Text und Foto an : 0664 / 60 700 590 74
24 26 . September 2023 • WERBUNG
Zweiter Saiga Hanser Woidlauf
Bei der zweiten Auflage des beliebten Geländelaufes konnten 314 Teilnehmer gezählt werden .
ST . JOHANN . Bei traumhaften Wetter fand vor Kurzem der 2 . Saiga Hanser Woidlauf statt – Eine sensationelle Anzahl an Startern konnte zu Buche geschrieben werden .
Pünktlich um 9 Uhr fiel der Startschuss für die Kinderbewerbe . Der Kinderlauf wurde direkt am Sportplatzgelände ausgetragen . Die Teamwertung mit Wanderpokal konnte sich Holzbau Mühlbacher mit 55 Teilnehmern und 418 gelaufenen Kilometern vor dem TSV Mattighofen sichern . Anschließend gingen um 10.30 Uhr die Hauptläufe los . Dabei bot sich die sogenannte Genusstrecke , welche sechs Kilometer lang war , ideal für Laufeinsteiger oder Nordic Walking-Begeisterte an .
KÖRPERLICH HERAUSFORDERND Die Geländestrecke , bei der 300 Höhenmeter überwunden werden
Zweifach Sieg beim Bundesbewerb
FF Engelhartszell war beim Bundes-Wasserwehrleistungsbewerb siegreich .
ENGELHARTSZELL . Unter idealen Wetterbedingungen fand am 15 . und 16 . September der Bundes- Wasserwehrleistungsbewerb in Lebring , Steiermark , statt . Der Bezirk Schärding war bei diesem Event stark vertreten und konnte beeindruckende Erfolge verbuchen .
ERFOLGREICHE FAHRER Besonders hervorzuheben ist die Zillenbesatzung aus Engelhartszell , bestehend aus Leopold Ecker und Richard Brandstätter , die mit Alterspunkten sowohl in der Bronzeals auch in der Silberwertung den Bundessieg erreichten . Auch die weiteren qualifizierten Zillenbesatzungen aus St . Florian am Inn ( Johannes Hamminger und Christian Zopf ), Engelhartszell ( Wilfried und Reinhard Rathmayer ) und Enzenkirchen ( Selina und Gertraud Allmannsberger ) zeigten beeindruckende Leistungen .
mussten , war dann die Wahl der ambitionierteren Läufer . Den Sieg im Geländelauf der Herren konnte sich Lokalmatador Gerold Grubmüller , der für den TSV Mattighofen an den Start geht , vor Raimund Reindl ( Lauftreff Nußdorf ) und Samuel Ebner ( LAG Genböck Haus Ried ) sichern . Bei den Damen siegte Stefanie Erhartner ( Team Hoizwüd ) vor Elisabeth Schoßböck und Nina
Die Teilnehmer aus dem Bezirk Schärding konnten tolle Erfolge verbuchen .
Ein weiterer Grund zur Freude war die Ehrung von Landes-Bewerbsleiter Günter Unterholzer , der beim Bewerterabend mit dem Verdienstzeichen 1 . Stufe des Landes-Feuerwehrverbandes Steiermark ausgezeichnet wurde . Die Unterstützung des Bezirks Schärding in der Organisation des Bewerbs trug ebenfalls zum reibungslosen Ablauf bei .
Bezirks-Feuerwehrkommandant Alfred Deschberger drückte
Stieglbauer ( beide TSV Mattighofen ). Der Reinerlös der Startgebühren geht an die MS Saiga Hans für die Anschaffung von Sportartikeln .
seine Glückwünsche aus und sagte : „ Ich gratuliere allen zu ihren Leistungen , allen voran natürlich der Engelhartszeller Zillenbesatzung zum zweifachen Bundessieg und auch Günter Unterholzer zur verdienten Auszeichnung .“ Der Bezirk Schärding kann stolz auf die herausragenden Erfolge seiner Teilnehmer und Unterstützer beim Bundes-Wasserwehrleistungsbewerb zurückblicken .
Foto : LVF Meier
ERFOLGREICHE LAG Die LAG Genböck Haus Ried brachte ein fünfköpfiges Team an den Start , welches zwischen den Strecken mit 12 Kilometern und 300 Höhenmetern oder 6 Kilometer und 150 Höhenmetern wählen konnte . Samuel Ebner , Sophie Riedl und Andres Steinbacher wählten die längere Strecke und konnten sich auf den Rängen eins , vier und sieben platzieren . Die sechs Kilometer Distanz bewältigten Stefan Schober , der sich auf den 22 . Platz bei den Herren und Birgit Pixner , die sich den zweiten Platz bei den Damen erlief .
Mit 314 Läufern kann sich das Starterfeld des Woidlaufes wirklich sehen lassen . Auch die LAG Genböck Haus Ried Athleten ( r .) Stefan Schober , Samuel Ebner , Birgit Pixner , Andreas Steinbacher waren dabei .
Foto : Fotoclub Saiga Hans
Gratulieren Sie Ihren Liebsten über die Zeitung und buchen Sie einfach mit
WhatsApp !
Text und Foto an : 0664 / 60 700 590 74
96 x 65 mm € 29 ,– 96 x 40 mm € 19 ,–
Auflage : 51 888
www . unsermagazin . at
Foto : LAG