Die positive Gratiszeitung 03 24 | Page 14

„ I hau mi a ( b )“ im KuBiK-Saal
Schwimmender Christbaum
14 16 . Jänner 2024 • WERBUNG

Tag der offenen Tür an der HTL in Andorf

bis Carbon - stehen im Mittelpunkt der gefragten Ausbildung an der HTL und Technischen Fachschule Andorf .
Führungen durch das Schulgebäude inklusive der Werkstätten Führungen durch
Persönliche das Schulgebäude Beratung zu inklusive den Ausbildungszweigen
der Werkstätten Persönliche Beratung zu den Ausbildungszweigen
VIRTUELLER VIRTUELLER 3D-RUNDGANG
3D-RUNDGANG

„ I hau mi a ( b )“ im KuBiK-Saal

TAG DER OFFENEN TÜR

FR 26.01.2024 I 13.00 - 17.00 UHR
VON DER IDEE ZUM FERTIGEN VON PRODUKT DER IDEE ZUM FERTIGEN PRODUKT
andorftechnologyschool . at andorftechnologyschool . at
ANDORF . Am Freitag 26 . Jänner von 13 bis 17 Uhr kann man sich über die Ausbildungsrichtungen der HTL und der Technischen Fachschule informieren und Ausbildungsinhalte live erleben . Design , Umwelttechnik , Maschinenbau und Werkstoffe – von Holz und Metall

Ehrung für Mitarbeiter

AUSBILDUNGSANGEBOT :
• HTL Werkstoffe u . Umwelttechnik
• HTL Produktdesign
• Fachschule Maschinenbau Die HTL Andorf bietet modern ausgestattete Werkstätten und Labors und ein familiäres , positives Klima . Die Schüler erwartet mit SELECT ein innovatives pädagogisches Konzept mit 6 frei wählbaren Unterrichtsstunden pro Woche , das den Lernprozess fördert und unterstützt . Auch der Mädchenanteil erreicht mit über 25 % einen Spitzenwert für eine technische Schule .
Schnuppern noch jederzeit möglich ! Anmeldung für das nächste Schuljahr ab 26 . Februar . www . andorftechnologyschool . at

Schwimmender Christbaum

ALTSCHWENDT . Am Mittwoch , 24 . Jänner lädt die Bücherei Altschwendt um 19.30 Uhr zu einer Mundart-Lesung unter dem Titel „ I hau mi a ( b )“ mit Karl Pumberger in den KuBiK-Saal der VS Altschwendt ein .
Bei seiner Lesung kann Pumberger aus dem Vollen schöpfen , schließlich hat er bereits elf Bücher veröffentlicht . In gewohnter Weise nimmt er mit seinen Texten alltägliche Situationen humorvoll auf ‘ s Korn . Für die musikalische Umrahmung sorgt die „ Tanzlmusi Altschwendt “! Der Eintritt erfolgt mit einer freiwilligen Spende .
Foto : Karl Pumberger
AL Günther Huber , Ulrike Praschl und Bgm . Ing . Bernhard Fischer
ST . MARIENKIRCHEN . Die gesellige Runde im Rahmen der Weihnachtsfeier nutzte die Gemeinde St . Marienkirchen dafür , um langjährige Mitarbeiter zu ehren : Bürgermeister Ing . Bernhard Fischer freute sich besonders , dass er auch heuer wieder eine Ehrung vornehmen durfte .
So gehört Ulrike Praschl als Leiterin des Gemeindekindergartens St . Marienkirchen bei Schärding bereits seit 15 Jahren zum Team der Gemeinde . Dass Praschl eine vielfach bewährte und erfahrene Fachkraft , sowohl als Pädagogin
als auch als Kindergartenleiterin ist , hat sich über die vielen Jahre mit immer wieder neuen Herausforderungen gezeigt . Es sei spürbar , dass sie sehr gerne mit Kindern , Eltern und den Mitarbeitern zusammenarbeite und dabei großen Wert auf einen wertschätzenden und kompetenten Umgang miteinander lege . Zu diesem Dienstjubiläum gratulierten Bgm . Ing . Bernhard Fischer und Amtsleiter Günther Huber sehr herzlich und bedankten sich bei Praschl für das große Engagement für die Gemeinde St . Marienkirchen bei Schärding .
Foto : Gemeinde St . Marienkirchen
SCHÄRDING . 22 Taucher der Feuerwehren Schärding und Ried sowie der Wasserrettung Schärding schwammen noch vor Weihnachten im unter sieben Grad Celcius kalten Wasser mit Fackeln und einem beleuchteten Christbaum von der Innlände im Bereich des Gesundheitshotels Gugerbauer zum Wassertor .
Im Anschluss kam der Weihnachtsmann mit dem Motorboot über den Inn und brachte für die Kinder kleine Sackerl mit Süßigkeiten . Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den Bläsern der Stadtkapelle Schärding .
Foto : FF Schärding