Die positive Gratiszeitung 27 25 | Page 6

Spaß in den Sommerferien
6 1. Juli 2025 • WERBUNG

So schaffst du die Nachprüfung!

Turboboost für die erfolgreiche Nachprüfung.
RIED. Endlich Ferien! Wie du deine Ferien am besten nützt, wenn dich im September eine Nachprüfung erwartet oder du dich gewissenhaft aufs neue Schuljahr vorbereiten willst, verrät dir Institutsleiter Johann-Peter Parolini.
„ In beiden Fällen tust du gut daran, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Nachprüflinge, die sich für
Ferienkurse im Nachhilfe institut Parolini entscheiden, unterstützen wir bereits mit Schulschluss, einen Lernplan für die bevorstehenden Ferien zu erstellen, ohne dass Freizeit und Erholung zu kurz kommen. In den Vorjahren trug unsere Erfahrung dazu bei, dass beinahe 100 Prozent aller KursteilnehmerInnen ihre Prüfungen bestanden.“
Johann-Peter Parolini, BEd MA

25

Jahre
PAROLINI NACHHILFE:
Durchstarten statt Durchfliegen
Angeboten werden die Kurse heuer von 18. August bis 5. September. Sie finden hauptsächlich vormittags( aber auch abends) statt und können wochenweise gebucht werden. Eine Landesförderung im Wert von € 150 über familienkarte. at kann beantragt werden. www. parolini-nachhilfe. at
Nähere Auskünfte erhalten Sie im PAROLINI Nachhilfe- u. Förderinstitut. Frankenburgerstraße 32, 4910 Ried, Tel. 07752 / 700 88 oder auf www. parolini-nachhilfe. at

Spaß in den Sommerferien

RIED. Die Sommerferien rücken näher – und mit ihnen beginnt auch wieder der beliebte Sommerferienpass in Ried und Umgebung. Seit 27. Juni, um 17 Uhr können sich Kinder und Jugendliche für zahlreiche spannende Angebote anmelden, die für unvergessliche Ferien sorgen. Das abwechslungsreiche Programm bietet für jeden etwas. Von kreativen Workshops des FRI über entspannende Kinderyoga-Stunden bis hin zu einem spannenden Modellflug-Workshop. Für alle, die sich gerne zur Musik bewegen, gibt es energiegeladene Streetdance-Einheiten. Informationen sowie die Anmeldung sind unter www. rieder-ferienpass. at abrufbar.

Rückblick und Zukunft in Ried

RIED. Um den Energieverbrauch der städtischen Einrichtungen deutlich zu senken, braucht es belastbare Daten. Diese liefert der neue Energie-Masterplan Ried 2030.
DAS AMBITIONIERTE ZIEL Der „ Energie-Masterplan Ried 2030“ zeigt für alle 26 städtischen Einrichtungen – vom Freibad über Schulen bis zum Friedhof – den Energieverbrauch und die Kosten seit 2021. Aufgeschlüsselt wird nach Strom, Fernwärme, Gas, Photovoltaik sowie Diesel und Benzin für städtische Fahrzeuge und Feuerwehr. Deutlich wird dabei: Das Nutzverhalten beeinflusst den Energieverbrauch maßgeblich. „ Im nächsten Schritt prüfen wir gemeinsam mit den Verantwortlichen, wo wir konkret ansetzen können – oft sind es die kleinen Stellschrauben“, so Bürgermeister Bernhard Zwielehner.
ZWISCHENBILANZ AKTUELLE LEGISLATURPERIODE
• 100 Prozent der Bäche im gesamten Stadtgebiet wurden renaturiert.
• Photovoltaikanlagen: Auf stadteigenen Gebäuden wurden Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 500 kWp installiert
und weitere 500 kWp realisierte die Energie Ried bereits auf Dächern.
• Künstliche Intelligenz in der Straßenerhaltung: Mit Vialytics verwendet Ried dieses KI-basierende Programm für die laufende Evaluierung des Straßenzustands.
• Mit der Kombination Messe Ried und Stadtmarketing wurden Synergieeffekte gehoben und ein noch ansprechenderes Ganzjahresprogramm geschaffen.
• Energie Ried: Äußerst positive Entwicklung zu einem regional verankerten Energie- und Infrastrukturversorger.
• Kombiticket Freizeit- und Freibad: Zusätzlich kann mit der Bonusschwimmer-Card auch bei witterungsbedingten Schließtagen das Freibad gänzlich ohne Restriktionen genutzt werden.
• Die Stadt Ried wurde zum wiederholten Male durch die Arbeiterkammer Oberösterreich als A1 + Kinderbetreuungsgemeinde klassifiziert.
AUSBLICK AUF KÜNFTIGE PROJEKTE
• Der Stadtentwicklungsprozess in den ersten zwei Jahren der Amtsperiode mit umfangreichster Bürgerbeteiligung ist in Oberösterreich
Bgm. Bernhard Zwielehner
hinsichtlich Umfang einzigartig.
• Der Bahnhof wird wieder als zentrale Verkehrsdrehscheibe gänzlich erneuert mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von rund € 100 Millionen und € 3 Millionen Anteil der Stadtgemeinde, um alle Stadtteile südlich des Bahnhofs wieder optimal mit dem Stadtkern zu verbinden.
Foto: Stadtamt Ried
• Kaserne: Gesamtinvestitionsvolumen mehr als € 100 Millionen. Der Standort ist zusätzlich 100 Prozent blackout-abgesichert ausgestattet und kann somit auch im Bereich Zivilschutz für die gesamte Region wertvolle Dienste leisten.
• Sicherung der Bezirkswarnstelle Ried: Der Standort Ried ist die einzige noch verbliebene, ständig besetzte Bezirkswarnstelle in OÖ.
• Schulsanierung Roseggerschule: Eine der ältesten Schulgebäude des Innviertels wird mit einem Gesamtbudget in Höhe von € 11Millionen generalsaniert.
• Bilinguales Gymnasium: Aktuell konnte in enger Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion OÖ und dem Gymnasium Ried die Bilingualität bis zur 8. Schulstufe fixiert werden.
• Die Kläranlage Ried ist eine der zehn größten kommunalen Kläranlagen in OÖ und reinigt die Abwässer von Ried, Neuhofen, Hohenzell, Mehrnbach, Tumeltsham zu hundert Prozent und Aurolzmünster zu zehn Prozent. Mit dem Generalsanierungsprogramm 2025 bis 2035 wird die gesamte Kläranlage mit einer Gesamtinvestition von € 10 Millionen grundlegend saniert.