Einladung zum Kathreintanz
8 14 . November 2023 • WERBUNG
Verdiente Ehrung
PRAM . Das Freilichtmuseum Furthmühle Pram , das weithin für seine vielfältigen Aktivitäten bekannt ist , steuert auf den Höhepunkt im Museumsjahr zu : den schon traditionellen Leopoldimarkt . Am Samstag , 18 . und Sonntag , 19 . November darf der Kulturverein Furthmühle Pram jeweils von 11 bis 17 Uhr alle Besucher herzlich zu diesem Kunsthandwerksmarkt mit mehr als 40 Ausstellern begrüßen .
BREITGEFÄCHERTES ANGEBOT Ausgesuchtes Kunsthandwerk wird in den stimmungsvollen Räumen der alten Mühle , im Freigelände und im Innenhof präsentiert und zum Kauf angeboten . Kleidungsgegenstände aus Schafwolle und Alpakawolle , Näharbeiten , geschneiderte Babysachen und im
Foto : Land OÖ
Martin Bögl ( 2 . v . r .) mit Familie und LH Mag . Thomas Stelzer ( r .)
EBERSCHWANG . „ Ehrfürchtig , stolz , etwas nervös und mit großer Freude nahm ich diese hohe Auszeichnung im Beisein meiner Familie in Linz entgegen “, verkündet Martin Bögl , dem im Beisein seiner Familie , Ende September durch Landeshauptmann Mag . Thomas Stelzer , mit Entschließung des Bundespräsidenten , das „ Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich “ überreicht wurde . Für über 24 Jahre gemeindepolitische Tatigkeiten in
Traditioneller Leopoldimarkt im Freilichtmuseum Furthmühle Pram
Foto : : Furthmühle Pram
Instrumentenbauern kann über die Schulter geschaut werden .
weitesten Sinn Textilkunst werden angeboten . Schnitzen , Schmieden , Drechseln , Töpfern , Flechten sind weitere Handwerkstechniken , die nicht in Vergessenheit geraten dürfen . Ausgewählten Handwerkern und Künstlern kann bei der Arbeit über die Schulter geschaut werden . Schmuck , Bilder , Weihnachtskarten , Krippen , Floristik und Dekorationen erfreuen die Augen . Duftkerzen , Kräuter , Räuchermischungen , Zirbenkissen verzaubern die Nase . In stressfreier , entspannter Atmosphäre können die Besucher mit den Handwerkern und Künstlern über ihre Erzeugnisse ins Gespräch kommen . Auch bei der Kulinarik werden Qualität und Regionalität großgeschrieben . Das Speisenangebot reicht von den schon sehr bekannten Zelten , die vor den Augen der Besucher im Holzofen frisch zubereitet werden , über Blunzengröstl , Bratwürstel , Bosna , der gschmackigen Bohnensuppe und Raclette bis hin zu frischen Bauernkrapfen und regionalen Säften . Der kühlen Witterung können die Besucher mit Glühwein oder Punsch trotzen . Der Eintritt ist gratis . Der Kulturverein Furthmühle freut sich allerdings über freiwillige Spenden , die dem Erhalt des Freilichtmuseums zugute kommen .
Foto : HTV Innviertel
Eberschwang – 21 davon als Vizebürgermeister – wurde Martin Bögl diese besondere Ehre zuteil . „ Es war mir eine Ehre und Freude ein Vierteljahrhundert an der Weiterentwicklung unserer schönen , geselligen Gemeinde Eberschwang an vorderster Front mitzuwirken . Mein Dank für die konstruktive Zusammenarbeit gilt all meinen Freunden und Wegbegleitern , auch über alle Parteigrenzen hinweg “, zeigt sich Bögl dankbar .
Einladung zum Kathreintanz
HÖHNHART . Nach langer Pause hat sich nun eine neue Verbandstanzgruppe vom Verband Innviertel der Heimat- und Trachtenvereine formiert .
Den ersten Auftritt hat die Verbandstanzgruppe am Samstag , 18 . November um 19.30 Uhr im Gasthaus Gramiller in Höhnhart . Zwischen den Tanzblöcken , die die Möglichkeit zum offenen Volkstanz mit Tanzliste bieten , treten auch verschiedene Volkstanzgruppen und Zechen auf . Kleiderordnung beim Kathreintanz ist natürlich Tracht , der Eintritt ist frei , freiwillige Spende werden erbeten .
Jürgen und Brigitte Wiesbauer