Die positive Gratiszeitung 39 23 | Page 12

Erntedank- und Pfarrfest
Einladung zum Orgelkonzert
Geselliger Musikerabend
Junge Stimmen erklingen
12 26 . September 2023 • WERBUNG

Kleines Dankeschön für gute Arbeit

Landeshauptmann-Stv . Christine Haberlander besuchte Energie Ried .

Erntedank- und Pfarrfest

SCHÄRDING . Die Pfarrgemeinde Stadt Schärding lädt am Sonntag , 1 . Oktober ab 9.30 Uhr ( Beginn Festgottesdienst in der Stadtpfarrkirche ) zum Erntedankfest mit anschließendem Pfarrfest herzlich ein . Für die musikalische Umrahmung sorgt die Stadtkapelle Schärding – für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt .

Einladung zum Orgelkonzert

SCHÄRDING . Der rennomierte Musiker Mag . Johannes Dandler , spiritus rector der musica sacra der Kurhauskirche der Barmherzigen Brüder Schärding , spielt am Freitag , 29 . September um 19.30 Uhr in der Kurhauskirche an der Nelson-Orgel ein Konzert mit Werken von Franz Tunder , Arnold Matthias Brunckhorst und Johann Sebastian Bach .
LH-Stv . Christine Haberlander , Bezirksparteiobmann LAbg . Günther Lengauer und ÖVP-Funktionäre aus dem Bezirk Ried brachten den Energie Ried Mitarbeitern ein kleines Dankeschön vorbei .
RIED . Mit einer Überraschung im Gepäck besuchten Landeshauptmann-Stv . Christine Haberlander , Bezirksparteiobmann LAbg . Günther Lengauer und ÖVP-Funktionäre aus dem Bezirk Ried die Energie Ried und überraschten die Mitarbeiter mit einem köstlichen Eis .
Schon den ganzen Sommer über sind Alois Tischler , Spitzenkandidat für die Arbeiterkammerwahl 2024 , FCG-Vorsitzender Wolfgang Ehwallner und AK-Rätin Marianne Kraxberger gemeinsam mit Bezirksparteiobmann Günther Lengauer unterwegs und besuchen zahlreiche Firmen im Bezirk Ried und überbringen den Arbeitnehmern eine kühle Erfrischung in Form von leckerem Eis und sprechen mit ihnen über deren aktuelle Anliegen . Im Rahmen ihrer Bezirkstour in Ried schloss sich auch Landesrätin Christine Haberlander der bereits traditionellen Eisverteilaktion an und verteilte gemeinsam mit den Rieder Funktionären die kühle Erfrischung an die Mitarbeiter der Energie Ried und sorgte zudem für gute Laune .
ASPACH . Am Mittwoch , 13 . September versammelten sich die ehemaligen Schüler der Hauptschule Aspach zu einem denkwürdigen Klassentreffen im gastlichen Ambiente des Gasthofs Danzer .
Mehr als 60 Jahre waren seit ihrer gemeinsamen Schulzeit vergangen , und dieses Treffen sollte eine Gelegenheit bieten , alte Freunde wiederzusehen und Erinnerungen auszutauschen . Es erfüllte die Herzen aller Teilnehmer mit Freude
KÜHLES EIS UND INTENSIVE GESPRÄCHE „ Die Mitarbeiter leisten tagtäglich einen wertvollen Beitrag zum Erfolg und zur Lebensqualität in unserer Region und sie verdienen unseren Dank und unsere Wertschätzung “, erklären Haberlander und Lengauer . Neben der Erfrischung gab es viele Gespräche über die Anliegen der Arbeitnehmer . „ Wir verteilen nicht nur Eis , sondern nehmen uns aus vielen Gesprächen Anregungen für unsere Arbeit mit “, so die ÖVP Funktionäre abschließend .

Klassentreffen Aspach

Ein herzliches Wiedersehen macht Freude !
über die gemeinsamen Erinnerungen an vergangenen Zeiten und das herzliche Wiedersehen wird sicherlich noch lange in den Köpfen nachklingen . Ein Termin für das nächste Klassentreffen steht zwar noch nicht fest , doch die Ehemaligen sind sich einig : Man wartet sicher nicht bis zum 100 . Geburtstag , um sich wiederzusehen . Einen besonderen Dank gebührt Alois Hartinger und seiner Frau Elfi für die hervorragende Organisation .
Foto : ÖVP Ried

Geselliger Musikerabend

GEIERSBERG . Am Mittwoch , 4 . Oktober wird ab 19.30 Uhr recht herzlich zum Volksmusik-Stammtisch ins Gasthaus Mayr „ Wirt z ‘ Geiersberg “ geladen .
Musikanten , aber auch nicht musizierende Gäste sind willkommen , um gemeinsam einen gemütlichen Abend zu erleben ! Nähere Infos können Interessierte bei Ingrid Doblinger unter ingrid . doblinger @ gmail . com oder 0664 / 3024325 einholen .
Ein Abend voll geselliger Heiterkeit und musikalischen Highlights ist garantiert .

Junge Stimmen erklingen

SCHÄRDING . Am Samstag , 30 . September treffen sich im Kubinsaal Schärding um 19 Uhr mit dem Chorensemble CHODEJUM , MMS Schärding sowie dem Gymnasium Dachsberg drei Ensembles aus den Regionen Innviertel und Hausruck zu einem gemeinsamen Konzert .
Die Künstler geben an diesem Abend ein buntes Repertoire von Volksmusik bis Pop zum Besten und werden das Publikum mit ihren gesanglichen Leistungen begeistern Als Hauptact wird der Landesjugendchor Oberösterreich unter der Leitung von Michaela Wolf und Benedikt Blaschek mit seinem aktuellen Konzertprogramm den zweiten Teil des Konzerts gestalten .
Karten gibt ‘ s um € 12 im Vorverkauf bei den Raiffeisenbanken Bezirk Schärding , bei oeticket . com oder im Büro Kulturverein beziehungsweise um € 15 an der Abendkassa .