L I Z E N Z E N
Lizenzmodell
PC-Software Embedded
Cloud
Beschreibung
Einzelplatz Die Lizenz befindet sich auf einem lokalen Rechner, einem lokalen Gerät oder in
einem lokal angeschlossenen CmDongle. Die Software läuft auf dem gleichen
Rechner oder der gleichen Maschine.
Netzwerk Die Lizenz befindet sich auf einem zentralen Server im Netzwerk. Die PC-Software
nutzt diese als Floating Lizenz. Im Embedded-Bereich wird dies vor allem als Notfall-
lizenz verwendet. In der Cloud spielen Netzwerklizenzen eine untergeordnete Rolle.
Feature-on-Demand
Durch individuelle Lizenzen werden einzelne Produkte und Module freigeschaltet.
Damit können Sie zusätzlichen Umsatz durch den Verkauf von Add-ons generieren.
Vor allem im Embedded-Bereich werden damit weitere Funktionen für Service-Tech-
niker nach Zustecken eines entsprechenden CmDongles nutzbar.
Unbefristete Lizenz
(Perpetual License) Die Lizenz wird dauerhaft erteilt und läuft nicht ab.
Demoversion Der Anwender kann die Software in einem von Ihnen definierten Funktionsumfang
und in dem von Ihnen definierten Zeitraum nutzen.
Miete, Leasing, Abomodelle
(Subscription) Die Lizenz ist für eine von Ihnen festgelegte Zeit gültig. Über die CodeMeter License
Central können Sie die Lizenz automatisch verlängern.
Pay-per-Use Die Lizenzen erlauben die Abrechnung in Abhängigkeit von benutzten Einheiten. Sie
legen dabei selbst fest, ob diese Einheiten zeit- oder funktionsbasiert sind. In der
Cloud wird diese Lizenz vor allem für eine datenabhängige Abrechnung verwendet.
Wartungsvertrag (Software
Assurance) Die Lizenz ist eine dauerhafte Lizenz, die zusätzlich die Information über einen
Wartungsvertrag enthält. Updates, die während dieses Intervalls veröffentlicht
werden, können vom Anwender ohne weitere Freischaltung sofort genutzt werden.
Downgrade-Recht Die Lizenz umfasst das Recht, wahlweise eine frühere Version einzusetzen. Damit
kann ein Großkunde weiterhin eine einheitliche Version einsetzen und zu einem
von ihm gewählten Zeitpunkt auf die neue Version migrieren.
Grace Period-Lizenz Die Lizenz umfasst das Recht, wahlweise die nächste Version einzusetzen. Damit
können Sie die aktuelle Version auch noch nach der Ankündigung einer neuen
Version abverkaufen.
Volumenlizenzen
(mit Kontrolle) Der Großkunde erhält die Möglichkeit, eine von Ihnen bestimmte Anzahl an
Lizenzen zu aktivieren.
Volumenlizenzen
(ohne Kontrolle) Der Großkunde erhält einen Aktivierungscode, den er beliebig oft einsetzen kann.
Die Anzahl der Lizenzen wird rein vertraglich geregelt. (Nur bei CmActLicense.)
Lizenzierung von Versionen Die Lizenz umfasst wahlweise eine oder mehrere Versionen der gleichen Software.
Cold Standby Der Anwender besitzt eine Ersatzlizenz, die er im Falle eines Ausfalls verwenden
kann. Der Anwender muss dazu die Lizenz aktiv hochfahren.
Hot Standby Der Anwender besitzt eine Ersatzlizenz, die produktiv verfügbar ist und erst im Falle
eines Ausfalls automatisch verwendet wird.
Hochverfügbarkeitslizenz Der Anwender besitzt einen redundanten Lizenzserver („2 aus 3“-Verfahren).
Overflow-Lizenzen Der Anwender hat die Möglichkeit, in einem von Ihnen definierten Rahmen mehr
Lizenzen zu verwenden als er besitzt. Diese Benutzung wird protokolliert und kann
von Ihnen nachträglich berechnet werden.
Ausleihbare Lizenzen Der Anwender hat die Möglichkeiten, Lizenzen zeitlich befristet von einem
Lizenzserver auf einen lokalen Rechner (CmActLicense) oder in einen CmDongle
auszuleihen. Nach Ende der Ausleihdauer ist die Lizenz automatisch wieder auf
dem Lizenzserver verfügbar und lokal gesperrt. Lizenzen können manuell vor Ablauf
zurückgegeben werden.
Nutzergebundene Lizenzen Die Lizenz ist an einen Benutzernamen gebunden.
Rechnergebundene Lizenzen Die Lizenz ist an einen Rechnernamen gebunden.
Zeitzonenbasierte Lizenzen Die Lizenz kann nur in einer von Ihnen definierten geographischen Region (Zeitzone)
verwendet werden.
Legende: ○ Niedrige Relevanz, ○○ Mittlere Relevanz, ○○○ Hohe Relevanz
5