LAST WORDS in den Bekleidungseinzelhandel zu expandieren . Dewhirst lehnte ab , schlug Marks jedoch vor , mit seinem Buchhalter Thomas Spencer zu sprechen . Daraufhin kaufte Spencer 1894 einen halben Anteil am Geschäft von Marks für 300 Pfund ( heute etwa 35.000 Pfund ) und Marks & Spencer war geboren . Thomas Spencer starb 1905 , aber M & S lebt bis heute weiter . Credit Manager und Vertriebsleiter sollten sich immer daran erinnern , dass aus kleinen Eicheln große Bäume wachsen – alle Kunden verdienen immer die gleiche Behandlung , und der kleine Auftrag von heute könnte durchaus der Anfang von etwas Großem sein . Während ich hier Mitte August auf meiner Tastatur herumtippe , hat es den Anschein , als gäbe es drei wichtige Ereignisse an einem Tag – die Eigentümer meines Wohnhauses haben alle Covid-19-Schilder zu den Abstandsregeln und alle Handdesinfektionsmittelspender entfernt , die britischen Aufsichtsbehörden haben einen neuen Moderna-Impfstoff genehmigt , der sowohl die ursprüngliche als auch die Omikron-Variante des Coronavirus abdeckt und im Herbst allen berechtigten Empfängern als Auffrischungsimpfung verabreicht werden wird , und endlich ist die Hitzewelle im Vereinigten Königreich offiziell vorbei . All das mögen gute Nachrichten sein , aber im Vereinigten Königreich herrscht im Reisesektor nach wie vor Chaos , weil es nicht genügend Zugführer , Gepäckabfertiger am Flughafen , Piloten , Grenzbeamte , Kellner , Bar- sowie Restaurantpersonal gibt und auch so ziemlich alles andere fehlt , was man sich vorstellen kann . Alle wurden während der Pandemie entlassen , und , welch Überraschung , die Arbeitgeber können sie nicht mehr zurückholen . Die Benzinpreise sind leicht gesunken ( seltsam , dass die Einzelhandelspreise nie so schnell fallen wie die Großhandelspreise , sondern nahezu sofort steigen , nicht wahr !!), aber Gas und Strom schießen weiter in die Höhe , wobei die Inflation im Vereinigten Königreich jetzt auf 13 % zusteuert und die Haushalte im bevorstehenden Winter entscheiden müssen , ob sie heizen oder essen wollen . Die Stadtverwaltung von Leeds prognostiziert , dass ihre Mitarbeiter in diesem Winter nicht mehr von zu Hause arbeiten , sondern ins Büro zurückkehren werden – warum den ganzen Tag das Haus heizen , wenn es ein warmes und gemütliches Büro gibt ? Diese Debatte wird sich verstärken , wenn die dunklen Nächte zurückkehren , dessen können wir sicher sein . Wir kommen noch einmal auf die Probleme der Lieferkette zurück , die durch die steigenden Transportkosten und den Arbeitskräftemangel noch verschärft werden . Wir alle müssen der Tatsache ins Auge sehen , dass zumindest kurz- bis mittelfristig die Gewinnspannen in allen unseren Unternehmen , unabhängig vom Sektor , nahezu bis zur Auslöschung gedrückt werden ( Transport , Energie , Lebensmittelversorgung , Arbeitskräfte – die Liste wird jeden Tag länger ), und es scheint , dass die globale Erwärmung und die jüngste Hitzewelle in Verbindung mit dem Krieg in der Ukraine alle umgehauen haben . Hinzu kommt die Aussicht , dass China mit Taiwan das machen könnte , was Russland mit der Krim gemacht hat – Taiwan ist der weltweit wichtigste Lieferant von Mikrochips , und es ist nicht schwer zu erraten , was das für die globale Lieferkette bedeuten würde . Niemand ist in dieser Krise immun , und es wird deutlich , dass Credit Manager bereit und in der Lage sein müssen , auf allen Ebenen zu diskutieren und zu verhandeln . Überprüfen Sie die aktuelle Angemessenheit Ihrer Kreditrichtlinien , engagieren Sie sich für das Wohlergehen , um nicht zu sagen für das Überleben Ihrer Kunden – wir brauchen einander jetzt mehr als je zuvor . Wir werden das alles überstehen – die Geschichte ist gezeichnet von Krisen , die damals tödlich schienen – und wir werden wieder aufblühen . Bitte glauben Sie mir , denn ich habe das alles schon mitgemacht und kann sowohl das T-Shirt als auch die DVD vorweisen .
Glen Bullivant FCICM
Glen Bullivant FICM Past President
FECMA
glen . bullivant @ googlemail . com
Hinweis :
Dieser Beitrag wurde Mitte August geschrieben , weshalb der Tod Königin Elisabeth II nicht berücksichtigt werden konnte .
37