Die positive Gratiszeitung 39 24 | Page 17

Kabarett und Musik
Fakten zum Thema Klima
WERBUNG • 24 . September 2024 17

MKW feiert ein Jahr der Jubiläen

WEIBERN . Das österreichische Familienunternehmen MKW , welches 1960 von Karl Niederndorfer sen . gegründet wurde , fertigt Komponenten für verschiedenste Branchen in den Kernkompetenzen Metall , Kunststoff , Pulverbeschichtung und Sanitär . Das erfolgreiche Unternehmen feiert heuer gleich zwei Jubiläen : 40-jähriges Bestehen in Haag sowie das 30-Jährige in der Slowakei . Die Erfolgsgeschichte fand 1960 am Standort in Weibern mit der Produktion von Milchflaschenkörben , WC-Sitzen und Dreibeinhockern ihren Anfang und führt bis zur heutigen Marktposition als einer der größten Pulverbeschichter Österreichs sowie einer der bedeutendsten WC-Sitz Hersteller in Europa .

Kabarett und Musik

Christian Weinzierl Hannes Danner Karl Niederndorfer Stefan Danner

Fakten zum Thema Klima

ERSTE ERWEITERUNGEN , SPRUNG IN NEUE MÄRKTE Vor vierzig Jahren begann der Bau der Beschichtungsanlage am Standort Haag am Hausruck – ein Meilenstein , der MKW als Vorreiter in der Oberflächentechnik etablierte . Seitdem hat sich das Unternehmen kontinuierlich weiterentwickelt und zeichnet sich durch innovative Technologien aus , darunter eine leistungsfähige Vertikal-Beschichtungsanlage , ein effizientes Waste-Prevention-System und eine weltweit einzigartige Voranodisations-Technik .
„ Wir haben uns für den Standort Haag entschieden , um die Synergieeffekte mit dem bestehenden Werk zu nutzen und ein Kompetenzzentrum für Oberflächentechnik einzurichten . Darüber hinaus ist die Anbindung und Infrastruktur ideal “, erklärt Geschäftsführer Karl Niederndorfer . Die kürzlich errichtete Produktionshalle samt Büros schließt nun die Lücke zwischen den beiden Werken und erfüllt die Anforderungen der modernsten Blechtechnik . MKW hat sich aber nicht nur national , sondern auch international einen Namen gemacht . Vor dreißig Jahren wagte das Unternehmen den Schritt ins Ausland und gründete 1994 die Tochtergesellschaft MKW Presov . Seitdem hat sich das Werk in der Ostslowakei zu einem der bedeutendsten WC-Sitz-Produzenten in Osteuropa entwickelt .
BLICK IN DIE ZUKUNFT Für die Zukunft möchte sich MKW sowohl im Bereich der Robotik und Automatisierungstechnik weiterentwickeln als auch nachhaltiges Wirtschaften vorantreiben . Aktuell wird etwa in Haag eine 813 kW / p PV-Anlage in Betrieb genommen .
„ Damit setzen wir einen nächsten wichtigen Schritt in Richtung Energieautarkie “, sagt Geschäftsführer Christian Weinzierl . TechnischeErrungenschaften und mutiges Management machen jedoch nur einen Teil des langfristigen Erfolgs aus . Schlussendlich sind es vor allem die vielen loyalen Mitarbeiter , die heuer ein Feiern von gleich zwei Jubiläen ermöglichen . Hannes und Stefan Danner unterstreichen : „ Unsere Mitarbeiter sind das wichtigste Kapital von MKW .“

Landesleitung besucht

ST . WILLIBALD . Am Samstag , 5 . Oktober , wird um 19.30 Uhr ins Pfarrzentrum St . Willibald zur kabarettistischen Lesung mit Musik geladen . Klaus Ranzenberger wird aus den beliebten Onkel Franz-Bänden lesen , währen Josef Kili für musikalische Unterhaltung sorgen wird . Der Eintritt beträgt € 8 und beinhaltet auch ein Pausenbuffet .
SCHÄRDING . Am Freitag , 27 . September , wird von 10 bis 13.03 Uhr zum „ Klima-Faktenberg “ ( Oberer Stadtplatz ) geladen . Die Initiative „ klima183 . at “ macht im Rahmen des Aktionstages von Fridays for Future auf die Klimakrise und den dringend notwendigen Klimaschutz aufmerksam und informiert Interessierte gerne .

Kirchenmusik zum Hochfest

Landesobmann LH a . D . Dr . Josef Pühringer ( l .) und Landesgeschäftsführer Bundesratspräsident Mag . Franz Ebner ( r .) empfingen Dr . Eva Breitwieser und Anna Ornetsmüller recht herzlich .
Foto : OÖ Seniorenbund
SCHÄRDING . Am 29 . September , wird im Hochamt um 17.45 Uhr in der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder die „ Missa sub titulo Sti . Michaelis “ von Johann Michael Haydn aufgeführt . Die Messe zu Ehren des Schutzpatrons der Barmherzigen Brüder entstand 1755 in
Wien und gehört dem feierlichen Typus „ brevis et solemnis “ an . Zudem werden Werke von Franz Joseph Haydn und Wolfgang Amadé Mozart zu hören sein . Es musiziert die Cantorey der Kirche der Barmherzigen Brüder unter der Leitung von Johannes Dandler .
WEILBACH . Die Doppelspitze , Eva Breitwieser und Anna Ornetsmüller , der OÖ Seniorenbund Ortsgruppe Weilbach besuchte die SB Landesleitung im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz . „ Ein direkter Kontakt mit den ehrenamtlichen Funktionären in den Ortsgruppen stärkt unsere
Organisation und fördert den Austausch . Als Landesleitung sind wir in erster Linie Servicestelle für unsere Mitglieder und ehrenamtlichen Funktionäre “, sagten Landesobmann LH a . D . Dr . Josef Pühringer und Landesgeschäftsführer Bundesratspräsident Mag . Franz Ebner .