Die positive Gratiszeitung 17 24 | Page 16

Lesung zum Muttertag
Kabarett als Lachtherapie
16 23 . April 2024 • WERBUNG

ROKO im Kindergarten

Kinder können im Notfall Großes bewirken .

Lesung zum Muttertag

Kabarett als Lachtherapie

BEZIRK RIED . „ Helfen können auch schon die Kleinsten .“ Dieser Merksatz wird den Schulanfängern der 36 Kindergärten im Bezirk Ried von freiwilligen Mitarbeitern des Roten Kreuzes auf anschauliche Art und Weise vermittelt .
Eine von ihnen ist Miriam Hamader : „ Nach meiner Ausbildung zur Rettungssanitäterin machte ich die Zusatzausbildung zur ROKO kann ’ s-Mitarbeiterin , weil ich die Arbeit mit Kindern liebe . Es ist schön zu sehen , mit welcher Begeisterung die Kleinen bei der Sache sind und mit wie viel Interesse sie alles entdecken wollen .“ ROKO ist die Leitfigur im Kindergartenprogramm des Roten Kreuzes . Er lehrt die Kinder spielerisch und schnell die wesentlichen Maßnahmen , um helfen zu können : Das richtige Telefonieren , Name und Adresse zu nennen und die Notrufnummer des Roten Kreuzes .
So können Kindergartenkinder zum Lebensretter für ihre Mitmenschen werden . Um dieses Programm weiterhin in allen Kindergärten des Bezirkes anbieten zu können , ist das Rote Kreuz Ried auf der Suche nach weiteren freiwilligen Mitarbeitern , die unter der Woche vormittags Zeit haben . Interessierte können sich unter 07752 / 81844-117 , rijugend @ o . roteskreuz . at oder www . passende-jacke . at melden .
Miriam Hamader ist Rettungssanitäterin und ROKO kann ‘ s- Mitarbeiterin .

Digitale Schultafeln

Whiteboards revolutionieren den Unterricht .
Foto : Gaby Grausgruber Foto : OÖRK , Peter Baier
RIED . Das Kulturhaus „ Treffpunkt der Frau “ ( Franziskushaus ) lädt am Donnerstag , den 2 . Mai um 19 Uhr zu einer fröhlichen Muttertagslesung mit den Autorinnen Gaby Grausgruber und Marianne Andetsberger ein . Neben heiteren Texten werden auch fröhliche Lieder von der Frauen-Gesangsgruppe „ Iawent amoi 3Gsang “ präsentiert . „ Wir alle tragen die Rolle einer Mutter in unseren Herzen . An diesem Abend erwartet Sie eine liebevolle und humorvolle Gestaltung “, sagt Gaby Grausgruber . Um Anmeldung unter 07752 / 80292 oder per E-Mail an tdf . ried @ diozese-linz . at wird gebeten .
METTMACH . Besucher des Kabaretts „ Antidepressiva – Kabarett als Lachtherapie “ tauchen in die humorvolle Welt von Roland Otto Bauschenberger ein . Er nimmt sein eigenes Leben aufs Korn und bringt das Publikum mit bildhaft beschriebener Alltagskomik , doppeldeutigen Wortwitzen und jeder Menge Gags zum Lachen . Der unterhaltsame Kabarettist ist am Freitag , 3 . Mai ab 20 Uhr im GH Wirt z ‘ Wimpling zu sehen . Einlass ab 19.30 Uhr . VVK zum Preis von € 17 sind beim Wirt z ‘ Wimpling unter 07755 / 5055 oder bei allen KiMM-Mitgliedern erhältlich , an der AK um € 19 .
HÖHNHART . Die Volksschule Höhnhart hat sich dem digitalen Wandel verschrieben und setzt nun auf modernste Technologie : Whiteboards wurden in den vier Unterrichtsklassen installiert , um den Schülern eine zeitgemäße Lernumgebung zu bieten .
Volksschuldirektorin Martina Wiesbauer ist von den Möglichkeiten , die die Whiteboards bieten , begeistert : „ Durch den Einsatz dieser interaktiven Tafeln wird der Unterricht vielfältiger und interaktiver . Die Schüler können nicht nur wie gewohnt schreiben , sondern auch digitale Inhalte wie Videos , Präsentationen und Lernspiele direkt auf der Tafel anzeigen lassen .“
Bgm . Erich Priewasser betont die Bedeutung dieser Investitionen für die Zukunft der Volksschule : „ Diese Maßnahmen fördern einen modernen , zeitgemäßen Unterricht und machen unsere Schule fit für die Zukunft .“
Volksschuldirektorin Martina Wiesbauer , Volksschullehrer Manuel Preishuber , Bgm . Erich Priewasser und die Schüler der 1 . Klasse
Clara und Carl Kriechbaumer mit Pony Dragon Stone White Tara

Ein tierischer Begleiter

Originelle Präsentation einer Gym-Schülerin .
RIED . Die erste Phase der Matura am Gymnasium Ried hat begonnen , und zwar mit der Präsentation der vorwissenschaftlichen Arbeiten , einer zentralen Säule der standardisierten Reifeprüfung .
Besonders herausragend war die Präsentation von Clara Kriechbaumer aus der 8A , deren Arbeit sich mit dem Thema Skelett Atavismus beschäftigt , einem Gendefekt , der bei Shetlandponys zu Gelenksdeformationen führt . Clara wurde bei ihrer Präsentation von dem Shetlandpony Dragon Stone White Tara begleitet , das von ihrem Bruder Carl Kriechbaumer geführt wurde . Interessanterweise ist das Pony selbst nicht von Skelett Atavismus betroffen . Die Maturanten können mit den Beurteilungsergebnissen ihrer Vorwissenschaftlichen Arbeiten zufrieden sein , denn zwei Drittel der eingereichten Arbeiten erhielten die Note Sehr gut .
Foto : Gymnasium Ried