Die positive Gratiszeitung KW 03 22 | Page 16

Einkaufen im Rotkreuzmarkt

16 18 . Jänner 2022 • WERBUNG

kurz notiert …

Aufnahmetests .
SCHÄRDING . Nach der aktuellen gesetzlichen Lage dürfen die Aufnahmetests für die Musik- und Sportmittelschule vor Ort stattfinden . Darum sind diese für 3 . Februar ( Sport ) und 7 . Februar ( Musik ) angesetzt . Eine Voranmeldung muss unbedingt bis 1 . Februar unter 07712 / 2734 oder sekretariat @ aps-schaerding . at erfolgen . Nähere Infos und Anmeldeformulare findet man unter www . mittelschule-schaerding . at
Evang . Gottesdienste
SCHÄRDING , RIED . Die Evangelische Pfarrgemeinde Schärding lädt am Sonntag , 23 . Jänner um 9.30 Uhr zum Gottesdienst in der Kirche am Stein . Die Evangelische Pfarrgemeinde Ried veranstaltet ebenfalls am Sonntag , 23 . Jänner um 10 Uhr einen Gottesdienst im EGZ . Um 18 Uhr findet dann ein Gottesdienst der Evangelischen Methodistenkirche im EGZ statt .
Pflege-Stammtisch .
RIEDAU . Der nächste Stammtisch für Pflegende Angehörige wird am Dienstag , 1 . Februar ab 19 Uhr beim Roten Kreuz Riedau , Johann Raaberstraße 64 , abgehalten .
Da tut sich was .
HOFKIRCHEN . Am 26 . Jänner um 20 Uhr lädt das Katholische Bildungswerk zum „ Bibelgespräch “ mit Diakon Herbert Mitterlehner im Pfarrzentrum . Weiters findet am 29 . Jänner ab 20 Uhr die Jahreshauptversammlung des Musikvereins Hofkirchen in der Musikschule statt . Am 3 . Februar steht von 16 bis 18 Uhr das Nähcafé der Umweltgruppe Hofkirchen im Pfarrzentrum am Programm .

Luca , der 13-jährige Lebensretter

Jugendfeuerwehrmitglied der FF Maasbach leistete vorbildlich Erste Hilfe .
EGGERDING . Durch sein vorbildhaftes Verhalten hat der 13-jährige Luca Sinzinger – Mitglied der Jugendgruppe der FF Maasbach – vermutlich seinem Nachbarn das Leben gerettet . Dieser wurde von einem Stier , der ihn gegen eine Betonmauer drückte , lebensgefährlich verletzt . Luca hörte dessen Hilferufe und eilte zur Stelle . Er vertrieb das Tier und konnte den mittlerweile bewusstlosen Landwirt aus dem Stall ziehen . Anschließend wandte er die Erste-Hilfe-Maßnahmen an und setzte die Rettungskette in Gang . „ Ich habe genauso gehandelt , wie wir es in der Feuerwehrjugend gelernt haben “, berichtet Luca .

Einkaufen im Rotkreuzmarkt

SCHÄRDING . Mit den Rotkreuz-Märkten hilft die landesweit größte humanitäre Hilfsorganisation armutsgefährdeten Menschen in Oberösterreich . Diese bieten Waren des täglichen Gebrauchs – frisches Brot , Gebäck , Obst , Gemüse , Milchprodukte , Kaffee , Nudeln , Reis , Hygieneartikel , Waschpulver etc . – zu stark reduzierten Preisen an . Damit Menschen in einem Rotkreuz-Markt einkaufen können , brauchen sie eine Einkaufsberechtigungs-Karte , die an Einkommensgrenzen gebunden ist . Mit 1 . Jänner wurden diese für 1-Personen-Haushalte auf € 1.200 , für 2-Personen-Haushalte auf € 1.700 und für jedes Kind € 300 angepasst .
Die Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter im Bezirk Schärding leisteten 2021 über 6.000 Stunden . Informationen zur Ausstellung der Einkaufsberechtigungskarte gibt es in der Rotkreuz-Bezirksstelle in Schärding oder unter 07712 / 2131-106 .
WISSEN FÜRS LEBEN Der schwer Verletzte wurde nach notärztlicher Betreuung in ein Krankenhaus gebracht und befindet sich nach operativer Behandlung auf dem Weg der Besserung . „ Wir sind natürlich sehr stolz auf Luca , der sein erlerntes Wissen bestens in die Praxis umgesetzt und so vermutlich seinem Nachbarn das Leben gerettet hat ,“ sind sich Bezirks-Feuerwehrkommandant und Landesjugendreferent Alfred Deschberger und Maasbachs Feuerwehrkommandant Stefan Biereder einig . In der Jugendgruppe , der man ab 8 Jahren beitreten kann , wird das Erste-Hilfe-Wissen gelernt
ANDORF . „ Learning business by doing business “ – Diesen Leitsatz setzten die Schüler des 3 . Jahrganges der LWBFS Andorf in die Praxis um . Die jungen Unternehmer gründeten im Unterrichtsgegenstand „ Produktveredelung , Direktvermarktungen & Dienstleistungen “ sogenannte Junior Companies . Junior Firmen sind reale Unternehmen , bei denen die Schüler ihre eigene Geschäftsidee entwickeln . Sie stellen selbst entwickelte regionale Produkte her , vermarkten diese und durchlaufen alle Phasen eines realen Wirtschaftsprojektes .
Luca Sinzinger mit Jugendbetreuerin Daniela Mitterer und Feuerwehrkommandant Stefan Biereder
und immer wieder abgeprüft . Dass man dieses Wissen nicht nur bei der Feuerwehr , sondern auch im privaten Umfeld benötigt , zeigt dieser Vorfall deutlich . Die Feuerwehrjugend stellt eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung der Jugend zum Wohle der Bevölkerung dar . Aktuell werden im Bezirk Schärding mehr als 900 Kids zwischen 8 und 16 Jahren bei einer der Jugendgruppen auf den aktiven Feuerwehrdienst vorbereitet .

„ Learning by doing “

Unternehmerluft schnuppern an der LWBFS .
KREATIVE FIRMENIDEEN Der Kreativität sind bei diesem Schulprojekt kaum Grenzen gesetzt . So entstanden : Healthy Gold J . C . ( Müsli – Powerballs ), Ho-Li-In J . C . ( Honiglikör – Honiglebkuchen – Insektenhäuser ), D ’ Auszeit J . C . ( Punschessenz – Cookies ), Naturgfüh ‘ J . C . ( Zirbenkissen – Bienenwachskerzen ), Chocolate dreams ( Bruchschokolade ) und das Projekt „ Kinderkochbuch “.
Durch das Projekt „ Junior Company “ an der LWBFS entdecken die Schüler Potentiale und können diese gezielt einsetzen . Neben dem angeeigneten fachlichen Wissen spielen vor allem soziale Kompetenzen , wie die Teamfähigkeit , eine große Rolle . Um auf dem Laufenden zu bleiben , kann man der LWBFS Andorf auf den Instagram- und Facebook-Seiten ( lwbfs _ andorf ) folgen .