Die positive Gratiszeitung 10 24 | Page 10

10 5 . März 2024 • WERBUNG
52 660 Haushalte
Ihr kompetenter Werbepartner im Inn- und Hausruckviertel Verteilung gratis durch die Post
www . unsermagazin . at www . diepositivegratiszeitung . at www . facebook . com / gratiszeitung

20 24

Marcus Wadsak beim Tag für den Klimaschutz

ALTHEIM . Am Klimatag der Klimaund Energie-Modellregionen ( KEM ) Inn-Kobernaußerwald , Inn-Hausruck und der Inn-Salzach EUREGIO / Regionalmanagement OÖ am Freitag , den 15 . März , werden Möglichkeiten präsentiert , wie man aktiv zum Klimaschutz beitragen kann . Es erwartet die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm rund um die Themen Energie , Klima und Nachhaltigkeit .
FAKTEN GEGEN FAKE & FICTION ? Ein Höhepunkt des Tages wird zweifellos der renommierte ORF-Klimaexperte Marcus Wadsak sein . Mit seinem inspirierenden Vortrag „ Fakten gegen Fake & Fiction ?“ im Kultursaal der Landesmusikschule , Braunauerstraße 9 , in Altheim um 19 Uhr wird er dazu beitragen , das Bewusstsein für die Dringlichkeit
Marcus Wadsak
des Klimaschutzes zu schärfen und die Zuhörer zu ermutigen , aktiv an Lösungen mitzuwirken . Im Anschluss lädt der Stargast zu einer Diskussion ein , um einen offenen Austausch über die Themen des Vortrags zu ermöglichen . Die Teilnahme ist kostenlos .

Gemeinsame Projekte auf den Weg bringen

Die Innovative Plattform „ Agenda . Zukunft ProjektLabor “ verbindet Ideen mit Expertise .
Foto : ORF Stars
ALTHEIM . Die Initialzündung für ein erfolgreiches Projekt ist oft eine großartige Idee , aber wie setzt man die ersten Schritte für die Umsetzung in Gang ? Das Agenda . Zukunft ProjektLabor bietet eine Lösung , indem es kreative Köpfe mit engagierten , ehrenamtlichen Beratern verbindet , um gemeinsam Projekte zu entwickeln .
Die Herausforderung , eine Projektidee in die Realität umzusetzen , steht vielen freiwillig Engagierten bevor . Das Agenda . Zukunft ProjektLabor ist eine Plattform , die Kooperation und Co-Kreation in den Fokus stellt . Es unterstützt Projekte und ihre Initiatoren , die bereits in den Startlöchern stehen und den letzten Schub zur Umsetzung benötigen . Oder es hilft engagierten Menschen , ihre Projektidee aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten . In drei Arbeitsrunden werden nicht nur
Gemeinsam Ideen und Projekte für die Region Innviertel-Hausruck auf den Weg bringen .
die ersten Projektschritte erarbeitet , sondern auch wertvolle Netzwerke geknüpft .
EXPERTENWISSEN FÜR DEN PROJEKTERFOLG Sandra Schwarz , Regionalmanagerin OÖ , Fachbereich Regionale Zukunftsgestaltung , erklärt : „ Mit diesem Format bieten wir drei Projektteams die Möglichkeit , eine Idee weiterzuentwickeln und die nächsten Schritte zu planen . Das Besondere ist , dass sie dabei von drei bis fünf ehrenamtlichen Projektbegleitern unterstützt werden , die ihr Fach- und Alltagswissen einbringen .“
PRAXISORIENTIERTES EVENT AM KLIMATAG Das ProjektLabor findet im Rahmen des Klimatages am 15 . März von 15 bis 18.30 Uhr in der Landesmusikschule , Braunauerstraße 9 ,
Foto : © RMOÖ GmbH in Altheim statt . Gesucht werden Menschen , die regionale Projekte in den Bereichen Klima- und Umweltschutz , Energiewende und Nachhaltigkeit vorantreiben wollen . Ebenso sind engagierte Projektberater eingeladen , ihre Ideen , Know-how und Erfahrungen einzubringen . Die Veranstaltung bietet nicht nur die Möglichkeit , Projekte zu konkretisieren , sondern auch , regionale Initiativen und ihre Macher kennenzulernen .
ANMELDUNG UND INFORMATIONEN Interessierte erhalten detaillierte Informationen und können sich unter sandra . schwarz @ rmooe . at oder telefonisch unter 0664 / 82 83 991 anmelden . Das Agenda . Zukunft ProjektLabor wird von der Regionalmanagement OÖ GmbH organisiert und von der Oö . Zukunftsakademie unterstützt .