Die positive Gratiszeitung 20 25 | Page 4

Ernährung für die Kleinsten
Malerei, Grafik und Bildhauerei
50-jähriges Jubiläum
4 13. Mai 2025 • WERBUNG

Diabetes-Treffen im KH

Aspach nimmt Fahrt auf

Neue Fahr-Unterstützung für Aspacher Bürger.
Der neue Fahrtendienst findet großen Anklang.
ASPACH. Seit Dienstag, 22. April, ist das „ Aspach Mobil“ offiziell im Einsatz – ein neues, gemeinnütziges Mobilitätsangebot, das vor allem älteren Menschen zugutekommt. Etwa 40 engagierte Freiwillige haben sich bereit erklärt, Fahrdienste zu übernehmen – ein starkes Zeichen gelebter Nachbarschaftshilfe.
Das E-Auto soll vor allem jenen Menschen zur Seite stehen, die medizinisch notwendige Fahrten nicht mehr selbstständig erledigen können und für die kein Anspruch auf
RIED. Kinder mit Typ-1-Diabetes und ihre Familien stehen im Alltag oft vor besonderen Herausforderungen. Zur Unterstützung lädt die Kinderabteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern Ried am Freitag, 23. Mai von 14 bis 16 Uhr zum „ Diabetes-Café“ ins Seminarzentrum ein. Die Veranstaltung bietet Raum für Gespräche mit medizinischen und psychologischen Fachkräften sowie den Austausch betroffener Familien – unabhängig vom Behandlungsort. „ Unser Ziel ist es, Eltern zu Experten für ihr eigenes Kind zu machen“, so OÄ Dr. Marlene Schönhuber.
Hui statt Pfui. Am 12. April machten sich zahlreiche Mörschwanger – darunter auch viele Kinder – auf den Weg, um das Gemeindegebiet von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Dabei kamen wieder etliche Säcke Müll zusammen. Als Dank lud Bürgermeister Josef Högl anschließend zu einer Stärkung ins Feuerwehrhaus ein. Damit Wander- und Spazierwege das ganze Jahr über sauber bleiben, wurde nun die „ Zsamrambox“ am Dorfplatz installiert, diese enthält Einweghandschuhe und Müllsäcke.
einen Krankentransport besteht. Nach Verfügbarkeit kann das Angebot auch für Einkäufe oder kurze Besuche genutzt werden. Die ersten Fahrten verliefen bereits reibungslos und die Nachfrage zeigt: Das Aspach Mobil wird in der Gemeinde sehr gut angenommen. Wer Interesse hat, sich als Fahrer zu engagieren oder den Verein zu unterstützen, kann sich werktags von 7 bis 17 Uhr unter 0676 / 458 2109 oder beim Gemeindeamt Aspach( 07755 / 7355) melden.
Offene Tür. Das Team des Städtischen Kindergartens Raimundstraße in Ried lädt am Freitag, den 16. Mai, von 14 bis 16 Uhr alle Interessierten ein, einen Einblick in die Räumlichkeiten, den pädagogischen Alltag sowie in die Kneippgruppen zu erhalten. Spielstationen mit Tastweg, Kneippanwendungen, Infostände und eine Kräuterpädagogin bieten ein vielfältiges Programm nicht nur für Eltern mit Kindern, sondern auch für alle, die in pädagogischen Berufen tätig sind oder zukünftig sein möchten.

Familientag in Pram

Ernährung für die Kleinsten

HOHENZELL. Wie Kinder gesundes Essen lernen, erklärt Daniela Hörandner am Freitag, 16. Mai, um 14 Uhr im Pfarrhof Hohenzell. Der Vortrag informiert über wichtige Nährstoffe in den ersten Lebensjahren und gibt alltagstaugliche Tipps, wie gesunde Ernährung spielerisch gelingen kann. Die Teilnahme kostet € 10, die Gesunde Gemeinde übernimmt € 3.

Malerei, Grafik und Bildhauerei

RIED. Am Donnerstag, 15. Mai, lädt die Galerie der Innviertler Künstlergilde um 19 Uhr zur Vernissage der Ausstellung „ Sprung ins...“ am Kirchenplatz 11 ein. Günther Schafellner, Rudolf Pointinger und Hans Heis zeigen Werke aus Malerei, Grafik und Bildhauerei. Die Ausstellung ist mittwochs von 16 bis 19 Uhr bis 18. Juni geöffnet.
PRAM. Am 18. Mai, lädt das Freilichtmuseum Furthmühle von 13 bis 17 Uhr zum Familientag im Rahmen des Museumstages ein. Unter dem Motto „ Alles dreht sich“ gibt es Vorführungen an der historischen Venezianer-Säge, Dampfmaschinen und Oldtimermotoren. Für Kinder wird ein buntes Programm geboten – vom Brotbacken über Bastelstationen bis zum Krebsefischen. Naturfreunde können bei einer Wanderung entlang des Mühlbachs Biberspuren entdecken. Kunstinteressierte erwartet eine Sonderausstellung „ In memoriam Ingrid Aspetsberger“ sowie ein Workshop zur Drucktechnik Bernauer.

50-jähriges Jubiläum

SCHILDORN. Ein halbes Jahrhundert gelebte Tradition: Die Goldhaubengruppe Schildorn feiert heuer ihr 50-jähriges Bestehen – und lädt am Sonntag, 25. Mai, herzlich zur Bezirks-Maiandacht mit Jubiläumsfeier ein. Bei Schönwetter treffen sich die Gäste um 13.45 Uhr beim Feuerwehrhaus, von wo aus die Trachtenkapelle Schildorn in feierlichem Einzug zur Pfarrkirche begleitet. Nach der Maiandacht wird in der Mehrzweckhalle Schildorn weitergefeiert – mit einem Festakt und anschließendem gemütlichen Beisammensein.