Die positive Gratiszeitung 51 23 | Page 20

„ Bevor ich sterbe “ -Tafel
Lawinenupdate in Schärding
20 19 . Dezember 2023 • WERBUNG

Brau Union steht seit Jahrzehnten für mehr als einfach nur Bier

INNVIERTEL . Die Brau Union Österreich repräsentiert mit ihren stark verankerten Marken und dem Bezug zum Innviertel Werte wie Nachhaltigkeit , Tradition und Qualität . Herbert Bauer , der Verkaufsdirektor , und sein Team wünschen allen Gastronomiekunden , Geschäftspartnern , Firmen , Freunden und indirekten Kunden frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr .
Solidarität und Zusammenhalt sind uns besonders wichtig , und die Brau Union Österreich unterstützt ihre Kunden das ganze Jahr über mit verschiedenen individuellen Aktivitäten .
LEIDENSCHAFT FÜR BIERKULTUR
Die Bierkultur ist für die Brau Union Österreich mehr als nur das tägliche Brot – sie ist Leidenschaft , Bestimmung und Liebe zu Produkten sowie Nähe und Partnerschaft zu Kunden . Mitarbeiter respektieren und gestalten aktiv die Bierkultur Österreichs . Bier als Kulturgut hat seinen festen
Platz in der Gesellschaft , und die Brau Union Österreich trägt seit jeher zur Pflege dieser tief verwurzelten Bierkultur im Land bei . Herbert Bauer unterstreicht die Bedeutung dieses naturbelassenen Produkts .
REGIONALE PARTNER & NACHHALTIGKEIT Um die Rohstoffe für die Bierproduktion lokal zu beziehen , pflegt die Brau Union Österreich seit vielen Jahren enge Partnerschaften mit heimischen Landwirten . Durch diese langjährige Zusammenarbeit wird nicht nur die Qualität der regionalen Rohstoffe gesichert ,
sondern auch ein nachhaltiger Umgang mit der Umwelt durch kurze Transportwege gewährleistet . Insbesondere das Mühlviertel , mit den größten Anbaugebieten für Hopfen in Österreich , spielt dabei eine zentrale Rolle . Diese regionalen Partnerschaften sind ein weiteres Zeugnis für das nachhaltige Engagement der Brau Union Österreich .
Wir wünschen allen unseren Kunden sowie Freunden und Gönnern zum Weihnachtsfest besinnliche Stunden , zum neuen Jahr Gesundheit , Glück und Erfolg und bedanken uns für Ihr Vertrauen und Ihre Treue . Ihr BrauUnion Team

„ Bevor ich sterbe “ -Tafel

ZELL . Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Mobilen Hospiz des Roten Kreuzes stand seit Juni die schwarze Tafel in Schärding . Die Aufschrift „ Bevor ich sterbe , möchte ich …“ soll auffordern , den Satz zu vervollständigen . Über die Monate entstand so auf ganz individuelle Weise ein buntes Potpourri an Wünschen und Träumen . Nun wandert das Kunstprojekt nach Zell an der Pram weiter und ist vor dem Schloss Zell zu finden . „ Es ist großartig , dass das Projekt einen neuen Platz findet und so noch länger zugänglich ist “, freut sich Hospizkoordinatorin Sandra Gahbauer .

Prost auf 2024 !

Herbert Bauer Verkaufsdirektor

In Würde verabschieden

Eva-Maria Wagner , Brigitte Reinprecht und Bettina Süss
SCHÄRDING . Kürzlich übergab Brigitte Reinprecht aus Suben an die Pflegeexpertinnen Pallitive Care DGKP Bettina Süss und DGKP Eva-Maria Wagner eine selbstgemachte Patchwork-Decke .
Für die Hobbyschneiderin war es ein Anliegen , dem Klinikum Schärding diese Decke zur Verfügung zu stellen , da sie selbst jahrelang im Pflegeheim Patienten beim Sterben begleitet hat . Zusätzlich hat die Schneiderin Barbara Friedl aus Vöcklabruck die Decke noch gequilt . „ Diese Decke wird verwendet , damit die Angehörigen in Würde Abschied nehmen können . Wichtig ist es , den Angehörigen und den Mitarbeitern , die Scheu vor dem Tod zu nehmen . Die Decke , in den leuchtenden Farben , ist ein positives Symbol “, so die Pflegeexpertinnen .
Foto : OÖG

Lawinenupdate in Schärding

SCHÄRDING . Ein interessanter Vortrag mit wertvollen Tipps zum Einstieg in den kommenden Tourenwinter findet am Freitag , 29 . Dezember um 19 Uhr im Schärdinger Kubinsaal statt .
Alpenvereinvorstand Rudi Wagner konnte dazu einen exzellenten Redner gewinnen : Michael Larcher , Berg- und Schiführer sowie Gerichtssachverständiger und Leiter der Bergsportabteilung im Österreichischen Alpenverein . Nähere Informationen gibt es unter der Telefonnummer 0676 / 5114810 . Der Eintritt zu diesem Themenabend ist frei .