Die positive Gratiszeitung 21 25 | Page 4

4 20. Mai 2025 • WERBUNG

Ausstellung „ Que( e) re Sichtweisen“

RIED. Wie gestaltet sich das Leben im Innviertel? Wie wird Vielfalt gelebt? Was sind die Träume und Wünsche der Innviertler? Diesen und vielen weiteren Fragen geht der Kulturverein KiK mit der Ausstellung „ Que( e) re Sichtweisen“ auf den Grund, die vor und nach der Innviertel Pride( 7. Juni) stattfindet.
VIELFALT IM SCHAUFENSTER Mit Unterstützung der Inn-Salzach- Euregio und Regionalmanagement Innviertel-Hausruck werden Portrait-Fotos von teils queeren Innviertler im öffentlichen Raum, konkret in Schaufenstern von Geschäften und Leerständen in der Rieder Innenstadt, ausgestellt.
BEZIRK RIED. Die Gemeinschaft des OÖ Seniorenbundes im Bezirk Ried erfreut sich wachsender Beliebtheit – ein positiver Trend, der vor allem dem Einsatz der zahlreichen engagierten Funktionäre in den Ortsgruppen zu verdanken ist. Als Zeichen der Anerkennung wurde ein Neumitgliederwettbewerb ins Leben gerufen, dessen erfolgreichste Gruppen nun offiziell ausgezeichnet wurden.
Bewertet wurden sowohl die absolute Zahl an Neuzugängen als auch der prozentuale Mitgliederzuwachs im Verhältnis zur bisherigen Gruppengröße – im Zeitraum vom 1. Februar 2024 bis 31. Januar 2025. In der Kategorie „ absolute Mitgliederzuwächse“ holte
Damit soll die Diversität der Innviertler Gesellschaft aufgezeigt werden. Über einen QR-Code gelangen Besucher zu Steckbriefen und Video-Interviews der porträtierten Personen – darin erzählen sie ihre Geschichte, teilen Erfahrungen und sprechen darüber, wie sie sich das Innviertel der Zukunft vorstellen.
GESICHTER DER VIELFALT „ Viele junge und queere Menschen wandern ab und bevorzugen das Leben in Großstädten. Mit unserem Projekt wollen wir diesem Trend entgegenwirken und zeigen, wie groß die kulturelle, soziale und gesellschaftliche Vielfalt in unserer
Region ist. Die Geschichten aus dem Alltag der interviewten Personen erzählen ihre Lebenssituation und zeigen genauso positive Aspekte als auch problematische Situationen. Wenn man sich die Interviews ansieht, wird sich jeder irgendwo wiederfinden, in Gemeinsamkeiten oder Unterschieden, das, was uns und unsere Region ausmacht“, beschreibt KiK-Obmann Florian Bauböck das Projekt.
Den Stimmen der porträtierten Personen folgend erhält man bei dem Rundgang viele wertvolle und neue Sichtweisen aus dem Innviertel. Die Ausstellung knüpft thematisch an die Themen der Innviertel Pride an und kann seit Montag, 19.
Mai bis zum Ende des Pride Months Juni in den Schaufenstern von Geschäften und Leerständen in der Rieder Innenstadt besichtigt werden. Auf der Website www. queeresichtweisen. at / ab Montag die Interview-Videos abrufbar.
WANDERAUSSTELLUNG Nach Ablauf der Ausstellungsdauer in Ried gibt es die Möglichkeit eines Transfers der Bilder in andere Regionen des Innviertels. Durch den zeitlosen Charakter der Thematik könnte dadurch eine Wanderausstellung entstehen. Interessierte Institutionen und Gemeinden können sich unter office @ kik-ried. com melden.

Seniorenbund kürt erfolgreichste Ortsgruppen

sich die Ortsgruppe Ried mit 28 neuen Mitgliedern den ersten Platz, dicht gefolgt von Taiskirchen( 26) und Mehrnbach( 17). In der relativen Wertung sicherte sich die Ortsgruppe Mehrnbach mit einem Zuwachs von 13,60 Prozent den Spitzenplatz, gefolgt von Geiersberg( 13,04 %) und St. Marienkirchen am Hausruck( 12,79 %).
Der Wettbewerb macht deutlich, wie aktiv und zukunftsorientiert sich der Seniorenbund im Bezirk Ried zeigt – getragen von einem starken Miteinander und dem engagierten Einsatz vieler Ehrenamtlicher. www. ooe-seniorenbund. at
Landesobmann Dr. Josef Pühringer und Landes-GF BR Mag. Franz Ebner gratulierten den Obleuten sowie den mitgereisten Ehrengästen zu ihrer erfolgreichen Leistung und überreichten die Preise.