Die positive Gratiszeitung 52 24 | Page 8

8 27 . Dezember 2024 • WERBUNG

Dem Schandfleck geht es in Kürze an den Kragen

Die wahrscheinlich größte Ruine im Innviertel wird hoffentlich bald der Vergangenheit angehören .
OBERNBERG . Vor über zwei Jahrzehnten begann in Obernberg der Bau eines Rehazentrums . Doch nach nur einem Jahr stoppte der Bau und seither stand die so genannte „ Reha-Ruine “ ungenutzt und unvollständig im Ort . Jetzt , nach vielen Jahren , in denen das Betongerippe das Ortsbild prägte , zeichnet sich endlich eine Veränderung ab .
Die Obernberger Fernwärme GmbH erwarb das Areal vor einigen Jahren nach intensiven Verhandlungen vom Petruswerk . Anschließend wurde es an einen vielversprechenden Investor weiterverkauft . Doch aufgrund der anhaltenden schwierigen wirtschaftlichen Lage , konnte das angestrebte Ziel nicht erreicht werden . So machte die Fernwärme von einem vertraglich festgelegten Wiederkaufsrecht Gebrauch und besitzt aktuell eine Genehmigung zur balneologischen Nutzung des staatlich anerkannten Heilwassers , wenn es den gesetzlichen Verwendungsbestimmungen entspricht .
Der Informationsabend bietet eine ideale Gelegenheit die Schule kennenzulernen .
Foto : D . medien

TNMS-Schüler laden ein

EBERSCHWANG . Am Donnerstag , 16 . Jänner , lädt die TNMS Eberschwang Eltern und Kinder herzlich zu einem Informationsabend ein . Von 18 bis 19.30 Uhr öffnet die Schule ihre Türen , um einen Einblick in das vielfältige Bildungsangebot und die zukunftsorientierte Schulentwicklung zu geben .
Während Direktor Joachim Kana und SR Hermann Hosner den Eltern die Ziele und Besonderheiten der
Schule vorstellen , erwartet die Kinder ein abwechslungsreiches Programm . In Begleitung der Lehrkräfte können sie die TNMS aktiv erleben : Beim Turnen , Werken , Kochen und Musizieren lernen sie spielerisch den Schulalltag kennen . Zudem bietet der neue Physikraum spannende Experimente , und die Präsentation der Lego League Roboter sowie des 3D-Druckers garantiert beeindruckende Einblicke in moderne Technik .
EINE VIELVERSPRECHENDE ZUKUNFT FÜR DAS AREAL „ Die Widmung ist für den Tourismus bestimmt und grundsätzlich wollen wir uns auch weiterhin in diese Richtung orientieren . Unser größtes Plus ist die Heilquelle , das Thermalwasser “, betonen Aufsichtsratsvorsitzender Vizebürgergmeister Hermann Feichtlbauer und Bürgermeister Martin Bruckbauer im Namen des Aufsichtsrates . Die Fernwärme Obernberg besitzt rund 50.000 m ² Grund in einer einzigartigen Lage hoch über dem Inn – Dort bietet sich die Möglichkeit , Thermalwasser sowohl zum Baden als auch für klimaneutrales Heizen zu nutzen . Diese äußerst attraktiven Bedingungen machen das Areal zu einem interessanten Ziel für Investoren , die ein touristisches Projekt realisieren möchten . Besonders hervorzuheben ist der unverbaubare Blick auf Bad Füssing und das Bäderdreieck .
TEILABRISS UND TOURISTISCHE NUTZUNG Sobald es die finanziellen Mittel der beteiligten Firma zulassen , kann mit dem Teilabriss des Reha-Areals bis hin zur Tiefgarage und dem Keller des geplanten Hotels gerechnet werden . Der Aufsichtsrat der Fernwärme und der Eigentümervertreter , Bürgermeister Bruckbauer , haben sich einstimmig dafür ausgesprochen , nun Firmen einzuladen , Angebote für den Teilabriss abzugeben . Zudem sind sich die Entscheidungsträger einig , das Areal gegebenenfalls an einen Investor weiterzuverkaufen , der ein touristisches Projekt verwirklichen möchte .
Interessierte Investoren können sich bei Herbert Gabriel , dem Geschäftsführer der Obernberger Fernwärme , unter 07758 / 22 55 23 oder fernwaerme @ obernberg-inn . ooe . gv . at melden .

Faschingsgilde stürmte traditionell das Rathaus

OBERNBERG . Die Faschingsgilde Obernberg hat gemeinsam mit den Obernberger Kanonieren unter der Leitung von Präsident Josef Wiesenberger das Marktgemeindeamt in Obernberg gestürmt – unter großem Jubel zahlreicher Schaulustiger .
Bürgermeister Martin Bruckbauer wurde kurzerhand „ gefangen genommen “, jedoch nach der Zustimmung zu einigen humorvollen Forderungen der Faschingsgilde wieder freigelassen . Mit der symbolischen Übergabe des Gemeindeschlüssels und der Gemeindekasse liegt die Regentschaft in Obernberg bis zum Faschingsdienstag nun in den Händen der Faschingsgilde . Sie freut sich darauf , die 5 . Jahreszeit mit fröhlichen Veranstaltungen und viel guter Laune zu gestalten .
Die Faschingsgilde regiert Obernberg bis zum Faschingsdienstag 2025 .
Foto : Marktgemeinde Obernberg