Geniale daran ist, dass man alles aufeinander abstimmen
kann. Entweder komplett harmonisch, oder man geht in den
Kontrast. Auf Mallorca arbeiten wir mit APM zusammen und
setzen mit ihnen wunderschöne Projekte im Bereich Böden,
Treppen, Decken und Wände um. Es ist einfach Emotion pur,
wenn man Naturholz in den unterschied-
lichsten Einsatzmöglichkeiten kombiniert
und dadurch einzigartige Wohnträume
„Der Künstler Parov
realisiert.
Stelar ist in den
letzten zehn Jahren
zu einem Unternehmen
herangewachsen mit
insgesamt mehr als
25 Leuten im Team.“
Frau Füreder, Sie haben zuvor ein Projekt
für Frauscher Boote realisiert, worum
ging es dabei?
Ich habe für das neue Frauscher Boot
„Demon“ ein Gemälde gemalt, das als
eine Art Galionsfigur dem Boot seinen
Schutzgeist einhaucht. Eine „Madonna”,
die das Frauscher Boot in ihren Händen
hält. Sie hielt auch das Versprechen als Galionsfigur, weil das
Boot bei seiner Überstellung von Südfrankreich nach Mallorca
in einen sehr argen Sturm geraten war, die Crew aber zum
Glück heil auf der Insel ankam.
Herr Füreder, Ihre Projekte sind allesamt kommerziell sehr
erfolgreich, dennoch spürt man eine gewisse Kompromiss-
losigkeit bei der Umsetzung. Wie groß ist Ihr Team heute, um
neben Musik, Kunst und Interieur Design Zeit für Privates
reservieren zu können?
Es stimmt, der Künstler Parov Stelar ist in den letzten zehn
Jahren zu einem Unternehmen herangewachsen mit insgesamt
mehr als 25 Leuten im Team. Aber die Trennung von Privatem
und Beruf funktioniert bei uns nicht ... denn wenn ich mal
privat bin, mach ich am liebsten Musik oder beschäftige mich
in alle Richtungen von Kunst. Das Schöne daran ist, dass die
Familie genauso tickt. Natürlich zweigt unser Sohn ein großes
Maß an Aufmerksamkeit für sich ab ... aber er lebt alles mit
uns mit. Das verbindet extrem und ist ein wunderschönes
Gefühl.
Frau Füreder, planen Sie eine Erweiterung der StelarBloom-
Kollektion in absehbarer Zeit?
Ja, definitiv. Es sind schon viele neue Designs in Vorbereitung,
und als Nächstes kommt eine Stehlampe auf den Markt. Die
StelarBloom-Linie wird also weiter und weiter ausgebaut und
fortgeführt. Wir haben zum Glück ein sehr, sehr gutes
Feedback auf den beleuchteten Tisch und die Beistelltische
bekommen und die Leute sind sehr gespannt auf neue
Designs.
Herr Punzenberger, die Voltaire-Kollektion wirbt unter ande-
rem mit der nachhaltigen Verarbeitung der Hölzer und mit
höchster Ausführungsqualität. Worauf achten Sie bei der
Herstellung?
Für uns ist es von größter Bedeutung, dem Holz die Zeit zu
geben, die es braucht, um hervorragende Eigenschaften zu
entwickeln. Das heißt, wir trocknen das Holz bis zu zwei Jahre
ganz langsam an der Luft, bevor wir es verarbeiten. Wir
setzen zur Farbgestaltung der Hölzer keinerlei Pigmente,
Beizen oder sonstige schädliche Substanzen ein. So nutzen
wir die Holzinhaltsstoffe, um unsere Farben zu kreieren. Der
Zucker im Holz wird mit Hilfe von Druck und Wärme karamel-
lisiert und erhält dadurch die wunderschönen Erd-, Kakao- und
Karamelltöne. Es ist dasselbe, wie wenn Sie zu Hause in einer
Pfanne Zucker karamellisieren – er wird braun. Das
passiert auch im Holz. Der Vorgang ist komplett schonend,
natürlich und dauerhaft. Bei unseren Böden, Möbeln,
Wänden, Treppen und Decken hat man direkten Kontakt zum
Holz. Wir verwenden keine Lacke, die wieder eine
Trennschicht bilden und das Holz ersticken. Auf unsere Hölzer
kommt nur Kristallöl, das in der Pore aushärtet und das Holz
von innen schützt, anstatt es zu ersticken. Dazu gibt es noch
viel zu erzählen. Uns ist die Umwelt mit ihren Rohstoffen sehr
wichtig. Deswegen begegnen wir ihr mit größtem Respekt und
arbeiten nachhaltig.
Herr Füreder, stehen neue Projekte an, über die Sie bereits
sprechen können?
Ich bin immer am Arbeiten … und wenn gerade bei Parov
Stelar Pause ist, kümmere ich mich gemeinsam mit Alexander
Kapeller um mein Sideproject Stelartronic oder produziere
auch für andere Künstler.
Frau Füreder, Ihre Homebase ist derzeit der Südwesten
Mallorcas, was können Sie empfehlen auf der Insel? Als Mutter
eines 5-jährigen Sohnes, wo liegen die Vorteile zum Leben auf
der Insel? Und was lieben Sie an Ihrer Heimat Österreich?
Ich muss ehrlich sagen, ich finde Mallorca einen der besten
Plätze zu leben und bin sehr glücklich und dankbar, dass ich
hier leben darf! Ich liebe die lebendige Altstadt von Palma und
Santa Catalina mit den kleinen, tollen Shops und Restaurants.
Ich bin aber auch sehr gerne im Tramuntana-Gebirge, in
Valldemossa und Deià unterwegs. Generell findet man hier
auf der Insel eine gute Mischung von allem und ich mag das
internationale Flair sehr gerne!
In Österreich bin ich immer wieder gerne, um die Familie
zu besuchen, und unser Sohn Max liebt es natürlich, im Winter
im Schnee zu spielen. Aber grundsätzlich fühle ich mich hier
auf Mallorca schon sehr heimisch!
Herr Füreder, als erfolgreicher Produzent und DJ auf
Welttournee – ein Traumberuf für viele, wo liegen die Pros und
Cons einer Karriere in der Musikindustrie heute?
Eigentlich nervt mich inzwischen nur das viele Reisen … ich
wäre gerne mal länger auf einem Platz. Ansonsten hab ich
den besten Job der Welt!
Wir bedanken uns für das Gespräch.
Fotos Jan Kohlrusch und Gerd Kressl
interview BirGit unGer
die KolleKtion Finden sie auF trapa.at
DELUXE 27