten .
Infos Nähere Auskünfte erhalten Sie im PAROLINI Nachhilfe- u . Förderinstitut .
Frankenburgerstraße 32 , Ried Tel . 07752 / 70088 oder auf www . parolini-nachhilfe . at
Inhaber Johann-Peter Parolini , BEd MA prominenter Beteiligung , u . a . Dr . Gerald Bast , Rektor der Universität für angewandte Kunst , veranstaltet .
JUBILÄUMSBUCH UND GRAFIKMAPPE Im Zuge der Vorbereitungen für das Jubiläum wurde die Gildengeschichte der ersten hundert Jahre in einem Katalog gesammelt . Das daraus entstandene Jubiläumsbuch wird im Rahmen des Leader-Programmes gefördert und wird daher kostenfrei an Interessierte abgegeben . „ Es soll dazu beitragen , offen mit der Geschichte umzugehen und sich damit ein Stück weit davon zu befreien “, so Bauböck .
Auf der Vernissage „ Der Geist . Die Kunst . Das Leben “ im Schlossmusum Linz am 7 . Februar um 19 Uhr erfolgt die erstmalige Präsentation des Buches , womit auch ein eindrucksvolles Signal der Gilde gesetzt wird , um die Kunst außerhalb des Zentralraumes sichtbar zu machen . Ein weiteres Highlight stellt die Grafikmappe dar , welche in einer exklusiven Auflage von 35 Stück gedruckt wurde und 15 Originaldrucke von Gildenmeistern der IKG beinhaltet . Die Mappe kann über die Künstlergilde oder bei den Austellungen um € 2.500 erworben werden .

Lainer & Aigner sind zurück

KIRCHDORF . Nach der Premiere 2019 kommen Ernst Aigner und Günther Lainer am 11 . Februar wieder nach Kirchheim ins MID zurück .
Mit ihrem neuen Programm „ Einvernehmlich verschieden “ begeistern sie die Besucher . Abwechslung ist super , Verschiedenheit macht Spaß , sagen sie , kleingeistiger Rechtsruck ist eine Sache für Angsthasen , behaupten sie . Vorverkaufskarten sind direkt beim Kartentelefon unter 0664 / 8496150 sowie per Mail unter kabarett @ kirchheim . at erhältlich . Auch über Ö-Ticket gibt es die Möglichkeit Eintrittskarten zu erwerben .