Intern | Der CreditManager
Spannende Vorträge hielten die Besucher im Bann . Endlich wieder persönliche Begegnungen !
re Aussagen treffen ? Darin waren sich die Vertreter der Auskunfteien einig : Eine entscheidende Rolle spielt der Human Factor . Deshalb schauen sich die Dienstleister die zu bewertenden Unternehmen an und sprechen mit den Verantwortlichen . Auch der Aspekt „ drohender Personalmangel “ wird dabei beurteilt . Creditsafe hat überdies einen Energieindikator eingeführt , und zwar für energieintensive Branchen wie Chemie , Glas und Stahl .
Wer bin ich ? Frank Wenz , Area Director Data Central Europe bei Dun & Bradstreet GmbH , ergänzte : „ Im Credit Management müssen wir feststellen , ob derjenige auch wirklich ist , wer er vorgibt zu sein . Nach dem Hype um KYC dreht sich jetzt alles um die Frage , wie es weitergeht ."
Abschließend bat die Moderatorin jeden Diskussionsteilnehmer um einen zusammenfassenden Satz zu seinem wichtigsten Zukunftsthema . Jens Junak startete den Reigen : „ Durch die Regulatorik sind die Lieferketten auf der Agenda . Dafür ist ein strategischer Ansatz erforderlich .“ Frank Wenz betonte : „ Credit Management ist ein Business Enabler , weil Daten durch Prozesse effizient und intelligent verknüpft werden .“
Andreas Kulpa blickte auf die Gesellschaft : „ Wir müssen die Frage beantworten , ob wir noch finanzielle Risiken managen oder schon die Zukunft der Gesellschaft gestalten wollen .“ Felix Lowinski ergänzte : „ Das muss simultan erfolgen : ESG , Fraud Prevention , die Gesellschaft von Morgen gestalten .“
Bernd Bütow erinnerte an die Basis : „ Wir dürfen das Housekeeping nicht vergessen . Die Daten im Hause müssen wir im Griff haben , das ist die Grundlage .“
ESG-Lösungen Prof . ir . Ludo Theunissen CCM startete die Reihe der Master Classes mit dem Thema Environmental Social Governance ( ESG ). Ein Bereich , der künftig immer mehr Unternehmen und damit auch Credit Managerinnen und Credit Manager betreffen wird . Florian Mahler-Kafka , Senior Produktmanager B2B bei der CRIF GmbH , begann die Master Class mit dem Beitrag „ Wie man im Mittelstand ESG-Daten mithilfe digitaler Tools effizient erhebt “. ESG-Daten betreffen Angaben zu den Bereichen Umwelt , Soziales und Reputationsmanagement . Themen , die von immer mehr Stakeholdern abgefragt werden : Kunden , Investoren , Banken , Versicherungen und potenziellen Bewerbern , um nur einige Beispiele zu nennen . „ Ein Top-Finanzrating ist heute nicht mehr ausreichend . Auch die ESG-Daten müssen gut sein “, betonte Mahler-Kafka .
Wie aber komme ich an die ESG- Daten meiner Lieferanten ? Und wie kann ich meine eigenen guten Daten dokumentieren ? Dafür hat CRIF das Online Self Assessment „ Synergy “ eingeführt . Hier können Unternehmen ohne großen Aufwand ihre Angaben eintragen und – nach erfolgreicher Auswertung – ein ESG- Zertifikat erlangen , das nach zwölf Monaten rezertifiziert wird . Hiermit können Unternehmen erste Schritte im ESG-Bereich gehen .
„ Mit ESG-Lösungen mehr Transparenz über die Nachhaltigkeit der deutschen Wirtschaft schaffen “, lautete der Beitrag von Dr . Benjamin Mohr , Chief Economist der Creditreform Rating AG . Zunächst betonte er , dass „ die Creditreform mit ESG-Angeboten eine neue Kategorie von Wirtschaftsinformation schaffen wird “. Das passe hervorragend zur DNA des Unternehmens . So will die Creditreform die Verfügbarkeit von ESG-Daten massiv steigern – insbesondere im Mittelstand . Dafür wurde ein „ einfacher und bedarfsgerechter “ Fragebogen mit 15 Fragen entwickelt . Auf dieser Basis werden umfassende ESG-Lösungen entwickelt .
Wie man „ Den Herausforderungen der EU-Taxonomie gemeinsam begegnen “ kann , beschrieb abschließend Dr . Hartmut Schott , Abteilungsleiter Produkt und Projekt-Management bei der Schufa Holding AG . „ Hierbei geht es um den Kern : die Einhaltung der Klimaziele der EU “, verdeutlichte Schott zu Begin seines Beitrages . Im Rahmen des EU-Aktionsplans „ Nachhaltiges Wachstum “ soll die Nachhaltigkeit bewertet werden . Das wiederum führt zu einem großen Zeit- und Kostenaufwand für Unternehmen , schließlich werden alle wirtschaftlichen Aktivitäten beurteilt . Die Schufa ESG Solutions unterstützt Unternehmen bei der Erfüllung eigener Reportingpflichten und der Weitergabe der Daten an Banken und Investoren .
KI und Regulierung Johan Zevenhuizen moderierte anschließend eine Gesprächsrunde zum Thema „ Künstliche Intelligenz & EU-Regulierung “. Ein Bereich , der
11