Die positive Gratiszeitung 15 24 | Page 28

Das aktuelle Unser Magazin immer dienstags auch auf : www . facebook . com / gratiszeitung
28 ALLES RUND UMS AUTO 9 . April 2024 • WERBUNG

FORD LAGERAKTION

BIS ZU € 8.000 ,– LAGERBONUS SICHERN ! 1 FOCUS LEASINGAKTION MIT 1,99 % ZINSSATZ !
Ford Kuga : Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,4 – 7,0 l / 100 km | CO2-Emission kombiniert 123 – 170 g / km | Ford Kuga PHEV : Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert 1,0 l / 100 km | CO2-Emission gewichtet kombiniert 22 – 24 g / km | Stromverbrauch : 14,6 – 15,9 kWh / 100 km | Elektrische Reichweite : 64 – 67 km * ( Prüfverfahren : WLTP ) - Ford Puma : Kraftstoffverbrauch kombiniert 5,4 – 6,3 l / 100 km | CO2-Emission kombiniert 121 – 143 g / km | Ford Puma ST : Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0 – 6,8 l / 100 km | CO2- Emission kombiniert 136 – 155 g / km | ( Prüfverfahren : WLTP ) - Ford Mustang Mach-E : Stromverbrauch : 17,3 – 19,6 kWh / 100 km ( kombiniert ) | CO2- Emissionen : 0 g / km ( kombiniert ) | Elektrische Reichweite : je nach Batterie bis zu 428 – 600 km ** ( Prüfverfahren : WLTP ) | Ford Mustang Mach-E GT : Stromverbrauch : 21,2 kWh / 100 km ( kombiniert ) | CO2- Emissionen : 0 g / km ( kombiniert ) | Elektrische Reichweite : bis zu 490 km ** ( Prüfverfahren : WLTP )

Autohaus Psotka Schärding

Haraberg 12 , 4786 Brunnenthal bei Schärding Ȁ + 43 7712 2647 Ȃ psotka @ ford-psotka . at Ȅ www . ford-psotka . at
Symbolfoto | */** Bei voller Aufladung . Gemäß Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure ( WLTP ). Es können bis zu * 64 – 67 km bzw . ** 428 – 600 km Reichweite ( beabsichtigter Zielwert nach WLTP ) bei voll aufgeladener Batterie erreicht werden – je nach vorhandener Serien- und Batterie-Konfiguration . Die tatsächliche Reichweite kann aufgrund unterschiedlicher Faktoren ( z . B . Wetterbedingungen , Fahrverhalten , Streckenprofil , Fahrzeugzustand , Alter und Zustand der Lithium-Ionen-Batterie ) variieren . 1 ) Unverbindlich empfohlener , nicht kartellierter vom Listenpreis abzuziehender Nachlass ( beinhaltet Importeurs- und Händlerbeteiligung ) inkl . USt und NoVA . Aktion gültig auf ausgewählte , lagernde Ford Modelle , so lange der Vorrat reicht . Nähere Informationen auf www . ford . at .

Es ist Zeit für die Sommerreifen

Autohändler rät schon jetzt zum Umrüsten — Winterreifenpflicht für Pkw endet am 15 . April
Oberösterreich . Mit 15 . April endet die Winterreifenpflicht für Pkw . Aber nicht nur dieser Umstand sollte Anlass für den Wechsel auf Sommerreifen sein . Auch der Frühling ist da , die Tage werden wieder wärmer und damit ist jetzt der ideale Zeitpunkt , die für die warme Jahreszeit besser geeigneten Sommerreifen zu montieren .
WARUM IST DER REIFENWECHSEL NÖTIG ? Nicht wenige Autofahrer wollen im Sommer ihre abgefahrenen Winterreifen ( unter 4 mm Profiltiefe ) „ fertigfahren “. „ Die Winter-Gummimischung ist aber auf Temperaturen von unter 7 Grad ausgelegt . Bei höheren Temperaturen verlängert sich der Bremsweg
gegenüber einem Sommerreifen beträchtlich “, weist Stefan Deschka , Vertreter des Reifenhandels im Landesgremium des Fahrzeughandels in der WKOÖ , auf ein nicht zu unterschätzendes Risiko bei Verwendung von Winterreifen im Sommer hin . Darüber hinaus gibt es noch andere Gründe , warum man die Reifen der Jahreszeit
entsprechend wählen sollte . Heute sind fast alle Autos mit ABS ( Anti-Blockier-System ) und ESP ( Elektronisches Stabilitätsprogramm ) ausgestattet . Diese wertvollen Fahrhilfen können aber nur dann richtig arbeiten , wenn die Verbindung zum Asphalt optimal ist , also die richtigen Reifen verwendet werden .
Sommerreifen müssen eine Profiltiefe von mindestens 1,6 mm aufweisen , was auch für das Reserverad gilt . Mit solchen „ Slicks “ ist aber auf nasser Fahrbahn nicht mehr viel Sicherheit vorhanden , weshalb bei den Reifen Sicherheitsaspekte vor monetären Überlegungen stehen sollten . Reifen , die schon länger als vier Jahre im Einsatz sind , sollte man ebenfalls nicht mehr verwenden . „ Bis neue Sommerreifen ihren optimalen Grip haben , müssen diese etwa 200 bis 300 Kilometer auf trockener Fahrbahn eingefahren werden “, so Deschka . „ Größtmögliche Sicherheit bringen Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter , Ganzjahresreifen sind immer nur ein Kompromiss “, unterstreicht Deschka .

Das aktuelle Unser Magazin immer dienstags auch auf : www . facebook . com / gratiszeitung