Der Karnische Höhenweg KHW_Broschuere_2017 | Page 34

NaturbeobachterInnen gesucht!
Bei „ Vielfalt bewegt! Alpenverein“ handelt es sich um ein Laienmonitoringprojekt, bei dem 17( bald schon 20!) speziell ausgewählte Tier- und Pflanzenarten je nach Lust und Laune, auf Wanderungen und Skitouren Sommer wie Winter von Jedermann und Jederfrau beobachtet werden! Bei Streifzügen bzw. Touren über der Waldgrenze soll also dokumentiert werden, wann immer einem ein Alpensalamander über den Weg läuft oder man die Rufe eines Tannenhähers vernimmt. Für all diese Arten sind handliche Steckbriefe ausgearbeitet worden, damit man die Tiere und Pflanzen im Gelände auch sicher, gut und schnell erkennt.
Wurde Dein Interesse geweckt? Möchtest Du Teil von „ Vielfalt bewegt! Alpenverein“ werden? Wir freuen uns! Um am Projekt teilzunehmen und Daten zu liefern, braucht es nicht viel. Lediglich die Freude am Beobachten und die Lust am Bergsteigen. Im ersten Schritt einfach per email bei der Projektkoordinatorin Birgit Kantner unter: vielfalt. bewegt @ alpenverein. at anmelden und es folgt eine individuelle Beobachternummer und ein Beobachter-Starterset. Und dann kann ´ s auch schon losgehen!
Weitere Informationen unter www. alpenverein. at / vielfaltbewegt