Die positive Gratiszeitung 18 25 | Page 2

Lebensrettende Aktion
Traditionelles Maibaumfest
Stöbern und Sammeln
2 29. April 2025 • WERBUNG

Vielfalt, Qualität und ein Sommer voller Kultur

INNVIERTEL. Das Innviertel hat nicht nur landschaftlich, sondern auch kulturell vieles zu bieten. Die kulturellen Höhepunkte sind im Programm des Inn4tler Sommers – Mai bis September – zusammengefasst, das von den Bezirkshauptstädten Braunau, Ried und Schärding gestaltet wird. Auch in diesem Jahr zeichnet sich die Veranstaltungsreihe durch Vielfalt und Qualität aus. Die Kulturangebote, die Kunstschaffenden sowie die Veranstaltungsorte der drei Städte ergänzen sich vortrefflich und die hochkarätigen Veranstaltungen laden zu regem Besuch ein. Die künstlerischen Beiträge und Veranstaltungsorte der drei Städte ergänzen sich dabei auf ideale Weise Die renommierte Kulturreihe, die von Mai bis September zahlreiche Höhepunkte bereithält, überzeugt einmal mehr durch ihre hohe Qualität und Vielfalt und lädt Besucher aus nah und fern zum Genießen und Entdecken ein.

FÜHRUNGEN BEI

Sarastro Stauden

Kammer 42, 4974 Ort i. I. 0664 / 2266294 www. sarastro-stauden. com
Bgm. Günter Streicher( 2. v. l.), Johannes Waidbacher( 3. v. l.) und Bernhard Zwielehner( Mitte) mit FdR-GF Otto Tremetzberger( 2. v. r.) und den Leitern der Kulturressorts
„ Der Inn 4tler Sommer ist längst ein kultureller Fixpunkt in unserer Region und ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie gelebte Zusammenarbeit über Gemeinde- und Bezirksgrenzen hinweg funktionieren kann. Ich freue mich sehr, dass Braunau auch 2025 wieder Teil dieses vielfältigen Programms ist, das Kunst, Musik und regionale Identität auf so lebendige Weise vereint. Mein besonderer Dank gilt den Städten Ried und Schärding

Lebensrettende Aktion

RIED. Am Dienstag, 6. Mai, kann von 14 bis 19 Uhr in der Sparkasse Ried-Haag( Marktplatz 2, Saal im 2. OG) Blut gespendet werden. Blut spenden können alle gesunden Personen im Alter von 18 bis 70 Jahren im Abstand von acht Wochen.

Traditionelles Maibaumfest

RIED. Am 1. Mai lädt die Freiwillige Feuerwehr Ried ab 9.30 Uhr auf das Brauerei-Gelände zum traditionellen Maibaumfest ein. Nach der Florianifeier startet der Frühschoppen, begleitet von der Stadtkapelle Ried. Für Unterhaltung sorgen die Maibaumverlosung, spannende Krankorbfahrten und eine Hüpfburg für die Kinder. Für das leibliche Wohl ist mit regionalen Schmankerln und Getränken bestens gesorgt. Das Maibaumfest bietet Spaß für die ganze Familie.
für die bewährte Partnerschaft und das gemeinsame Engagement – und ich lade alle herzlich ein, diesen besonderen Kultursommer mitzuerleben“, hält Bürgermeister Johannes Weidbacher fest.
„ Mit dem Programm wurde gemeinsam mit den Städten Ried und Braunau die perfekte Ergänzung zur OÖ. Landesgartenschau in Schärding geschaffen. Das hochkarätige Kulturprogramm steckt auch heuer wieder voller Veranstaltungen, die einen vielversprechenden Sommer garantieren,“ betont Schärdings Bürgermeister Günter Streicher.
Auch Rieder Bürgermeister Bernhard Zwielehner hebt hervor, dass seit mittlerweile 17 Jahren der Inn4tler Sommer die Kulturplattform der Region ist und ein Kulturhighlight Oberösterreichs darstellt. Durch die Vernetzung der Bezirkshauptstädte gelingt es dem Inn4tler Sommer jedes Jahr aufs Neue zu einem der größten Anbieter kultureller Veranstaltungen zu werden. Von Musik über zeitgenössische Kunst und Performance, bis hin zu traditioneller Kultur. Das Programm des Inn4tler Sommers ist bunt und abwechslungsreich und bietet für jeden Geschmack etwas. „ Ich bin sehr stolz darauf, dass Ried und das Innviertel eine so vielfältige, pulsierende Kulturszene besitzen, die ganz wesentlich durch unsere Vereine geprägt wird.“ www. inn4tler-sommer. at

Stöbern und Sammeln

RIED. Am Samstag, dem 3. Mai, findet auf dem Messegelände Ried erstmals die Modelleisenbahn- und Modellauto-Tauschbörse statt. In Halle 14 können Besucher von 9 bis 17 Uhr in die faszinierende Welt der Miniaturen eintauchen, stöbern, tauschen und sammeln. Die Veranstaltung richtet sich sowohl an erfahrene Sammler als auch an interessierte Neueinsteiger und wird vom Modelleisenbahnclub Ried organisiert. Aussteller erhalten bereits ab 7 Uhr Zugang zur Halle.
Die Tischgebühr beträgt € 15. Für Rückfragen steht das Organisationsteam unter kontakt @ mbc-ried. at oder telefonisch unter 0664 / 821 7529 zur Verfügung.