Die positive Gratiszeitung 39 23 | Page 15

WERBUNG • 26 . September 2023 15

ert von VTA-Nanotechnologie

tion der Wirkungskraft der VTA-Nanotechnologie . Er erläuterte , wie diese innovative Technologie dazu beitragen kann , Umweltauswirkungen zu er und Generalsekretärin Mag . Eva Landrichtinger nützten die Gelegenheit , mehr über die Zukunft des Umweltschutzes auf Kläranlagen zu erfahren .
handlungstechnologie darstellen . „ Durch die Integration der VTA-Verfahrenstechnik in bestehende Kläranlagen kann nicht nur eine erhebliche Kosteneinsparung im Energieverbrauch erzielt werden , sondern auch die Notwendigkeit zur Inanspruchnahme zusätzlicher Flächen für den Bau neuer Anlagen reduziert werden “, erklärt der erfahrene Umweltpionier .
VTA-VERFAHRENSTECHNIK FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT „ Gerade als Oberösterreicherin freut es mich umso mehr , dass es hier in Rottenbach so einen Vorzeigebetrieb gibt . Das Thema Klimaschutz ist in aller Munde und Dr . Ulrich Kubinger leistet mit seinem top ausgebildeten VTA Team tagtäglich einen enormen Beitrag dafür – auch für die Zukunft !“, zeigte sich Generalsektretärin
Mag . Eva Landrichtinger von den Errungenschaften der VTA Zentrale beeindruckt . Bundesminister für Wirtschaft und Arbeit , Univ . -Prof . Dr . Martin Kocher , fasst nach dem Rundgang durch die VTA Zentrale mit seinen verschiedensten Abteilungen , seine Eindrücke zusammen : „ Der Rundgang bei VTA und die Gespräche mit Dr . Kubinger waren äußerst beeindruckend
. Bei VTA dreht sich alles um sauberes Wasser , eine der wichtigsten Ressourcen unserer Zeit und insbesondere für die Zukunft . Die Tatsache , dass ein österreichisches Unternehmen weltweit führende Lösungen anbietet , erfüllt mich als Wirtschaftsminister mit Stolz . Es ist eine Freude , hier zu sein und die innovativen Lösungen aus erster Hand zu erleben “
it den Experten der VTA . Im Fokus eich entwickelt wurden .
Abg . z . NR Lorenz Pöttinger , Bundesminister Univ . -Prof . Dr . Martin Kocher , Generalsekretärin Mag . Eva Landrichtinger , Ing . Mag . Dr . h . c . Ulrich Kubinger , Ing . Mag . Martin Schaffenrath und Bgm . Alois Stadlmayr .
Fotos : Sandra Pfeil