12 25. März 2025 • WERBUNG
26. April
Tickets im Schlossladen & Online:
Unterstützung gesucht
Neuer Essen auf Räder Stützpunkt eröffnet bald.
Foto: RK Ried / Simharl
Am 1. April wird zum Informationsabend geladen.
AUROLZMÜNSTER. Seit 25 Jahren gibt es das Angebot für Essen auf Rädern flächendeckend im Bezirk Ried. Gemeinsam mit dem Sozialhilfeverband Ried( SHV) versorgen die freiwilligen Mitarbeiter des Roten Kreuzes, Menschen täglich mit warmen Mahlzeiten.
Das Essen auf Rädern Team im Bezirk Ried zählt mehr als 300 freiwillige Mitarbeiter. Sie sind an 365 Tagen im Jahr im Einsatz. Bis heute gab es keinen Tag, an denen sie, aufgrund des Wetters oder möglicher anderer Hindernisse, nicht ausgefahren sind. Aktuell sind 15 Fahrzeuge im Einsatz, im Juni soll das 16 Auto in Betrieb genommen werden. Dieses soll am neuen Standort in der Gemeinde Aurolzmünster stationiert werden. Im Juni 2025 ist die Eröffnung eines neuen Standortes in Aurolzmünster geplant. „ Am 1. April, 18.30 Uhr, findet ein Informationsabend im Sitzungssaal der Marktgemeinde Aurolzmünster statt. Wir sind positiv gestimmt, dass wir hier viele neue und motivierte Mitarbeiter aus der Umgebung finden werden, um ein neues Team zu gründen“, so Silvia Grüll-Eichberger, Koordinatorin der Gesundheits- und Sozialen Dienste und seit 2023 Hauptverantwortliche für den Leistungsbereich Essen auf Rädern.
Unverzichtbare Säulen der heutigen Gesellschaft
Die Generation 60 + leistet einen wichtigen Beitrag im Ehrenamt, in der Pflege und Betreuung.
BEZIRK RIED. Der demografische Wandel in Oberösterreich ist unübersehbar: Die Zahl der Senioren nimmt kontinuierlich zu. Laut Prognosen von Statistik Austria wird der Anteil der über 60-Jährigen bis 2040 auf mehr als 33 Prozent steigen. Diese Entwicklung zeigt sich auch im Bezirk Ried, wo bereits heute über 17.000 der rund 63.000 Einwohner älter als 60 Jahre sind. Bis 2050 wird die Bevölkerungszahl des Bezirks auf knapp 69.000 ansteigen, wobei mehr als 24.000 Menschen dieser Altersgruppe angehören werden.
„ Unsere Senioren zählen zu den wesentlichen Säulen im System“, betont Josef Pühringer, Landesobmann des OÖ Seniorenbundes, bei seinem kürzlichen Besuch im Bezirk Ried. Er hebt hervor, dass knapp ein Drittel des gesamten Privatkonsums in Österreich auf das Konto der Generation 60 + geht.
LAbg. Mag. Günther Lengauer, Dr. Josef Pühringer, Walter Nömaier, Wolfgang Schönleitner und Mag. Franz Ebner
„ Daher stellt sich für mich nicht die Frage: Können wir uns die Senioren leisten? Es braucht vielmehr einen Leitspruch: Wir müssen sie uns leisten“, so Pühringer.
UNVERZICHTBARER PART Senioren sind nicht nur eine wichtige ökonomische Größe, sondern auch ein unverzichtbarer Teil des sozialen Lebens. Sie übernehmen zahlreiche Aufgaben innerhalb der Familie und im Ehrenamt. Pühringer erinnert daran: „ Senioren sind aktiv unterwegs. Ohne sie blieben viele Vereine, wie etwa Pfarren oder Goldhauben, auf der Strecke.“ Auch im Bezirk Ried zeigt sich das Engagement der Senioren. Der Seniorenbund konnte 279 neue Mitglieder
gewinnen. Besonders viele Neumitglieder gab es in der Stadtgruppe Ried und in Mehrnbach. Der Landesgeschäftsführer des Seniorenbundes, Franz Ebner, betont: „ Der Seniorenbund ist in den Bezirken eine feste Größe. Wir organisieren viele Veranstaltungen, die sowohl für unsere Mitglieder als auch für alle, die gerne aktiv bleiben wollen, eine wertvolle Gelegenheit darstellen.“
GEMEINSAM AKTIV SEIN Das Jahresmotto 2025 „ Gemeinsam bewegen. Gesünder leben.“ soll Senioren zu gemeinsamen Aktivitäten motivieren. Veranstaltungen wie die Bezirks-Kegelmeisterschaft am 28. April, „ Gsunga und gspuit“ am 3. Mai, der Bezirks-Radtag am 17. Mai sowie die Wandertage am 13. Juni und 22. August bieten zahlreiche Möglichkeiten für Bewegung und Gemeinschaft. ooe-seniorenbund. at