24 22. April 2025 • WERBUNG
Operettengenuss unter Sternen
Foto: Marktgemeinde Andorf
ZELL. Die 2013 gegründete Pramtaler Sommeroperette ist längst ein fester Bestandteil der Kulturszene im Sauwald-Pramtal und zieht Besucher aus dem In- und Ausland an – für unvergesslichen Operettengenuss unter freiem Himmel.
Jeden Juni verwandelt sich der romantische Innenhof des barocken Schlosses Zell an der Pram in eine stimmungsvolle Open-Air- Bühne. Vor der Kulisse historischer Mauern genießen die Besucher Operettenklänge unter dem Sternenhimmel. Sollte das Wetter nicht mitspielen, bietet der Kultursaal des Schlosses eine ebenso atmosphärische Alternative. So wird jeder Abend bei der Pramtaler Sommeroperette zu einem unvergesslichen Erlebnis.
POLNISCHE HOCHZEIT AUF DEM SPIELPLAN Zur 12. Auflage steht die selten aufgeführte Operette „ Polnische Hochzeit“ des österreichischen Komponisten Joseph Beer auf dem Programm. Mit humorvollen und schwungvollen Musiknummern sowie einer Mischung aus romantischen Arien und Jazz-Elementen erwartet die Zuschauer ein unterhaltsamer Abend, der den Zauber der Operette lebendig werden lässt.
Die Pramtaler Sommeroperette versammelt auch in diesem Jahr ein
Spielen und toben
Das Team der Pramtaler Sommeroperette.
ANDORF. Pünktlich zum Frühlingsbeginn darf sich der Kindergarten Andorf über ein neues Highlight im Garten freuen: Ein moderner Spielturm, der zum Klettern, Rutschen und Entdecken einlädt.
Der alte Turm musste aus Sicherheitsgründen weichen, doch die Marktgemeinde Andorf investierte rund € 25.000 in eine zeitgemäße und sichere Ersatzlösung. Bei der feierlichen Übergabe durch Bürgermeister Karl Buchinger war die Begeisterung der Kinder kaum zu übersehen. Auch Kindergartenleiterin Bettina Lauß freut sich: „ Unsere Kinder haben jetzt eine tolle, sichere Möglichkeit, sich auszutoben und spielerisch ihre motorischen Fähigkeiten zu stärken.“ renommiertes Ensemble. Zu den bekannten Künstlern zählen unter anderem KS Josef Forstner, Jenifer Lary und Martin Enger-Holm sowie Publikumslieblinge wie Harald Wurmsdobler und Michael Zallinger. Das Orchester sINNfonietta unter der Leitung von Gerald Karl sorgt für den musikalischen Glanz. Auch der neu gegründete Chor wird einen klangvollen Beitrag leisten.
RAINBACH. Der Kulturverein Schärding präsentiert am Sonntag, 27. April, um 17 Uhr eine besondere Aufführung von „ Die letzten Tage der Menschheit“ von Karl Kraus im Theaterstadl in Rainbach.
Schauspieler Karl Markovics wird die kraftvollen Texte von Kraus vortragen, begleitet von der Musik des Ensembles Pro Brass unter der Leitung von Werner Pirchner. Die Aufführung kombiniert Markovics‘ eindrucksvolles Schauspiel mit der
KULINARISCHER GENUSS Das Operettenerlebnis lässt sich mit einem dreigängigen Dinner im Schloss kombinieren, bei dem polnische Spezialitäten serviert werden. Reservierungen für das Dinner(€ 45 inkl. Aperitif), optional auch mit Operettenticket und Übernachtung, sind direkt im Schloss möglich unter 0732 / 7720- 51200 oder per E-Mail an schloss-zell. post @ ooe. gv. at. Zudem lädt das Foyer-Café ab 90 Minuten vor Vorstellungsbeginn mit Getränken, Snacks und hausgemachten Kuchen zum Verweilen ein.
TERMINE UND TICKETS Die Aufführungen von „ Polnische Hochzeit“ beginnen am 13. Juni mit der Premiere und laufen bis zum 29. Juni. Tickets sind unter www. sommeroperette. at oder an den Kassen des Landestheaters Linz erhältlich. Preise variieren je nach Kategorie von € 19 bis € 45.
Künstlerische Symbiose
musikalischen Präzision und Leidenschaft von Pro Brass, um die gesellschaftskritischen Texte Kraus’ lebendig werden zu lassen. Ein intensiver Abend, der das Publikum zum Nachdenken anregt und die tiefen Abgründe der menschlichen Existenz reflektiert. Karten sind im Vorverkauf um € 38 über oeticket. com bzw. im Büro des Kulturvereins Montag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr erhältlich. An der Abendkasse kostet der Eintritt € 42.
Foto: Oliver Kendl