Die positive Gratiszeitung 21 25 | Page 8

8 20. Mai 2025 • WERBUNG

Mit Herz und vier Pfoten

Hündin Frieda fördert das Lernen an der VS.
Foto: Bettina Oberndorfer
sINNfonietta wird am 25. Mai das Publikum begeistern.

Klassik in der Kirche

REICHERSBERG. Das Orchester sINNfonietta, bekannt aus der Pramtaler Sommeroperette, lädt am Sonntag, 25. Mai, um 19 Uhr zu einem Konzerterlebnis in die Stiftskirche Reichersberg.
Noch vor der Premiere der Operette „ Polnische Hochzeit“ präsentiert das Orchester unter der Leitung von Richter Grimbeek ein hochkarätiges Klassikprogramm. Mit dabei: Trompetenvirtuose Johannes
Fraktionsobmann Karl Ornetsmüller, Kassier Johann Gruber, Bezirksparteiobmann LAbg. Mag. Günther Lengauer, Parteiobmann Michael Laufenböck und VBgm. GPO a. D. Günther Reitböck

Generationswechsel

Moritz, Solotrompeter beim Bayerischen Staatsorchester, sowie die junge Sopransolistin Andrea Holzapfel. Gemeinsam interpretieren sie Werke von Mozart, Haydn und Beethoven – darunter Mozarts feierliches „ Exsultate, jubilate“, Haydns Trompetenkonzert in Es-Dur sowie das Finale der berühmten Schicksalssinfonie von Beethoven. Tickets sind online über Reservix sowie an der Abendkasse erhältlich.
GEIERSBERG. Beim Gemeindeparteitag der OÖVP Geiersberg im Gasthaus Mayr wurde ein Generationswechsel vollzogen: Nach 15 Jahren an der Spitze übergab Vizebürgermeister Günter Reitböck die Obmannfunktion in jüngere Hände.
Zum neuen Gemeindeparteiobmann wurde einstimmig Michael Laufenböck gewählt. In seiner Abschiedsrede blickte Reitböck auf eine ereignisreiche Zeit zurück: „ Es war mir eine große Ehre, 15 Jahre als Gemeindeparteiobmann Verantwortung zu tragen. Jetzt ist es Zeit für neue Impulse und frische Ideen – ich freue mich, dass mit Michael ein engagierter und kompetenter Nachfolger übernimmt.“ Der neue Obmann Michael Laufenböck dankte für das Vertrauen und betonte, wie wichtig ihm Teamarbeit und Bürgernähe sind: „ Ich freue mich auf diese neue Aufgabe. Unser Ziel ist klar: gemeinsam gestalten, mit Herz und Hausverstand – für ein starkes Geiersberg!“
HOHENZELL. An der Volksschule Hohenzell ist das Lernen nicht nur bewegungsreich, sondern auch besonders einfühlsam – dank des Gütesiegels „ Bewegte Schule“ und einer ganz besonderen Mitarbeiterin: Frieda, einer zertifizierten Therapiebegleithündin. Mit ihrer ruhigen und freundlichen Art unterstützt sie regelmäßig den Unterricht und begleitet die Kinder durch ihren Schulalltag.
SCHULHUND FRIEDA FÖRDERT LERNEN Besonders beliebt ist Frieda in der ersten Klasse, wo sie beim „ Buchstabentag“ hilft und spielerisch das Erlernen neuer Buchstaben fördert. Doch ihre Wirkung geht weit über das Alphabet hinaus. Sie trägt zu einer entspannten Lernatmosphäre bei, stärkt das soziale Miteinander und fördert Empathie sowie Verantwortungsbewusstsein. In höheren

Kulturrundgang neu

OBERNBERG. Am Samstag, 24. Mai, wird um 15 Uhr im historischen Burgareal der erweiterte Kulturrundgang Obernberg feierlich eröffnet. Die Marktgemeinde und der Heimat- und Kulturverein Obernberg laden alle Interessierten ein, die Geschichte des Ortes auf besondere Weise zu entdecken.
Der Rundgang führt nun auch durch den mittelalterlichen Burgraben und umfasst die neu integrierte Flussgoldwäscherei am Inn. Informationstafeln und Sitzgelegenheiten entlang des Weges laden zum Verweilen ein und regen zum Nachdenken über die Verknüpfung von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an. Der Erlös aus Getränken und Imbissen kommt der Erhaltung des Heimatmuseums zugute.
„ Durch die Unterstützung von LEADER Mitten im Innviertel konnte dieses Projekt realisiert werden“, so Bürgermeister Martin Bruckbauer. Der Kulturrundgang umfasst neben dem Burgraben und
Klassen bringt sie den Schülern in speziellen „ Hundestunden“ den respektvollen Umgang mit Tieren und wichtige Verhaltensweisen bei. Frieda ist mehr als nur ein Schulhund – sie ist ein wertgeschätztes Mitglied der Schulgemeinschaft und ein wunderbares Beispiel, wie Tiere das Lernen bereichern können.
Schulhündin Frieda bei der sogenannten Buchstabenstation.
Am 24. Mai wird im Burgareal zur Eröffnung geladen.
dem Aussichtsturm „ eInnblick“ auch die Adlerwarte Obernberg und den historischen Marktplatz. Eine begleitende Broschüre bietet zusätzliche Informationen zur Geschichte des Ortes.
Gerald Hartl, Tourismusmanager von S’ INNVIERTEL, betont: „ Der erweiterte Kulturrundgang ist ein bedeutender Gewinn für die kulturelle und touristische Vielfalt der Region.“
Foto: S‘ Innviertel, Andreas Mühlleitner