20 5 . März 2024 • WERBUNG
Freiwillige Feuerwehr Hackenbuch zieht Bilanz
Engagement , Erfolge und Auszeichnungen prägen die 79 . Vollversammlung der FF Hackenbuch .
ST . MARIENKIRCHEN . Die 79 . Vollversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Hackenbuch fand am 24 . Februar im Pfarrheim statt und wurde von Kommandant HBI Wolfgang Laufenböck eröffnet . In Anwesenheit zahlreicher Feuerwehrmitglieder und Ehrengäste , darunter Bgm . Ing . Bernhard Fischer und Abschnittskommandant BR Hannes Veroner , wurden die Ergebnisse des vergangenen Jahres präsentiert .
Die Feuerwehr Hackenbuch konnte auf ein erfolgreiches und arbeitsreiches Jahr 2023 zurückblicken . Insgesamt wurden fünf Brandeinsätze und 47 technische Einsätze bewältigt , was 451 Einsatzstunden entspricht . Neben den Einsätzen wurden 27 Übungen und Schulungen durchgeführt , um den Umgang mit den Feuerwehrgeräten zu trainieren . 25 Feuerwehrkameraden nahmen an 18 Kursen und Schulungen auf verschiedenen
Ebenen teil . Im Jahr 2023 wurden außerdem 86 Leistungsabzeichen erworben , und die Feuerwehrleute investierten insgesamt 17.307 Stunden in ihre ehrenamtliche Arbeit .
ERFOLGE DER JUGENDGRUPPE Die Jugendgruppe der FF Hackenbuch , bestehend aus 19 Mitgliedern , konnte auf eine erfolgreiche
Silofoliensammlung
BEZIRK SCHÄRDING . An diesen folgenden Terminen gibt es im Bezirk Schärding wieder die Möglichkeit Agrarfolien sowie Netze und Schnüre ( in Säcken verpackt ) kostenlos abzugeben :
• Donnerstag , 14 . März : 9 bis 11 Uhr , ASZ Schärding
• Donnerstag , 14 . März : 13 bis 15 Uhr , Parkplatz Sportplatz Rainbach im Innkreis
• Montag 18 . März : 9 bis 11 Uhr , Freibad St . Marienkirchen bei Schärding
• Montag 18 . März : 13 bis 15 Uhr , Maschinenring Andorf , Basling 11
• Dienstag , 19 . März : 9 bis 11 Uhr , ASZ Zell an der Pram
• Dienstag , 19 . März : 13 bis 15 Uhr , Bauhof Altschwendt
• Mittwoch , 20 . März : 9 bis 11 Uhr , ASZ Raab
• Mittwoch , 20 . März : 13 bis 15.30 Uhr , Obereder „ Bäckerbau “, Sigharting , Thalmannsbach 9
• Donnerstag , 21 . März : 9 bis 11 Uhr , ASZ Taufkirchen / Pram
BR Hannes Veroner , Kdt . Stv . Robert Danninger , E-AW Walter Eder , Kdt . Wolfgang Laufenböck und Bgm . Ing . Bernhard Fischer
• Donnerstag , 21 . März : 13 bis 15 Uhr , Bauhof Diersbach
• Montag 25 . März : 9 bis 11 Uhr , ASZ Esternberg
• Montag , 25 . März : 13 bis 15 Uhr , ASZ Münzkirchen
• Dienstag 26 . März : 9 bis 13 Uhr , Parkplatz Sportzentrum / Bauhof Schardenberg
• Mittwoch , 27 . März : 9 bis 11 Uhr , Parkplatz Sportzentrum in St . Roman
• Mittwoch , 27 . März : 13 bis 15 Uhr , Parkplatz Sportplatz Kopfing
• Donnerstag , 28 . März : 9 bis 11 Uhr , Lagerhaus St . Ägidi
• Donnerstag , 28 . März : 13 bis 14.30 Uhr , Bauhof Waldkirchen
Bewerbssaison und zahlreiche Veranstaltungen zurückblicken . Jugendbetreuerstv . Stefan Weidlinger präsentierte stolz die Erfolge der engagierten Jugendlichen . Auch einzelne Mitglieder wurden für ihre Verdienste ausgezeichnet . Patrick Oberrader und Markus Weinhäupl wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert , Tanja Danninger zur Hauptfeuerwehrfrau . Niklas Reitinger erhielt den Titel HBM d . F . Für ihre beeindruckende 40-jährige Mitgliedschaft wurden Ludwig Pichler , Thomas Wallner und Manfred Wimmeder geehrt . Fritz Danninger und Anton Laufenböck erhielten Anerkennung für 50 Jahre Mitgliedschaft , während Alois Schustereder für beeindruckende 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde .
Weitere besondere Auszeichnungen gingen an Thomas Siegesleithner und Gerhard Wolfsberger für ihren Ehrendienstgrad sowie an Christoph Ebner und Stefan Weidlinger , die mit der Bezirksmedaille 3 . Stufe und Josef Hartinger mit der Bezirksmedaille 2 . Stufe ausgezeichnet wurden . Eine besondere Ehre wurde E-AW Walter Eder zuteil , der für seinen unermüdlichen Einsatz und seine jahrzehntelange Tätigkeit im Kommando der Feuerwehr Hackenbuch das Verdienstzeichen des ÖBFV 3 . Stufe erhielt .
LO Stv . BO Otto Straßl , Ehrenobmann Willi Bernauer , Maria Meindl , Josef Remlinger , Obfrau Franziska Remlinger , Bgm . a . D . Dr . Josef Trainwieser , Angelika Spannlang , Ernst Spannlang , BR Mag . Franz Eder und VBgm . Ing . Alois Mayr
Neue Ära im Verein
Obmannwechsel beim Seniorenbund Raab .
RAAB . Nach über 28 Jahren im Vorstand , davon 16 Jahre als Obmann , übergab Willi Bernauer die Führung an Franziska Remlinger .
Während seiner langjährigen Amtszeit initiierte er zahlreiche Veranstaltungen und Aktivitäten , darunter den bekannten „ Kathreintanz “. Die Übergabe erfolgte bei einer Mitgliederversammlung , bei der Willi Bernauer für sein Engagement gewürdigt wurde . Über 100 Mitglieder wählten ihn einstimmig zum Ehrenobmann . Das neue Führungsteam unter Obfrau Franziska Remlinger wurde ebenfalls einstimmig gewählt . Die Mitglieder bekundeten damit ihre Zustimmung und Zuversicht in die Zukunft des Vereins .
Foto : Bilderwerkstatt Bischoff