% SAISONABVERKAUF % WINTERWARE AB SOFORT REDUZIERT !
4 27 . Dezember 2024 • WERBUNG
% SAISONABVERKAUF % WINTERWARE AB SOFORT REDUZIERT !
100 NÄCHTE TESTEN
Matratzen , Luftbett , Wasserbett Umtausch und Rückgaberecht
Matratzen 90x200 cm |
ab € |
499 . - |
Luftbett 90 x 200 cm |
ab € 1.697 . - |
Wasserbett 180 x 200 cm |
ab € 1.999 . - |
Kirchenplatz 24 | Ried im Innkreis 0660 / 68 65 979 | www . bettenprofi . at
Karin Rosner
Bahnhofstr . 1 ( Nähe Braunauer Tor ) | 4910 Ried i . I . 0664 / 647 74 86 | karinrosner66 @ gmail . com
Öffnungszeiten : Mo 9 – 12 & 14 – 17.30 Uhr , Di 9 – 13 & 14 – 17.30 Uhr , Mi 9 – 12 Uhr , Do 9 – 12 & 14 – 17.30 Uhr , Fr 9 – 12 & 14 – 17.30 Uhr , Sa 9 – 12 Uhr Oder nach tel . Vereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten !
Die Rückkehr der Natur
TUMELTSHAM . Wildes Land - die Rückkehr der Natur , ein Film über die Kraft der Natur und ihre Rückkehr präsentiert Die GIESSEREI am Mittwoch , 8 . Jänner um 19.30 Uhr im StarMovie Tumeltsham .
Der Film basiert auf der Biographie von Isabella Tree , die mit ihrem Partner in den 1990er-Jahren eine unrentable Landwirtschaft in ein Naturreservat verwandelte . In eindrucksvollen Bildern zeigt er die
Möglichkeiten der Renaturierung und mahnt vor der totalen Ausbeutung der Natur . „ Es ist schön , wenn wir mit ‚ Wildes Land ‘ die Gefühle des Publikums erreichen können . Das ist manchmal wichtiger als Lektionen zu erteilen und zeichnet diesen Film aus “, so Organisator Max Gramberger , über den 2024 veröffentlichten britischen Film in deutscher Fassung . Tickets unter www . starmovie . at
„ Gemeinsam für mehr Grün “: Stadtregion Ried startet interkommunales Grünraumkonzept
RIED . Im Rahmen des interkommunalen Projekts schließen sich die Gemeinden Aurolzmünster , Neuhofen und Ried zusammen , um eine zukunftsorientierte Strategie für Grün- und Freiflächen zu erarbeiten . Der Startschuss der Konzeptphase fiel am 28 . November 2024 mit einer ersten Begehung und einem Kick-off .
Gemeinsam mit DI Dr . Alfred R . Benesch und DI Sandra Blabensteiner – die Experten des beauftragten Landschaftsbüro „ land . schafft “ - lag der Fokus der Begehung vor allem auf den Grenzgebieten zwischen den Gemeinden . Im Zuge des Kick-offs , der den Start des Planungsprozesses darstellt , wurden die gemeinsamen Ziele für das Grün- und Freiraumkonzept reflektiert sowie Ideen für identitätsstiftende Freiräume gesammelt .
Elisabeth Hofer-Tinschert ( Land OÖ ), Helmut Posch ( Neuhofen ), Eva Frauscher ( Ried ), Bgm . Johann Augustin ( Neuhofen ), Regina Barth ( Ried ), Alfred Benesch ( land . schafft ), Bgm . Peter Kettl ( Aurolzmünster ), Bgm . Bernhard Zwielehner ( Ried ), Peter Eckkrammer ( Ried ), Sandra Blabensteiner ( land . schafft ), Eva Schaller ( RMOÖ )
ZIELSETZUNGEN Neben den Vernetzungen der Grün- und Freiräume der Gemeinden untereinander steht vor allem die Schaffung von Naherholungsflächen , die Gestaltung innerörtlicher Freiräume sowie gemeinsame Standards zur Klimawandelanpassung in Gewerbegebieten im Vordergrund . Dabei sollen sowohl die Naherholungsflächen als auch naturnahe Flächen in einem ausgewogenen Verhältnis entwickelt werden , um die Lebensqualität in der gesamten Region nachhaltig zu steigern .
Foto : RMOÖ
NÄCHSTE SCHRITTE Im Laufe des nächsten Jahres wird das Planungsteam aus Experten gemeinsam mit den Gemeinden intensiv an der Ausarbeitung des Konzeptes arbeiten . Parallel dazu wird die Grünzonenplanungen des Landes Oberösterreich von der Abteilung Raumordnung sorgfältig erarbeitet und gemeinsam mit dem Grünraumkonzept abgestimmt . Hier geht es vor allem darum , regional bedeutsamer Grünraumstrukturen nachhaltig zu erhalten sowie qualitativ hochwertiger Naherholungsräume langfristig zu sichern .
Gefördert wird die Konzepterstellung aus Mitteln des Landes OÖ und begleitet werden die Gemeinden dabei tatkräftig von Eva Schaller MSc und DI Renate Fuxjäger des Regionalmanagements Oberösterreich .